Der48. Psalm ist einPsalm der „SöhneKorach“ und damit einer derKorachpsalme. Er gehört zu den so genanntenZionsliedern und steht im 2. Buch des Psalters. Die unterschiedlichen Begriffe und Variationen von Zion sind:
Ein klassischerCantus firmus der Zionstheologie findet sich in V. 9: Gott erhält sie (die Stadt Zion) für immer – אֱלֹהִים יְכוֹנְנֶהָ עַד־עוֹלָם
NachCharles Haddon Spurgeon kann man den Psalm folgendermaßen einteilen[1]:
C. H. Spurgeon hält es für sehr wahrscheinlich, dass der Psalm sich auf die RegierungszeitJosaphats bezieht[2]. Damals wirkte Gott eine Niederlage unter denAmmonitern undMoabitern (2 Chr 20 SLT). Auch die Erwähnung der Tarsisschiffe, die zerbrechen, passt auf die Zeit Josaphats (1 Kön 22,49 SLT).
Der Psalm beginnt mit einem Lob für den Herrn und einer BeschreibungJerusalems, speziell desTempels. Von dort aus regiert der Herr als König und schenkt den Bewohnern Jerusalems Sicherheit. Nun beschreiben die Söhne Korachs einen Vorfall, an dem Könige miteinander gegen Jerusalem herangezogen waren – aber ängstlich flohen. Doch dieser König der Könige vertreibt nicht nur Könige, sondern zerbricht auch Tarsisschiffe durch einen Sturm.Sind tatsächlich Josaphats Tarsisschiffe gemeint, soll dieser Vers zeigen, dass Gott die seinen nach außen vor Feinden schützt, sie aber selber auch erzieht (vgl.2 Chr 20,36–37 SLT).In Vers 9 beschreiben die Dichter, dass sie nicht nur von der Größe Gottes gehört haben, sondern sie auch erlebt haben. Aus diesem Grund loben sie Gott im Tempel und ihn Jerusalem. Er soll für immer ihr Gott sein.