Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Resiutta

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Resiutta
?
Resiutta (Italien)
Resiutta (Italien)
StaatItalien
RegionFriaul-Julisch Venetien
Koordinaten46° 24′ N,13° 13′ O46.413.216666666667315Koordinaten:46° 24′ 0″ N,13° 13′ 0″ O
Höhe315 m s.l.m.
Fläche20 km²
Einwohner266(31. Dez. 2023)[1]
Postleitzahl33010
Vorwahl0433
ISTAT-Nummer030093
Bezeichnung der BewohnerResiuttani
SchutzpatronSan Martino
Ortseingang
Pfarrkirche Heiliger Martin
Aufgelassene Bahnstation der alten PONTEBBANA
Springbrunnen im Ortskern
Geschäftiger Tourismusplatz
Berg- und Waldlandschaft östlich von Resiutta

Resiutta (friulanischResiùte oReseùte) ist eine Gemeinde mit 266 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2023) in der RegionFriaul-Julisch Venetien.

Gemeindeamt (Municipio)

Geografie

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Geografische Lage

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Der Ort liegt im Eisental (Canal del Ferro) am Ausgang des GebirgstalesRésia imitalienischenFriaul, dort wo der Gebirgsfluss Résia in dieFella mündet. Die Seehöhe beträgt 315 über Normalniveau.

Nachbargemeinden

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Moggio Udinese
Moggio UdineseKompassrose, die auf Nachbargemeinden zeigtChiusaforte
VenzoneResia

Geschichte

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Seit der Antike bereits spielt der Ort entlang der handelsmäßigen Hauptschlagader durch das Eisental stets eine wichtige Rolle im Verkehrswesen und als Raststätte für Reisende, wie die Funde von Bronzegegenständen, von Münzen sowie die Beschreibungen der romanischen Herkunft unter Beweis stellen.

Erstes lebendiges Zeichen ist jedoch die Einrichtung der Pfarre San Martino im Jahre 1199, die zuerst von denBenediktinern geleitet wurde, dann ab dem 14. Jahrhundert von Priestern, die in der Abtei Moggio ernannt wurden. DiePfarrkirche San Martino wird urkundlich erstmals 1119 genannt, im Jahre 1767 umgebaut und 1809 eingeweiht. DerGlockenturm wurde 1701 nach Plänen desVenzonerPietro Zarnolo errichtet. Nach der Zerstörung durch dasErdbeben 1976 ist er derzeit immer noch in der Wiederaufbauphase. Im Jahre 1822 hieltSilvio Pellico hier Rast, als er zum Kerker in dieFestung Spielberg beiBrünn inMähren gebracht wurde.

Bergwanderung

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Interessant ist ein Ausflug ins alte Borgo Cros, wo die wenigen ländlichen Wohnstätten liegen, die vom Erdbeben verschont blieben. Erreichbar ist das Bergdorf nach zirka 30 Minuten Fußmarsch über einen Steig, der bei der Brücke über den Fluss Serai beginnt – im Ortsteil Povici di Sotto – und einen großen Kiefernhain durchquert. Das in etwa 800 m hoch gelegene Bergdorf (Borgo) liegt auf einerHochebene, von wo aus man dasPanorama über dasRésiatal mit demCanin-Massiv bewundern kann.

Ursprünge von Volk und Sprache

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Im dünn besiedelten, abgeschiedenen Tal entwickelten sich Sprache und Bräuche ähnlich wie in den isolierten BergtälernKärntens – nämlich kaum weg von ihrem Ursprung. Aus dem 6. Jahrhundert, als einSlawenstamm das Tal besiedelte, hat sich der slawischeDialekt erhalten, auch die Musik ist völlig atypisch für die Gegend und die Tänze scheinen direkt aus demMittelalter zu stammen. Noch immer sind viele Ruinen zu sehen, die auf das Beben von 1976 zurückzuführen sind. Viele Einwohner der fünf Ortschaften sind ausgewandert, etliche davon alsScherenschleifer, die mit demFahrrad durch die Gegend zogen.

Wirtschaft

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Heute lebt der Ort vornehmlich vomTourismus. Auf Wanderungen oder Ausflügen mit demAutomobil in die Umgebung kann man Natur und landschaftliche Schönheiten des Tales genießen, sich in mehrerenRestaurants an den kulinarischen Genüssen der friulanischen Küche erfreuen, die Kultur und Geschichte des Ortes kennenlernen oder in einem der GeschäfteSouvenirs,Gartendekor-Artikel und Gegenstände des täglichen Bedarfs erwerben.Hotelbetriebe stehen dem müden Reisenden zur Verfügung. In einer der Grillstationen wird sogar eigenesBier gebraut und ausgeschenkt.

Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Naturpark der Julischen Voralpen
  • Borgo Cros (ländliche Architektur)
  • Berg (Monte) Plauris
  • Almhütten (Malghe) des Venzonassa-Tales
  • Barockkirche Heiliger Martin (18. Jahrhundert, Ursprung im 12. Jahrhundert)

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Resiutta – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Literatur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • La strada ferrata della Pontebba di Anna Zanier con Claudio Canton e Roberto Carollo ed il contribuito di Mauro Bigot (Seiten 87 und 88), 2006 Senaus, Udine;ISBN 88-901571-5-1

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Bilancio demografico e popolazione residente per sesso al 31 dicembre 2023. ISTAT. Abgerufen am 18. März 2025 (Bevölkerungsstatistiken desIstituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2023). 
Gemeinden in der autonomen RegionFriaul-Julisch Venetien

Aiello del Friuli |Amaro |Ampezzo |Andreis |Aquileia |Arba |Arta Terme |Artegna |Attimis |Aviano |Azzano Decimo |Bagnaria Arsa |Barcis |Basiliano |Bertiolo |Bicinicco |Bordano |Brugnera |Budoia |Buja |Buttrio |Camino al Tagliamento |Campoformido |Campolongo Tapogliano |Caneva |Capriva del Friuli |Carlino |Casarsa della Delizia |Cassacco |Castelnovo del Friuli |Castions di Strada |Cavasso Nuovo |Cavazzo Carnico |Cercivento |Cervignano del Friuli |Chions |Chiopris-Viscone |Chiusaforte |Cimolais |Cividale del Friuli |Claut |Clauzetto |Codroipo |Colloredo di Monte Albano |Comeglians |Cordenons |Cordovado |Cormòns |Corno di Rosazzo |Coseano |Dignano |Doberdò del Lago |Dogna |Dolegna del Collio |Drenchia |Duino-Aurisina |Enemonzo |Erto e Casso |Faedis |Fagagna |Fanna |Farra d’Isonzo |Fiume Veneto |Fiumicello Villa Vicentina |Flaibano |Fogliano Redipuglia |Fontanafredda |Forgaria nel Friuli |Forni Avoltri |Forni di Sopra |Forni di Sotto |Frisanco |Gemona del Friuli |Gonars |Gorizia |Gradisca d’Isonzo |Grado |Grimacco |Latisana |Lauco |Lestizza |Lignano Sabbiadoro |Lusevera |Magnano in Riviera |Majano |Malborghetto Valbruna |Maniago |Manzano |Marano Lagunare |Mariano del Friuli |Martignacco |Medea |Meduno |Mereto di Tomba |Moggio Udinese |Moimacco |Monfalcone |Monrupino |Montenars |Montereale Valcellina |Moraro |Morsano al Tagliamento |Mortegliano |Moruzzo |Mossa |Muggia |Muzzana del Turgnano |Nimis |Osoppo |Ovaro |Pagnacco |Palazzolo dello Stella |Palmanova |Paluzza |Pasian di Prato |Pasiano di Pordenone |Paularo |Pavia di Udine |Pinzano al Tagliamento |Pocenia |Polcenigo |Pontebba |Porcia |Pordenone |Porpetto |Povoletto |Pozzuolo del Friuli |Pradamano |Prata di Pordenone |Prato Carnico |Pravisdomini |Precenicco |Premariacco |Preone |Prepotto |Pulfero |Ragogna |Ravascletto |Raveo |Reana del Rojale |Remanzacco |Resia |Resiutta |Rigolato |Rive d’Arcano |Rivignano Teor |Romans d’Isonzo |Ronchi dei Legionari |Ronchis |Roveredo in Piano |Ruda |Sacile |Sagrado |San Canzian d’Isonzo |San Daniele del Friuli |San Dorligo della Valle |San Floriano del Collio |San Giorgio della Richinvelda |San Giorgio di Nogaro |San Giovanni al Natisone |San Leonardo |San Lorenzo Isontino |San Martino al Tagliamento |San Pier d’Isonzo |San Pietro al Natisone |San Quirino |San Vito al Tagliamento |San Vito al Torre |San Vito di Fagagna |Santa Maria la Longa |Sappada |Sauris |Savogna d’Isonzo |Savogna di Cividale |Sedegliano |Sequals |Sesto al Reghena |Sgonico |Socchieve |Spilimbergo |Staranzano |Stregna |Sutrio |Taipana |Talmassons |Tarcento |Tarvis |Tavagnacco |Terzo d’Aquileia |Tolmezzo |Torreano |Torviscosa |Tramonti di Sopra |Tramonti di Sotto |Trasaghis |Travesio |Treppo Grande |Treppo Ligosullo |Tricesimo |Triest |Trivignano Udinese |Turriaco |Udine |Vajont |Valvasone Arzene |Varmo |Venzone |Verzegnis |Villa Santina |Villesse |Visco |Vito d’Asio |Vivaro |Zoppola |Zuglio

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Resiutta&oldid=237712259
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp