Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Psalm 53

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Psalm 14 auf Hebräisch rezitiert
Psalm 14, Lutherbibel 1534

Der53. Psalm ist einPsalm Davids; er ist mit dem14. Psalm weitgehend textgleich.

Gliederung

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Der Psalm kann in drei Teile eingeteilt werden:[1]

  1. Vers 2–4: Schilderung des allgemeinen Frevels
  2. Vers 5 f.: Schelt- und Drohrede vom Gottesgericht
  3. Vers 7: „Stoßseufzer“, kurzes Gebet

Anmerkungen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Vers 5

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

MitJHWHs „Brot“ ist einOpfer gemeint. Diejenigen, die sich vom Opfer ernähren, sind diePriester. Demnach richtet sich diese Schelt- und Drohrede gegen die Priester, da sie sich von Gott abgewendet haben.[2]

Unterschiede zwischen Psalm 14 und Psalm 53

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Die zwei Psalmen im Vergleich anhand derSchlachter-Bibel 2000.

Psalm 14Psalm 53
1Dem Vorsänger. Von David.Dem Vorsänger. Nach Machalat. Ein Maskil von David.1
Der Narr spricht in seinem Herzen: „Es gibt keinen Gott!“ Sie handeln verderblich, und abscheulich ist ihr Tun; da ist keiner, der Gutes tut.Der Narr spricht in seinem Herzen: „Es gibt keinen Gott!“ Sie handeln verderblich und begehen abscheulichen Frevel; da ist keiner, der Gutes tut.2
2Der HERR schaut vom Himmel auf die Menschenkinder, um zu sehen, ob es einen Verständigen gibt, einen, der nach Gott fragt.Gott schaut vom Himmel auf die Menschenkinder, um zu sehen, ob es einen Verständigen gibt, einen, der nach Gott fragt.3
3Sie sind alle abgewichen, allesamt verdorben; es gibt keinen, der Gutes tut, auch nicht einen einzigen!Sie sind alle abgewichen, allesamt verdorben; es gibt keinen, der Gutes tut, auch nicht einen einzigen!4
4Haben denn die Übeltäter keine Einsicht, die mein Volk verschlingen, als äßen sie Brot? Den HERRN rufen sie nicht an.Haben denn die Übeltäter keine Einsicht, die mein Volk verschlingen, als äßen sie Brot? Gott rufen sie nicht an.5
5Dann erschrecken sie furchtbar,Dann aber überfällt sie Furcht, wo nichts zu fürchten ist;6
weil Gott bei dem Geschlecht der Gerechten ist!denn Gott zerstreut die Gebeine deiner Belagerer;
6Wollt ihr das Vorhaben des Elenden zuschanden machen, obwohl der HERR seine Zuflucht ist?du machst sie zuschanden, denn Gott hat sie verworfen.
7Ach, dass aus Zion die Rettung für Israel käme! Wenn der HERR das Geschick seines Volkes wendet, wird Jakob sich freuen und Israel fröhlich sein!Ach, dass aus Zion die Rettung für Israel käme! Wenn Gott das Geschick seines Volkes wendet, wird Jakob sich freuen und Israel fröhlich sein.7

Der Hauptunterschied dieser zwei Psalmen liegt vor allem in den Namen Gottes. Während im Psalm 14 Gott viermal alsJHWH und dreimal mitElohim bezeichnet wird, steht in Psalm 53 ausschließlich Elohim (siebenmal).[3]

Datierung

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Da zur Verfassungszeit des Psalms Priester herrschend gewesen sein müssen, kann er auf die nachexilische Zeit datiert werden.[4]

Rezeption

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Martin Luther schuf 1524 auf den 14. Psalm den vielfach bearbeiteten ChoralEs spricht der Unweisen Mund wohl.[5]

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Psalm 53 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Hermann Gunkel:Die Psalmen. 6. Auflage. 1986, S. 232 f.
  2. Gunkel,Die Psalmen. S. 232.
  3. C. H. Spurgeon:Die Schatzkammer Davids. CLV, 2004, S. 747
  4. Hermann Gunkel:Die Psalmen. S. 233.
  5. Martin Luther:Es spricht der unweysen mund wol. In:Werke. 120 Bände. Band 35. Weimar 1888 ff., S. 441–443;Digitalisat.zeno.org
Die Psalmen (Zählung nach der hebräischen Bibel)

Rahmen:1 •2

1. Buch:3 •4 •5 •6 •7 •8 •9 •10 •11 •12 •13 •14 •15 •16 •17 •18 •19 •20 •21 •22 •23 •24 •25 •26 •27 •28 •29 •30 •31 •32 •33 •34 •35 •36 •37 •38 •39 •40 •41

2. Buch:42 •43 •44 •45 •46 •47 •48 •49 •50 •51 •52 •53 •54 •55 •56 •57 •58 •59 •60 •61 •62 •63 •64 •65 •66 •67 •68 •69 •70 •71 •72

3. Buch:73 •74 •75 •76 •77 •78 •79 •80 •81 •82 •83 •84 •85 •86 •87 •88 •89

4. Buch:90 •91 •92 •93 •94 •95 •96 •97 •98 •99 •100 •101 •102 •103 •104 •105 •106

5. Buch:107 •108 •109 •110 •111 •112 •113 •114 •115 •116 •117 •118 •119 •120 •121 •122 •123 •124 •125 •126 •127 •128 •129 •130 •131 •132 •133 •134 •135 •136 •137 •138 •139 •140 •141 •142 •143 •144 •145

Schluss:146 •147 •148 •149 •150

Außerhalb der Zählung:151 •152 •153 •154 •155

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Psalm_53&oldid=251366753
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp