Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Roberto Faenza

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Roberto Faenza, 2012

Roberto Faenza (*21. Februar1943 inTurin) ist einitalienischerFilmregisseur undDrehbuchautor.

Werdegang

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Faenza besuchte dasCentro Sperimentale di Cinematografia und schloss im Regiefach ab. Nach wenigen Kurzfilmen brachte er direkt danach, 1968, gleich zwei Filme als Regisseur in die Kinos.Escalation war eine gegen die kapitalistische Gesellschaft gerichtete Fabel und deren Zwänge gegenüber der individuellen Freiheit.H2S verfolgte ein ähnliches Thema, war aber in einer bizarrenScience-Fiction-Welt angesiedelt. Erst 1971 gelangte er in die Kinos.

Nach einem Studium der Politikwissenschaften an der Universität Pisa legte Faenza mit dem MontagefilmForza Italia! eine Kritik derDemocrazia Cristiana und an deren Vertretern vor. 1979 folgte die GroteskkomödieSi salvi che vuole. MitHarvey Keitel entstand Faenzas nächster Film, der in denVereinigten Staaten gedrehteCopkiller.[1]

Nach einigen Jahren Pause brachte Faenza 1989 mit derSchnitzler-VerfilmungMio caro dottor Gräsler einen Film in die Kinos, der seinen Willen anzeigte, nun eher lineare Geschichten zu erzählen, die bemerkenswerten Persönlichkeiten gewidmet waren: es entstanden Werke nach Romanen vonJona Oberski undAntonio Tabucchi, die BiografieMarianna Ucrìa nachDacia Maraini und 1999L’amante perduto, eine Auseinandersetzung mit dem palästinensisch-israelischen Problem. Alle Filme wurden zumeist gelobt und erzielten auch Publikumsinteresse.

Im neuen Jahrtausend folgten Filme, die Faenzas Erfolge fortsetzten:Prendimi l’anima wurde für sein Drehbuch in die Wahl zum italienischen FilmpreisNastro d’Argento genommen,Alla luce del sole, der als sein Meisterwerk gilt, erzählt die Geschichte des MafiaopfersDon Pino Puglisi und wurde mit einemDavid di Donatello ausgezeichnet. Nach zwei weiteren Filmen 2005 und 2007 erschien zwei Jahre später mitIl caso dell’infedele Klara eineKomödie nachMichael Viewegh.[2] Häufige Produzentin seiner Filme istElda Ferri.

2011 erschien mitSilvio forever eine unautorisierte Biografie vonSilvio Berlusconi, wobei Faenza wieder auf die Technik des Montagefilms zurückgriff.[3]

Faenza ist auch Autor zahlreicher Essays und Bücher zu Film und Zeitgeschehen.

Privatleben

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Ende der 1960er Jahre lernte Faenza das ehemalige ModelBenedetta Barzini kennen.[4] Das Paar heiratete 1969. Faenza verließ Barzini zwei Jahre später am Tag der Geburt der gemeinsamen Zwillingskinder.[4]

Filmografie

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • 1968:Escalation
  • 1968: H2S
  • 1978: Forza Italia! (Dokumentarfilm)
  • 1979: Si salve chi vuole
  • 1983:Copkiller
  • 1989: Der Badearzt(Mio caro dottor Gräsler)
  • 1993: Jona che visse nella balena
  • 1995:Erklärt Pereira(Sostiene Pereira)
  • 1996: Die stumme Herzogin(Marianna Ucrìa)
  • 1999: L’amante perduto
  • 2002: Prendimi l’anima
  • 2005: Alla luce del sole
  • 2005: I giorni dell’abbandono
  • 2007: I vicerè
  • 2009: Il caso dell’infedele Klara
  • 2011: Silvio forever (Dokumentarfilm)
  • 2011: Du wirst schon noch sehen, wozu es gut ist(Someday This Pain Will Be Useful to You)
  • 2011: Il delitto di Via Poma (Fernsehfilm)
  • 2014: Anita B.
  • 2015: Bambini nel tempo
  • 2016: La verità sta in cielo
  • 2022: Hill of Vision
  • 2023: Folle d'amore: Alda Merini (Fernsehfilm)

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Roberto Poppi: Dizionario del cinema italiano, I registi, Gremese 2002, S. 165
  2. Faenza bei mymovies
  3. Interview mit Faenza zum Film
  4. abOnce a 'Vogue' Star, Benedetta Barzini Is Now Fashion's La Pasionaria in People, Vol. 8, No. 2, 11. Juli 1977
Personendaten
NAMEFaenza, Roberto
KURZBESCHREIBUNGitalienischer Filmregisseur und Drehbuchautor
GEBURTSDATUM21. Februar 1943
GEBURTSORTTurin
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Roberto_Faenza&oldid=250838054
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp