Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Richard Whorf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Richard Whorf (*4. Juni1906 inWinthrop,Massachusetts; †14. Dezember1966 inSanta Monica,Kalifornien) war einUS-amerikanischerSchauspieler,Regisseur,Autor undFilmproduzent.

Leben und Karriere

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Sein neun Jahre älterer Bruder war der bekannte LinguistBenjamin Lee Whorf.[1] Richard Whorf war im Gegensatz zu diesem aber offenbar weniger akademisch veranlagt, er verließ bereits mit 15 Jahren die Schule, um sich einer Theatergruppe anzuschließen. Mit 21 Jahren erfolgte sein erster Auftritt amBroadway im StückThe Banshee.[2] Für die 1930er-Jahre sind regelmäßige Auftritte am Broadway belegt, unter anderem prestigeträchtige Produktionen neben dem berühmten Schauspieler-EhepaarLunt-Fontanne. 1940 erhielt Whorf einen Filmvertrag in Hollywood und wurde dort in den folgenden Jahren in meist größeren Nebenrollen eingesetzt. Er spielte anfangs besonders oft in Musicalfilmen wieAnatole LitvaksBlues in the Night (1941) undMichael CurtizsYankee Doodle Dandy (1942), später aber auch in Kriegsfilmen wieAssignment in Brittany (1943) oder Filmdramen wie inGeorge CukorsDie ganze Wahrheit (1942) an der Seite vonSpencer Tracy undKatharine Hepburn.

Ab Mitte der 1940er-Jahren wandte sich Whorf der Regiearbeit zu; in späteren Jahren trat er noch sporadisch als Schauspieler in Erscheinung. Nach dem patriotischenKurzfilmMarch On, America! 1942 gab er 1944 mit der KomödieBlonde Fever sein Debüt bei einem abendfüllendenSpielfilm. In der Folgezeit fand er insbesondere als Regisseur von leichten Komödien Beschäftigung. Zu Whorfs bekanntesten Regiearbeiten zählen der mit Gastauftritten von legendären Stars gespickte MusicalfilmBis die Wolken vorüberzieh’n (1946) über das Leben des KomponistenJerome Kern, die MusikkomödieIhre beiden Verehrer (1947) mit einem vonFrank Sinatra gespielten Kriegsheimkehrer, und die KomödieChampagne for Caesar (1950) mitRonald Colman in der Rolle eines exzentrischen Genies, das an einer Quizshow teilnimmt. Bereits 1951 inszenierte Whorf mitThe Groom Wore Spurs mitGinger Rogers seinen letzten Film als Regisseur, fungierte später aber noch als Produzent dreier Filme.[2]

Whorf inszenierte in den 1950ern mehrere Stücke am Broadway, bei denen er sich der Allrounder – von derNew York Times einmal als „Mann der Talente“ bezeichnet[3] – zum Teil ebenfalls für die Kostüme und das Bühnenbild verantwortlich zeigte.[4] Für seine Kostüme zu dem StückUndine wurde er mit demTony Award in der KategorieBeste Kostüme ausgezeichnet. In den 1950er-Jahren weitete er ebenfalls seine Tätigkeit als Regisseur auf das US-Fernsehen aus. Er drehte unter anderem viele Folgen der ErfolgsserienRauchende Colts,Meine drei Söhne undThe Beverly Hillbillies. Er wurde 1963 und 1964 jeweils für seine Regie an derSitcomThe Beverly Hillbillies für denEmmy Award in der KategorieBeste Regie Comedy nominiert.[5]

Whorf, der auch ein passionierter Maler war, erlag im Dezember 1966 mit 60 Jahren an einem Herzinfarkt. Bis zuletzt hatte er an Fernsehproduktionen gearbeitet. Er war von 1929 bis zu seinem Tod mit Margaret Harriet Smith verheiratet, aus der Ehe gingen drei Kinder hervor.[6]

Filmografie (Auswahl)

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Als Schauspieler

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Als Regisseur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • 1942: March On, America! (Kurzfilm)
  • 1944: Blonde Fever(auch Schauspieler)
  • 1945: The Hidden Eye
  • 1945: The Sailor Takes a Wife
  • 1946:Bis die Wolken vorüberzieh’n(Till the Clouds Roll By)
  • 1947:Ihre beiden Verehrer(It Happened in Brooklyn)
  • 1947: Love From a Stranger
  • 1948:Liebe an Bord(Luxury Liner)
  • 1950: Champagne for Caesar
  • 1951:The Groom Wore Spurs(auch Schauspieler)
  • 1952: My Friend Irma (Fernsehserie, 3 Folgen)
  • 1957–1961:Rauchende Colts (Gunsmoke; Fernsehserie, 18 Folgen)
  • 1958–1959:Richard Diamond, Privatdetektiv (Richard Diamond, Private Detective; Fernsehserie, 6 Folgen)
  • 1959:Perry Mason (Fernsehserie, FolgeThe Case of the Blushing Pearls)
  • 1959:Law of the Plainsman (Fernsehserie, 2 Folgen)
  • 1959/1965:Tausend Meilen Staub (Rawhide; Fernsehserie, 3 Folgen)
  • 1960–1961: The Barbara Stanwyck Show (Fernsehserie, 4 Folgen)
  • 1960–1961: The Ann Sothern Show (Fernsehserie, 13 Folgen)
  • 1961–1963:Meine drei Söhne (My Three Sons; Fernsehserie, 37 Folgen)
  • 1962:Alfred Hitchcock Presents (Fernsehserie, FolgeMost Likely to Succeed)
  • 1962–1964:The Beverly Hillbillies (Fernsehserie, 67 Folgen)
  • 1964: Mickey (Fernsehserie, 5 Folgen)
  • 1965–1966: Mona McCluskey (Fernsehserie, 23 Folgen)
  • 1966: Unser trautes Heim (Please Don't Eat the Daisies; Fernsehserie, 2 Folgen)

Als Produzent

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • 1956: Horizont in Flammen(The Burning Hills)
  • 1957:Bomber B-52(Bombers B-52)
  • 1957: Schußbereit(Shoot-Out at Medicine Bend)
  • 1958:Richard Diamond, Privatdetektiv (Richard Diamond, Private Detective; Fernsehserie, 8 Folgen)
  • 1966: The Tammy Grimes Show (Fernsehserie, 5 Folgen)

Als Drehbuchautor

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • 1962:Meine drei Söhne (My Three Sons; Fernsehserie, FolgenThe Ghost Next Door undThe Hippopotamus Foot)
  • 1964: Mickey (Fernsehserie, FolgeLuck O' the Irish)

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Carrol, John B. (1956): "Introduction" in "Language, Thought and Reality: Selected Writings of Benjamin Lee Whorf. MIT Press. S. 2–3
  2. abRichard Whorf (Memento vom 17. Juni 2023 imInternet Archive) beiAllMovie (englisch)
  3. Preview unavailable. In: ProQuest. Abgerufen am 8. Dezember 2021. 
  4. Richard Whorf in derInternet Broadway Database, abgerufen am 8. Dezember 2021 (englisch)
  5. Richard Whorf (Awards). In: Internet Movie Database. Abgerufen am 8. Dezember 2021. 
  6. Richard Whorf - Biography. In: Internet Movie Database. Abgerufen am 8. Dezember 2021. 
Personendaten
NAMEWhorf, Richard
KURZBESCHREIBUNGUS-amerikanischer Regisseur, Schauspieler und Produzent
GEBURTSDATUM4. Juni 1906
GEBURTSORTWinthrop,Massachusetts
STERBEDATUM14. Dezember 1966
STERBEORTSanta Monica,Kalifornien
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Richard_Whorf&oldid=249602774
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp