Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Richard Arnowitt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Richard Arnowitt (2004)

Richard Lewis Arnowitt (*3. Mai1928 inNew York City; †12. Juni2014) war einUS-amerikanischertheoretischer Physiker.

Leben

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Arnowitt studierte amRensselaer Polytechnic Institute (Master-Abschluss 1948) undpromovierte 1953 an derHarvard University („The hyperfine structure of hydrogen“). 1954 bis 1956 war er amInstitute for Advanced Study inPrinceton. Später war er Professor an derNortheastern University inBoston. Er war zuletzt (2007) „Distinguished Professor Emeritus“ an derTexas A&M University in College Station in Texas.

Arnowitt wurde bekannt durch die Arnowitt-Deser-Misner (ADM) Formulierung der Bewegungsgleichungen derAllgemeinen Relativitätstheorie (und damit zusammenhängend einer neuen Masse/Energie-Definition –ADM-Masse – in dieser Theorie), die er mitStanley Deser undCharles W. Misner Ende der 1950er und Anfang der 1960er Jahre entwickelte. Er arbeitete vielfach mit seinem Kollegen an derNortheastern University,Pran Nath, z. B. in den 1960er Jahren überStromalgebren (Current Algebras z. B. in chiral symmetrischen Modellen der Wechselwirkung vonPionen[1] in den 1970er Jahren über eine der erstenSupergravitations-Theorien[2] und dasU(1)-Problem in derQuantenchromodynamik. Er beschäftigte sich ab den 1980er Jahren insbesondere mit experimentellen Vorhersagen derStringtheorie, der Supergravitation (Minimal Supergravity Model derGUT, mit Pran Nath undAli Chamseddine, kurz mSugra[3] und Signalen zur Entdeckungdunkler Materie und vonSupersymmetrie an den großen Teilchenbeschleunigerexperimenten (wieLHC).

Arnowitt war 1975/76Guggenheim Fellow. 1994 erhielt er mit Deser und Misner denDannie-Heineman-Preis für mathematische Physik.

Literatur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Roland E. Allen:Relativity, Particle Physics, and Cosmology: Proceedings of the Richard Arnowitt Fest. World Scientific 1999.
  • mit Pran Nath, A. H. Chamseddine:Applied N=1 Supergravity. World Scientific 1985.

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. u. a. Arnowitt, Morton, Friedman, Nath:Current algebra and vertex functions. In:Physical Review Letters. Band 19, 1967, S. 1085–1088.
  2. Arnowitt, Nath:Generalized Supergauge Symmetry as a new. Framework for Unified Gauge Theories. In:Phys. Lett. B 56, 1975, S. 177; Arnowitt, Nath,Bruno Zumino:Superfield Densities and Action Principle In Curved Superspace. In:Physics Letters B 56. 1975, S. 81.
  3. Chamseddine, Arnowitt, Nath:Locally Supersymmetric Grand Unification. In:Physical Review Letters. Band 49, 1982, S. 970. Der Beitrag großer Massen vonSymmetriebrüchen an derPlanck- und GUT-Skala wird dabei dadurch verhindert, das dieser in einem „Hidden Sector“ stattfindet, der mit den übrigen fundamentalen Wechselwirkungen auf derelektroschwachen Skala nur über die Gravitation wechselwirkt.
Normdaten (Person):LCCN:n85030770 |VIAF:77735908 |Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 31. August 2022.
Personendaten
NAMEArnowitt, Richard
ALTERNATIVNAMENArnowitt, Richard Lewis (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNGUS-amerikanischer theoretischer Physiker
GEBURTSDATUM3. Mai 1928
GEBURTSORTNew York City
STERBEDATUM12. Juni 2014
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Richard_Arnowitt&oldid=225785647
Kategorien:
Versteckte Kategorie:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp