Richard Lewis Arnowitt (*3. Mai1928 inNew York City; †12. Juni2014) war einUS-amerikanischertheoretischer Physiker.
Arnowitt studierte amRensselaer Polytechnic Institute (Master-Abschluss 1948) undpromovierte 1953 an derHarvard University („The hyperfine structure of hydrogen“). 1954 bis 1956 war er amInstitute for Advanced Study inPrinceton. Später war er Professor an derNortheastern University inBoston. Er war zuletzt (2007) „Distinguished Professor Emeritus“ an derTexas A&M University in College Station in Texas.
Arnowitt wurde bekannt durch die Arnowitt-Deser-Misner (ADM) Formulierung der Bewegungsgleichungen derAllgemeinen Relativitätstheorie (und damit zusammenhängend einer neuen Masse/Energie-Definition –ADM-Masse – in dieser Theorie), die er mitStanley Deser undCharles W. Misner Ende der 1950er und Anfang der 1960er Jahre entwickelte. Er arbeitete vielfach mit seinem Kollegen an derNortheastern University,Pran Nath, z. B. in den 1960er Jahren überStromalgebren (Current Algebras z. B. in chiral symmetrischen Modellen der Wechselwirkung vonPionen[1] in den 1970er Jahren über eine der erstenSupergravitations-Theorien[2] und dasU(1)-Problem in derQuantenchromodynamik. Er beschäftigte sich ab den 1980er Jahren insbesondere mit experimentellen Vorhersagen derStringtheorie, der Supergravitation (Minimal Supergravity Model derGUT, mit Pran Nath undAli Chamseddine, kurz mSugra[3] und Signalen zur Entdeckungdunkler Materie und vonSupersymmetrie an den großen Teilchenbeschleunigerexperimenten (wieLHC).
Arnowitt war 1975/76Guggenheim Fellow. 1994 erhielt er mit Deser und Misner denDannie-Heineman-Preis für mathematische Physik.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Arnowitt, Richard |
ALTERNATIVNAMEN | Arnowitt, Richard Lewis (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer theoretischer Physiker |
GEBURTSDATUM | 3. Mai 1928 |
GEBURTSORT | New York City |
STERBEDATUM | 12. Juni 2014 |