Nach ihrer Schulausbildung begann Geedes Arbeitsleben beimReichssender Königsberg. Dort wirkte sie als freie Mitarbeiterin und setzte sich für den Erhalt der ostpreußischenMundart ein.
Bereits mit 17 Jahren veröffentlichte Ruth Geede ihre ersten Texte. Sie wurde von Begegnungen mit derostpreußischen SchriftstellerinAgnes Miegel geprägt. Mit 19 Jahren erschien ihr erstes Buch mitplattdeutschen Erzählungen.
Ihre Tätigkeit als Autorin umfasste außerdemHörspiele und Bühnenstücke, einige davon wurden im HamburgerOhnsorg-Theater aufgeführt.
Ostpreußische Geschichten z. B.:Bernsteinkettchen,Einfach wundervoll,Die Weihnachtsfamilie und andere, Rautenberg-Verlag, Leer
Das Karussell – Kunterbuntes Kinderjahrbuch, ab etwa 1950 etwa 20 Jahrgänge, Nordland-Druck GmbH, Lüneburg
Rote Korallen. Heiteres und Besinnliches aus der Heimat, mit Zeichnungen von Erich Behrendt, 1. Aufl. 1977, 2. Aufl. 1984, Verlag Gerhard Rautenberg, Leer (Band VIII aus der ReiheOstpreußisches Mosaik)
Wie Blätter im Wind, 1. Aufl. 1981, Rautenberg-Verlag, Leer
Ostpreußen – so sind wir – Lache on Griene en einem Sack
Typisch Ostpreußisch – Heiteres und Besinnliches, 1985, Weidlich-Verlag, Würzburg
Königsberger Impressionen
Kurische Legenden
Platt-Märchen
weitere Kinder- und Kochbücher, Bernstein-, Hochzeits- und Weihnachtsgeschichten sowie ein Reiseführer für die Lüneburger Heide