Der39. Psalm (nach griechisch-lateinischer Zählung der 38.) ist einPsalm Davids in derBibel. Er ist der Gattung der individuellenKlagelieder zugehörig.
DerAlttestamentlerHermann Gunkel stellt in seinem Standardwerk „Die Psalmen“ zunächst zur Strukturierung die Verse um: der zwölfte Vers rückt zwischen den siebten und den achten, während der dreizehnte Vers – in sich verdreht zu 13cd und dann 13ab – zwischen den achten und den neunten rückt. Anschließend strukturiert er den Psalm auf folgende Weise:[1]
Die Auslegungstradition geht von einem christologischen Verständnis des Psalms aus.
Derartig geht z. B. der spätantike TheologeCassiodor vor.[2] Dabei ist anzumerken, dass die TraditionJesus Christus völlig frei von Sünden betrachtet und er daher, wenn er wie in Psalm 39 vonseinen Sünden rede, er das stellvertretend für die „Glieder seines Leibes“ (die Christen) tue.