Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Psalm 16

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Detail imSalzburger Dom: Aus Psalm 16 Vers 11 (Psalm 15 in derVulgata)
Chassidische Juden rezitieren den Anfang von Psalm 16

DerPsalm 16 (nach griechischer Zählung der 15.) ist einPsalm Davids und wird meistens in dieGattung der Vertrauenspsalmen eingeordnet.

Gattung

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

In der Forschung wurde der Psalm 16 verschiedenen Gattungen zugeordnet:[1]

  1. Vertrauenspsalm (am üblichsten). Diese Gattungsbestimmung geht aufHermann Gunkel zurück.[2] Ein Vertrauenspsalm wiederum ist einKlagelied eines Einzelnen.
  2. Bittpsalm[3]
  3. Bekenntnislied[4]
  4. Schutz- bzw. Asylpsalm[5]
  5. Unschuldslied[6]
  6. Dulderpsalm[7]
  7. Königspsalm[8]

Gliederung

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Der Psalm lässt sich folgendermaßen gliedern:[9]

  • Vers 1: Rahmen
  • Vers 2–4: Bekenntnis des Beters zuJHWH und zu den Frommen sowie Opferverweigerung anderen Göttern
  • Vers 5 f.: Beziehungsbeschreibung zu JHWH anhand von Landthematik
  • Vers 7–9: Beziehungsbeschreibung: JHWH als Lehrermeister
  • Vers 10f: Rahmen

Liturgische Verwendung

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Literatur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Kathrin Liess:Der Weg des Lebens: Psalm 16 und das Lebens- und Todesverständnis der Individualpsalmen (= Forschungen zum Alten Testament. 2. Reihe, Band 5). Mohr Siebeck, Tübingen 2004,ISBN 3-16-148306-5.

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Psalm 16 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Kathrin Liess:Der Weg des Lebens 2004, S. 105f.
  2. Hermann Gunkel:Die Psalmen61986, S. 51.
  3. Erich Zenger:Graetz und Ridderbos
  4. M. Dahood, J. Lindblom, E. Beaucamp
  5. Sigmund Mowinckel:Psalm, S. 649f.
  6. Steingrimsson:Gottesmahl, S. 64 Anm. 241.
  7. König:Psalmen, S. 505.
  8. Eaton:Psalms, S. 58.
  9. Kathrin Liess:Der Weg des Lebens 2004, S. 77ff.
Die Psalmen (Zählung nach der hebräischen Bibel)

Rahmen:1 •2

1. Buch:3 •4 •5 •6 •7 •8 •9 •10 •11 •12 •13 •14 •15 •16 •17 •18 •19 •20 •21 •22 •23 •24 •25 •26 •27 •28 •29 •30 •31 •32 •33 •34 •35 •36 •37 •38 •39 •40 •41

2. Buch:42 •43 •44 •45 •46 •47 •48 •49 •50 •51 •52 •53 •54 •55 •56 •57 •58 •59 •60 •61 •62 •63 •64 •65 •66 •67 •68 •69 •70 •71 •72

3. Buch:73 •74 •75 •76 •77 •78 •79 •80 •81 •82 •83 •84 •85 •86 •87 •88 •89

4. Buch:90 •91 •92 •93 •94 •95 •96 •97 •98 •99 •100 •101 •102 •103 •104 •105 •106

5. Buch:107 •108 •109 •110 •111 •112 •113 •114 •115 •116 •117 •118 •119 •120 •121 •122 •123 •124 •125 •126 •127 •128 •129 •130 •131 •132 •133 •134 •135 •136 •137 •138 •139 •140 •141 •142 •143 •144 •145

Schluss:146 •147 •148 •149 •150

Außerhalb der Zählung:151 •152 •153 •154 •155

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Psalm_16&oldid=250039727
Kategorien:
Versteckte Kategorie:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp