Rowan Atkinson wurde imenglischen Consett als jüngster von vier Söhnen in eine Landwirts- und Unternehmerfamilie geboren.[2] Seine Eltern sind Eric Atkinson und Ella May (geborene Bainbridge, 1914–1998). Sein Vater war während des Zweiten Weltkrieges fünf Jahre Kriegsgefangener in Deutschland.[3] Sein ältester Bruder ist der politische Ökonom undPublizistRodney Atkinson.[4] Atkinson wurdeanglikanisch erzogen und besuchte dieDurham Chorister School, dieSt Bees School sowie dieNewcastle University.
Ab 1982 konnte man Atkinson in den vier Staffeln der SerieBlackadder (engl. Nachname nach der Bezeichnung einermelanistischenKreuzotter) sehen, in der er die Titelrolle desEdmund Blackadder spielte. Die vonRichard Curtis undBen Elton geschriebene Serie spielt in vier verschiedenen Epochen, karikiert zahlreiche historische Persönlichkeiten derenglischen Geschichte und nimmt die nationalen, kulturellen und politischen Eigenheiten und Eitelkeiten des englischen Volkes aufs Korn. Durch den kaum übersetzbaren Wortwitz und diesatirischen Anspielungen auf die aktuelle britische Politik blieb der Erfolg aber weitgehend auf den englischsprachigen Raum beschränkt.
Ebenfalls 1982 spielte Atkinson imJames-Bond-FilmSag niemals nie, der 1983 (USA) bzw. 1984 (BRD) in die Kinos kam, den AngestelltenNigel Small-Fawcett der britischen BotschaftNassau in einer skurril gestalteten Nebenrolle.
1986 sang Atkinson im Duett mitKate Bush den humoristischen SongDo Bears… bei der WohltätigkeitsveranstaltungComic Relief. Das Stück, das unter der Beteiligung von Filmmusik-Komponisten vonBlackadderHoward Goodall entstand, kritisiert mit den Mitteln der Popmusik die Heroisierung bestimmter Vorstellungen von „Liebe“ in der Popmusik. Es erschien auf dem AlbumComic Relief Presents Utterly Utterly Live auf dem LabelWEA Records (Nr. 240 932-1).[6][7][8]
International bekannt wurde Atkinson vor allem alsMr. Bean, ein kindischer, neugieriger undegoistischer Sonderling, der im Alltagsleben vom Pech verfolgt zu sein scheint. DerHumor ist sehr körperbetont und kommt fast vollständig ohne Text aus, so dass eine Übersetzung nicht nötig ist. In der Rolle desMr. Bean sind Atkinsons Markenzeichen seineGestik und vor allem seineMimik, die ihm denSpitznamenrubber face (Gummigesicht) einbrachte. In dem fünfzigminütigen BBC-FilmVisual Comedy von 1992 analysiert und erläutert er in der Doppelrolle als Professor und als SchauspielerKevin die Eckpunkte desstummfilmhaften Humors beiMr. Bean. Dabei zeigt er, wie stark diese Figur in der Tradition der KomikerCharlie Chaplin undBuster Keaton angelegt ist. Die gleichnamige Serie lief von 1990 bis 1995 im britischen Fernsehen.
Von 1995 bis 1996 gab Atkinson in der vonBen Elton geschriebenen Comedy-SerieThe Thin Blue Line den InspectorRaymond Fowler, den leitenden pedantischen Beamten einer kleinen Polizeistation im fiktiven Städtchen Gasforth.
1997 spielte Atkinson unter der Regie von Mel Smith inBean – Der ultimative Katastrophenfilm mit, der ein weltweiter Erfolg an den Kinokassen wurde. Außerdem leiht er seit 2002 seiner Figur in einer Zeichentrickserie die Stimme.
Anlässlich vonThe Royal Variety Performance 2000 trat Atkinson nochmal in zwei seiner Rollen ausBlackadder auf der Bühne auf.
