Die heiligeRita von Cascia (geboren alsMargherita Lotti, *1381 inRoccaporena; †22. Mai1447 inCascia) war eine italienischeNonne.
Als junge Frau wollte Margherita Lotti bei denAugustinerinnen eintreten, wurde aber gegen ihren Willen verheiratet. Erst nachdem ihr gewalttätiger Gatte ermordet wurde und ihre beiden Söhne an derPest gestorben waren, konnte sie, ihrem ursprünglichen Wunsch folgend, 1407 in dasKloster der Augustinerinnen in Cascia eintreten, wo sie ein Leben in strengster Entsagung undBuße führte. Später traten bei ihr die Wunden derDornenkrone alsStigmata auf.
Ritasunverwester Leichnam ruht in derBasilica di Santa Rita in Cascia. Ihreikonografischen Attribute sind das Kruzifix als Attribut der Gottgeweihten, die Dornenkrone oder Stigmata auf der Stirn und die Rose als Attribut der Jungfräulichkeit. Rita von Cascia gilt alsSchutzpatronin der Metzger und wird in aussichtslosen Anliegen, bei Examensnöten und gegenPocken angerufen. Dem Patrozinium der heiligen Rita sind zahlreiche Kirchen unterstellt, darunter eine inMiramar (Havanna). Darüber hinaus ist die LandspitzeSaint Rita Point auf der James-Ross-Insel in der Antarktis nach der heiligen Rita benannt.
Rita wurde im Jahr 1628 von PapstUrban VIII.selig- und im Jahr 1900 von PapstLeo XIII.heiliggesprochen. IhrGedenktag ist der 22. Mai.
Die Ritaschwestern sind eineOrdensgemeinschaft, derenSchutzpatronin die hl. Rita von Cascia ist. Die Gemeinschaft der Ritaschwestern wurde inWürzburg 1911 von dem AugustinerpaterHugolin Dach (Pater Hugolinus) und fünf jungen Frauen zunächst als Krankenpflegeverein für arme Familien gegründet. Seit Dezember 1917 trugen die Ritaschwestern (als einDritter Orden des hl. Augustinus)[1][2] einenHabit und wandelten sich zur klösterlich lebenden Gemeinschaft. Nach dem Tod von Dach (1918) verlangte derBischof von Würzburg die Auflösung der Gemeinschaft und den Anschluss an andere Ordensgemeinschaften. Nur neun Schwestern blieben zusammen und erlangten unter Mithilfe der Bevölkerung und katholischer Verbände die kirchliche Erlaubnis zum Fortbestand alsKongregation.
DasMutterhaus der Ritaschwestern befindet sich in Würzburg. Im Jahre 2000 gehörten der Kongregation etwa 100 Schwestern an. Die Ritaschwestern widmen sich besonders der Krankenpflege und Familienhilfe. 40 Jahre lang (bis 2006) führten sie eine Fachschule für Familienpflege. Außerdem liegt ein neuer Schwerpunkt auf derspirituellen Begleitung. Die Ritaschwestern gehören zu derOrdensfamilie derAugustinerinnen. Außer in Deutschland wirken sie in derSchweiz und den Vereinigten Staaten (Wisconsin).
Personendaten | |
---|---|
NAME | Rita von Cascia |
ALTERNATIVNAMEN | Santa Rita (Heiligenname); Mancini, Margherita (Ehename); Lotti, Margherita (Geburtsname) |
KURZBESCHREIBUNG | Nonne, Heilige |
GEBURTSDATUM | 1381 |
GEBURTSORT | Roccaporena,Italien |
STERBEDATUM | 22. Mai 1447 |
STERBEORT | Cascia |