Premier League 2023/24 | |
![]() | |
Meister | Manchester City |
Champions League | FC Arsenal Manchester City FC Liverpool Aston Villa |
Europa League | Tottenham Hotspur Manchester United |
Conference- League-Qualifikation | FC Chelsea |
Pokalsieger | Manchester United |
Absteiger | Luton Town FC Burnley Sheffield United |
Mannschaften | 20 |
Spiele | 380 |
Tore | 1.246 (ø 3,28 pro Spiel) |
Torschützenkönig | Erling Haaland (Manchester City), 27 Tore |
←Premier League 2022/23 | |
DiePremier League 2023/24 war die 32. Austragung der Premier League und gleichzeitig die 125. Saison der ersten englischen Spielklasse imFußball. Sie wurde am 12. August 2023 zwischen dem AufsteigerFC Burnley und dem amtierenden MeisterManchester City eröffnet und am 19. Mai 2024 beendet.[1]
Seit Saisonbeginn an konkurrierten Arsenal, Manchester City, Tottenham, Aston Villa und der FC Liverpool um die Tabellenspitze. Die meisten direkten Aufeinandertreffen endeten unentschieden und teilweise konnte eine der Mannschaften nur über zwei Spieltage die Spitzenposition verteidigen. Durch ein 3:3 gegen den Vierten, Aston Villa, schied Liverpool bei gleichzeitigen Siegen der beiden Konkurrenten Manchester City und Arsenal am vorletzten Spieltag aus dem Meisterschaftsrennen aus. In den finalen Spieltag ging Manchester City, das zuhause gegen West Ham spielen musste, mit zwei Zählern mehr als der FC Arsenal, der im heimischen Stadion auf den FC Everton traf. Beide Konkurrenten gewannen, weshalb Manchester City seinen Titel verteidigen konnte.
Der FC Chelsea verlor acht seiner Hinrundenpartien und rangierte bis einschließlich des 19. Spieltags auch nur einmal auf einem einstelligen Tabellenplatz. Erneut gaben die Londoner mit Abstand am meisten für neue Spieler aus[2] und qualifizierten sich letztendlich für die Qualifikationsspiele zurConference League. Nachdem Aston Villa in derSpielzeit 2023/24 seinerseits bereits in der Europa Conference League angetreten war, gelang dem Verein zurSaison 2024/25 die Rückkehr in dieChampions League. An dieser hatte das Team aus Birmingham zuletzt1982/83 (als Titelverteidiger) teilgenommen, als der Wettbewerb nochEuropapokal der Landesmeister hieß.
Die drei Aufsteiger Sheffield, Luton und Burnley kämpften seit Saisonstart gegen den Wiederabstieg, wobei durch Punktabzüge in Folge von Verstößen gegen das „nationale Financial Fairplay“ auch Nottingham und der FC Everton ins untere Tabellendrittel rutschten. Sheffield verlor beispielsweise mit 0:8 gegen den Champions-League-Teilnehmer Newcastle, was die höchste Saisonniederlage markierte. Drei Spieltage vor Schluss stand Sheffield als erster Absteiger fest, wohingegen bis auf Luton Town, den FC Burnley und Nottingham Forest alle weiteren Mannschaften schon den sportlichen Klassenerhalt erreicht hatten. Am vorletzten Spieltag stand Burnley als weiterer Absteiger fest, am finalen Spieltag folgte mit Luton Town ein weiterer Aufsteiger. Sheffield beendete die Saison mit 104 Gegentoren, ein historisch schlechter Wert in der mit 20 Mannschaften ausgetragenen Premier League.[3]
Es nahmen 20 Mannschaften teil; die besten 17 Mannschaften der letzten Saison und drei Aufsteiger aus derEFL Championship. Die Angaben zu den Stadionkapazitäten zu Saisonbeginn stammten aus dem Handbuch der Premier League 2023/24.[4]
Vereine in der englischen Premier League 2023/24 |
Vereine der Premier League in London |
Wappen | Verein | Stadt | Stadion | Kapazität |
---|---|---|---|---|
![]() | FC Arsenal | London-Holloway | Emirates Stadium | 60.704 |
![]() | Aston Villa | Birmingham | Villa Park | 42.530 |
![]() | AFC Bournemouth | Bournemouth | Vitality Stadium | 11.307 |
![]() | FC Brentford | London-Brentford | Gtech Community Stadium | 17.250 |
![]() | Brighton & Hove Albion | Brighton | American Express Stadium | 31.876 |
![]() | FC Burnley | Burnley | Turf Moor | 21.744 |
![]() | FC Chelsea | London-Fulham | Stamford Bridge | 40.173 |
![]() | Crystal Palace | London-Selhurst | Selhurst Park | 25.486 |
![]() | FC Everton | Liverpool | Goodison Park | 39.414 |
![]() | FC Fulham | London-Fulham | Craven Cottage | 24.500 |
![]() | FC Liverpool | Liverpool | Anfield | 61.276 |
![]() | Luton Town | Luton | Kenilworth Road | 10.265 |
![]() | Manchester City | Manchester | Etihad Stadium | 53.400 |
![]() | Manchester United | Trafford,Greater Manchester | Old Trafford | 74.031 |
![]() | Newcastle United | Newcastle upon Tyne | St. James’ Park | 52.257 |
![]() | Nottingham Forest | Nottingham | City Ground | 30.404 |
![]() | Sheffield United | Sheffield | Bramall Lane | 32.050 |
![]() | Tottenham Hotspur | London-Tottenham | Tottenham Hotspur Stadium | 62.850 |
![]() | West Ham United | London-Stratford | London Stadium | 62.500 |
![]() | Wolverhampton Wanderers | Wolverhampton | Molineux Stadium | 31.750 |
Tabellenführer ![]() | Tabellenletzter ![]() |
Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte | Anm. |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Manchester City (M, P) | 38 | 28 | 7 | 3 | 096:340 | +62 | 91 | M / CL |
2. | FC Arsenal | 38 | 28 | 5 | 5 | 091:290 | +62 | 89 | CL |
3. | FC Liverpool | 38 | 24 | 10 | 4 | 086:410 | +45 | 82 | |
4. | Aston Villa | 38 | 20 | 8 | 10 | 076:610 | +15 | 68 | |
5. | Tottenham Hotspur | 38 | 20 | 6 | 12 | 074:610 | +13 | 66 | EL |
6. | FC Chelsea | 38 | 18 | 9 | 11 | 077:630 | +14 | 63 | ECL |
7. | Newcastle United | 38 | 18 | 6 | 14 | 085:620 | +23 | 60 | |
8. | Manchester United (L) | 38 | 18 | 6 | 14 | 057:580 | −1 | 60 | ELP |
9. | West Ham United | 38 | 14 | 10 | 14 | 060:740 | −14 | 52 | |
10. | Crystal Palace | 38 | 13 | 10 | 15 | 057:580 | −1 | 49 | |
11. | Brighton & Hove Albion | 38 | 12 | 12 | 14 | 055:620 | −7 | 48 | |
12. | AFC Bournemouth | 38 | 13 | 9 | 16 | 054:670 | −13 | 48 | |
13. | FC Fulham | 38 | 13 | 8 | 17 | 055:610 | −6 | 47 | |
14. | Wolverhampton Wanderers | 38 | 13 | 7 | 18 | 050:650 | −15 | 46 | |
15. | FC Everton 1 | 38 | 13 | 9 | 16 | 040:510 | −11 | 42 | |
16. | FC Brentford | 38 | 10 | 9 | 19 | 056:650 | −9 | 39 | |
17. | Nottingham Forest 1 | 38 | 9 | 9 | 20 | 049:670 | −18 | 32 | |
18. | Luton Town (N) | 38 | 6 | 8 | 24 | 052:850 | −33 | 26 | |
19. | FC Burnley (N) | 38 | 5 | 9 | 24 | 041:780 | −37 | 24 | |
20. | Sheffield United (N) | 38 | 3 | 7 | 28 | 035:104 | −69 | 16 | |
Stand: Endstand[5] |
Platzierungskriterien: 1.Punkte – 2.Tordifferenz – 3.geschossene Tore
Platzierungskriterien für Meisterschaft, UEFA-Wettbewerbe und Abstieg: 1. Punkte – 2. Direkter Vergleich(Punkte, Tordifferenz, geschossene Tore) – 3. Tordifferenz – 4. geschossene Tore – 5. Playoff
Zum Saisonende 2022/23: | |
(M) | Englischer Meister 2022/23 |
(P) | FA-Cup-Sieger 2022/23 |
(L) | Ligapokal-Sieger 2022/23 |
(N) | Neuaufsteiger aus derChampionship 2022/23 |
Zum Saisonende 2023/24: | |
M | Englischer Meister |
CL | Teilnahme an derUEFA Champions League 2024/25 |
EL | Teilnahme an derUEFA Europa League 2024/25 |
ELP | Teilnahme an der Gruppenphase der UEFA Europa League 2024/25 als Pokalsieger |
ECL | Teilnahme an denPlay-offs zurUEFA Conference League 2024/25 |
Abstieg in dieEFL Championship 2024/25 |
Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte, die Gastmannschaft in der oberen Zeile aufgelistet.
