Rejet-de-Beaulieu | ||
---|---|---|
![]() | ||
Staat | Frankreich![]() | |
Region | Hauts-de-France | |
Département (Nr.) | Nord (59) | |
Arrondissement | Cambrai | |
Kanton | Le Cateau-Cambrésis | |
Gemeindeverband | Caudrésis et Catésis | |
Koordinaten | 50° 3′ N,3° 38′ O50.0430555555563.6325Koordinaten:50° 3′ N,3° 38′ O | |
Höhe | 134–158 m | |
Fläche | 6,35 km² | |
Einwohner | 227(1. Januar 2022) | |
Bevölkerungsdichte | 36 Einw./km² | |
Postleitzahl | 59360 | |
INSEE-Code | 59496 | |
![]() Kirche Saint-Hubert |
Rejet-de-Beaulieu ist einefranzösische Gemeinde mit 227 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) imDépartement Nord in derRegionHauts-de-France. Sie gehört zumArrondissement Cambrai und ist Mitglied im GemeindeverbandCommunauté d’agglomération du Caudrésis et du Catésis. Die Bewohner werdenRejetois undRejetoises genannt.
Die Gemeinde Rejet-de-Beaulieu liegt imRegionalen Naturpark Avesnois, circa 32 Kilometer südöstlich vonCambrai an der Grenze zumDépartement Aisne. Sie grenzt im Norden anCatillon-sur-Sambre, im Osten anFesmy-le-Sart, im Süden anOisy und im Westen anMazinghien. Durch die Gemeindegemarkung führt derSambre-Oise-Kanal.
Die heutige Gemeinde Rejet-de-Beaulieu entstand durch die Fusion von vier GemeindenLa Laurette, Le Petit-Cambrésis, La Louvière undRejet-de-Beaulieu.
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2009 | 2021 |
Einwohner | 378 | 328 | 273 | 215 | 221 | 237 | 240 | 232 |
Quellen: Cassini und INSEE |