2004 folgten Medienberichte, nach denen er sich wegen einer schwerenDepression in psychiatrische Behandlung begeben habe. Diese Berichte wurden von Atkinsons Management und Anwälten dementiert, es gab ein juristisches Verfahren. Er gewann es, sodass danach Entschuldigungen und Widerrufe in den Medien erschienen.[9] 2005 verkörperte er in dem FilmMord im Pfarrhaus eine der Hauptrollen, nämlich den zerstreuten PfarrerWalter Goodfellow.
Am 29. März 2007 kam der zweiteMr. Bean-Kinofilm mit dem TitelMr. Bean macht Ferien in die deutschen Kinos. In einem Interview in derFrankfurter Rundschau kündigte er an, sich von seiner Rolle alsMr. Bean zu trennen.[10]
Am 17. Januar 2009 feierte die Neuinszenierung des MusicalsOliver! imLondoner Royal Drury Lane Theatre ihre Premiere. Bis zum 18. Juli 2009 war Atkinson dort Montag bis Samstag in der Rolle desFagin zu sehen. Dieser trug, durchaus beabsichtigt, unverkennbare Züge der FigurenMr. Bean undBlackadder. Sein Nachfolger in dieser Rolle ist der britische ComedianOmid Djalili.
Der Autofan Atkinson besaß unter anderem einenMcLaren F1, mit dem er am 4. August 2011 einen Unfall in Haddon inCambridgeshire hatte, bei dem er sich die Schulter brach und einige Tage ins Krankenhaus musste.[11][12]
Am 27. Juli 2012 trat Atkinson auf der Eröffnungsfeier derOlympischen Sommerspiele 2012 zusammen mit demLondon Symphony Orchestra unter der Leitung vonSir Simon Denis Rattle imLondoner Olympiastadion als Orchestermusiker in der Rolle desMr. Bean auf.[13] WährendBean eine einzige immer wiederkehrende Note des LiedesChariots of Fire auf einem Synthesizer spielte, drifteten seine Gedanken ab und als Traumsequenz wurde eine Parodie auf die Anfangssequenz des gleichnamigen Sportlerfilms (deutschDie Stunde des Siegers) eingespielt.
2013 wurde Atkinson von Queen Elizabeth II. zum Commander of the Order of the British Empire (CBE) ernannt.[1]
Im Rahmen seiner Unterstützung derReform Section 5-Kampagne, einer Kampagne für eine Änderung des britischen GesetzesPublic Order Act 1986 (Gesetz über die öffentliche Ordnung 1986), welches „beleidigende Worte und Verhaltensweisen“ verbot, hielt er 2012 eine vielbeachtete Rede zur Verteidigung der freien Meinungsäußerung.[14][15][16]
Atkinson heiratete 1990 dieMaskenbildnerin Sunetra Sastry. Das Paar hat zwei Kinder. Sohn Benjamin wurde 1993 und Tochter Lily 1995 geboren.[18][19] Die Familie lebte in den Ortschaften Waterperry inOxfordshire, Apethorpe inNorthamptonshire und in London. Im Februar 2014 wurde bekannt, dass Atkinson sich von Sastry getrennt hatte.[20] Die Ehe wurde am 10. November 2015 geschieden.[21]
Seit 2014 ist Atkinson mit der 27 Jahre jüngeren SchauspielerinLouise Ford liiert. Tochter Isla wurde 2017 geboren.[22][23]
In den meisten Spielfilmen wird Atkinson vonLutz Mackensy synchronisiert, aber auchWilfried Herbst lieh ihm schon seine Stimme. InSag niemals nie istAndreas Mannkopff seine deutsche Stimme.
↑Martin Evans:Rowan Atkinson to become a father again at the age of 62. In:The Telegraph. 12. November 2017,ISSN0307-1235 (telegraph.co.uk [abgerufen am 25. April 2020]).