Robert Schwan (*20. November1921[1] inMünchen; †13. Juli2002 inKitzbühel[2]) war ein deutscher Fußballmanager.
Schwan wuchs im MünchnerSchlachthofviertel auf und nahm später als Soldat amZweiten Weltkrieg teil. Nach Ende des Krieges arbeitete er zunächst als Gemüsehändler auf dem MünchnerViktualienmarkt und später zunächst alsVersicherungsvertreter, in der Folge zuletzt als Organisationsdirektor bei derBraunschweigischen Lebensversicherung.[2] Anfang Juli 2002 erlitt Robert Schwan einen leichten Herzinfarkt und verstarb eine Woche später im Alter von 80 Jahren in seinem Zweitwohnsitz inReith bei Kitzbühel.[3]
1964 kam Schwan als ehrenamtlicher Spielausschuss-Vorsitzender zum FC Bayern, „zwei Jahre später […] wurde er der erste hauptamtlicheManager im deutschen Fußball“[2] und zugleich persönlicher Manager vonFranz Beckenbauer.[3] Dieser persönliche Interessenkonflikt führte 1977 bei Beckenbauers Wechsel zuCosmos New York zu Schwans Entlassung als Bayern-Manager. Ihm folgteWalter Fembeck nach. Später war Schwan Mitglied des Aufsichtsrats vonHertha BSC.
In seine Amtszeit fielen Trainerverpflichtungen wie die vonBranko Zebec,Udo Lattek undDettmar Cramer. Bis 1976 gewann der FC Bayern München unter dem Management von Schwan viermal diedeutsche Fußballmeisterschaft, viermal denDFB-Pokal,[1] dreimal denEuropapokal der Landesmeister und je einmal denEuropapokal der Pokalsieger und denWeltpokal.
Schwan war mit seinen Innovationen maßgeblich am Aufstieg von Bayern München an die europäische Spitze beteiligt. Sein berühmtester Satz war: „Ich kenne nur zwei vernünftige Menschen: Robert Schwan am Vormittag und Robert Schwan am Nachmittag.“ Seine Markenzeichen waren sein Schlapphut und seine Pfeife.[1]
1996 wurde Schwan Mitglied des Aufsichtsrats vonHertha BSC. Von 1997 bis 2000 war er als Nachfolger vonRolf Schmidt-Holtz Aufsichtsratsvorsitzender des Vereins.[2] Er führte in dieser Zeit Hertha BSC aus der 2. Liga in dieChampions League.[1]
Neben Beckenbauer beriet Schwan auch die OlympiasiegerMarkus Wasmeier undJens Weißflog.[2]
Personendaten | |
---|---|
NAME | Schwan, Robert |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Fußballmanager |
GEBURTSDATUM | 20. November 1921 |
GEBURTSORT | München |
STERBEDATUM | 13. Juli 2002 |
STERBEORT | Kitzbühel |