EinProtonendonator (lateinischdonare‚schenken‘ bzw. ‚geben‘) ist einchemischer Stoff, der einProton an einen Reaktionspartner, denProtonenakzeptor, überträgt.Säuren sind Protonendonatoren und übertragen das Proton aufBasen, die mit einemfreien Elektronenpaar als Protonenakzeptoren fungieren. Der Vorgang der Protonenübertragung wirdProtolyse genannt.
Durch die Abgabe eines Protons wird eine Säure zu einem Protonenakzeptor und somit zu einer Base. Umgekehrt wird die Base durch Aufnahme eines Protons zu einem Protonendonator und somit zu einer Säure. Säuren und Basen, die auf diese Art miteinander verbunden sind, werden alskonjugierte oderkorrespondierende Säure-Base-Paare bezeichnet.[1][2]Die vonJohannes Nicolaus Brønsted undMartin Lowry 1923 eingeführten Begriffe erweiterten dieSäure-Base-Definition.