René Allio (*8. März1924 inMarseille; †27. März1995 inParis) war ein französischerBühnenbildner,Filmregisseur undDrehbuchautor.
Allio begann als Maler und betätigte sich ab etwa 1950 als Bühnenbildner. In den 1950er Jahren lernte erErwin Piscator undLuchino Visconti sowie dasBerliner Ensemble kennen, deren Inszenierungen seine Bühnengestaltung entscheidend prägten. Es war sein Ziel, Theateraufführung und Theaterbesucher zusammenzuführen, indem der Zuschauer in das Theatergeschehen einbezogen werden sollte. Allio verwirklichte seine Vorstellungen ab 1958 in einer rund zehn Jahre dauernden Zusammenarbeit mitRoger Planchon am Théâtre de la Cité inLyon. Er war Mitgestalter des neu gegründeten Maison de la Culture in Lyon und maßgeblich am Umbau des Pariser Théâtre Sarah Bernhardt zum Théâtre de Ville beteiligt.
Durch eine Einspielung für eine Inszenierung vonDie toten Seelen (1962) knüpfte Allio Kontakte zum Film, die er zu Experimenten am Theater nutzte. DasAtelier d’urbanisme et d’architecture erlaubte ihm, seine Ideen umzusetzen. Ansonsten war er vorwiegend am Théâtre de la Commune d’Aubervilliers tätig.
Sein Filmdebüt gab er 1963 mit einem 21-minütigenKurzfilm. 1965 drehte er seinen ersten SpielfilmDie unwürdige Greisin nach einer Kurzgeschichte vonBertolt Brecht mitSylvie in der Titelrolle. 1972 erhielt er fürDer Aufruhr in den Cevennen denINTERFILM Award im Rahmen des Forums derBerlinale 1972. Diesen Erfolg konnte er auf derBerlinale 1977 mitIch, Pierre Rivière, der ich meine Mutter, meine Schwester und meinen Bruder getötet habe wiederholen. Seinen letzten Film drehte er 1991. InTransit, einer Verfilmung des gleichnamigenRomans von Anna Seghers, spielte der deutsche SchauspielerSebastian Koch die Hauptrolle.
Allio arbeitete am Theater ausschließlich als Bühnenbildner, beim Film dagegen nur als Regisseur und Drehbuchautor. Seine unterschiedliche Tätigkeit erläuterte er mit den Worten: „Im Theater schafft der Raum die Zeitvorstellung, im Film schafft die Zeit die Raumvorstellung.“[1]
Im Jahr 1994 wurde er vomfranzösischen Kulturministerium zum Kommandeur desOrdre des Arts et des Lettres ernannt.[2]
Personendaten | |
---|---|
NAME | Allio, René |
KURZBESCHREIBUNG | französischer Filmregisseur und Drehbuchautor |
GEBURTSDATUM | 8. März 1924 |
GEBURTSORT | Marseille |
STERBEDATUM | 27. März 1995 |
STERBEORT | Paris |