2023/24 | ![]() | ![]() | BOU | BRE | ![]() | BUR | ![]() | ![]() | EVE | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
FC Arsenal | 0:2 | 3:0 | 2:1 | 2:0 | 3:1 | 5:0 | 5:0 | 2:1 | 2:2 | 3:1 | 2:0 | 1:0 | 3:1 | 4:1 | 2:1 | 5:0 | 2:2 | 0:2 | 2:1 | |
Aston Villa | 1:0 | 3:1 | 3:3 | 6:1 | 3:2 | 2:2 | 3:1 | 4:0 | 3:1 | 3:3 | 3:1 | 1:0 | 1:2 | 1:3 | 4:2 | 1:1 | 0:4 | 4:1 | 2:0 | |
AFC Bournemouth | 0:4 | 2:2 | 1:2 | 3:0 | 2:1 | 0:0 | 1:0 | 2:1 | 3:0 | 0:4 | 4:3 2 | 0:1 | 1:1 | 2:0 | 1:1 | 2:2 | 0:2 | 1:1 | 1:2 | |
FC Brentford | 0:1 | 1:2 | 2:2 | 0:0 | 3:0 | 2:2 | 1:1 | 1:3 | 0:0 | 1:4 | 3:1 | 1:3 | 1:1 | 2:4 | 3:2 | 2:0 | 2:2 | 3:2 | 1:4 | |
Brighton & Hove Albion | 0:3 | 1:0 | 3:1 | 2:1 | 1:1 | 1:2 | 4:1 | 1:1 | 1:1 | 2:2 | 4:1 | 0:4 | 0:2 | 3:1 | 1:0 | 1:1 | 4:2 | 1:3 | 0:0 | |
FC Burnley | 0:5 | 1:3 | 0:2 | 2:1 | 1:1 | 1:4 | 0:2 | 0:2 | 2:2 | 0:2 | 1:1 | 0:3 | 0:1 | 1:4 | 1:2 | 5:0 | 2:5 | 1:2 | 1:1 | |
FC Chelsea | 2:2 | 0:1 | 2:1 | 0:2 | 3:2 | 2:2 | 2:1 | 6:0 | 1:0 | 1:1 | 3:0 | 4:4 | 4:3 | 3:2 | 0:1 | 2:0 | 2:0 | 5:0 | 2:4 | |
Crystal Palace | 0:1 | 5:0 | 0:2 | 3:1 | 1:1 | 3:0 | 1:3 | 2:3 | 0:0 | 1:2 | 1:1 | 2:4 | 4:0 | 2:0 | 0:0 | 3:2 | 1:2 | 5:2 | 3:2 | |
FC Everton | 0:1 | 0:0 | 3:0 | 1:0 | 1:1 | 1:0 | 2:0 | 1:1 | 0:1 | 2:0 | 1:2 | 1:3 | 0:3 | 3:0 | 2:0 | 1:0 | 2:2 | 1:3 | 0:1 | |
FC Fulham | 2:1 | 1:2 | 3:1 | 0:3 | 3:0 | 0:2 | 0:2 | 1:1 | 0:0 | 1:3 | 1:0 | 0:4 | 0:1 | 0:1 | 5:0 | 3:1 | 3:0 | 5:0 | 3:2 | |
FC Liverpool | 1:1 | 3:0 | 3:1 | 3:0 | 2:1 | 3:1 | 4:1 | 0:1 | 2:0 | 4:3 | 4:1 | 1:1 | 0:0 | 4:2 | 3:0 | 3:1 | 4:2 | 3:1 | 2:0 | |
Luton Town | 3:4 | 2:3 | 2:1 | 1:5 | 4:0 | 1:2 | 2:3 | 2:1 | 1:1 | 2:4 | 1:1 | 1:2 | 1:2 | 1:0 | 1:1 | 1:3 | 0:1 | 1:2 | 1:1 | |
Manchester City | 0:0 | 4:1 | 6:1 | 1:0 | 2:1 | 3:1 | 1:1 | 2:2 | 2:0 | 5:1 | 1:1 | 5:1 | 3:1 | 1:0 | 2:0 | 2:0 | 3:3 | 3:1 | 5:1 | |
Manchester United | 0:1 | 3:2 | 0:3 | 2:1 | 1:3 | 1:1 | 2:1 | 0:1 | 2:0 | 1:2 | 2:2 | 1:0 | 0:3 | 3:2 | 3:2 | 4:2 | 2:2 | 3:0 | 1:0 | |
Newcastle United | 1:0 | 5:1 | 2:2 | 1:0 | 1:1 | 2:0 | 4:1 | 4:0 | 1:1 | 3:0 | 1:2 | 4:4 | 2:3 | 1:0 | 1:3 | 5:1 | 4:0 | 4:3 | 3:0 | |
Nottingham Forest | 1:2 | 2:0 | 2:3 | 1:1 | 2:3 | 1:1 | 2:3 | 1:1 | 0:1 | 3:1 | 0:1 | 2:2 | 0:2 | 2:1 | 2:3 | 2:1 | 0:2 | 2:0 | 2:2 | |
Sheffield United | 0:6 | 0:5 | 1:3 | 1:0 | 0:5 | 1:4 | 2:2 | 0:1 | 2:2 | 3:3 | 0:2 | 2:3 | 1:2 | 1:2 | 0:8 | 1:3 | 0:3 | 2:2 | 2:1 | |
Tottenham Hotspur | 2:3 | 1:2 | 3:1 | 3:2 | 2:1 | 2:1 | 1:4 | 3:1 | 2:1 | 2:0 | 2:1 | 2:1 | 0:2 | 2:0 | 4:1 | 3:1 | 2:1 | 1:2 | 1:2 | |
West Ham United | 0:6 | 1:1 | 1:1 | 4:2 | 0:0 | 2:2 | 3:1 | 1:1 | 0:1 | 0:2 | 2:2 | 3:1 | 1:3 | 2:0 | 2:2 | 3:2 | 2:0 | 1:1 | 3:0 | |
Wolverhampton Wanderers | 0:2 | 1:1 | 0:1 | 0:2 | 1:4 | 1:0 | 2:1 | 1:3 | 3:0 | 2:1 | 1:3 | 2:1 | 2:1 | 3:4 | 2:2 | 1:1 | 1:0 | 2:1 | 1:2 | |
Stand: Endstand[9] |
Verlegte Partien werden entsprechend der ursprünglichen Terminierung dargestellt, damit an allen Spieltagen für jede Mannschaft die gleiche Anzahl an Spielen berücksichtigt wird.
Der Punktabzug für den FC Everton wird ab dem 26. Spieltag berücksichtigt, der für Nottingham Forest ab dem 28.
Bei gleicher Anzahl an Toren sind die Spieler nach der Anzahl der Vorlagen und dann nach dem Nach- oder Künstlernamen sortiert.
Pl. | Spieler | Mannschaft | Tore | Vorlagen |
---|---|---|---|---|
1. | Norwegen![]() | Manchester City | 27 | 5 |
2. | England![]() | FC Chelsea | 22 | 110 |
3. | Schweden![]() | Newcastle United | 21 | 2 |
4. | England![]() | Aston Villa | 19 | 130 |
England![]() | Manchester City | 8 | ||
England![]() | AFC Bournemouth | 3 | ||
7. | Agypten![]() | FC Liverpool | 18 | 100 |
8. | Korea Sud![]() | Tottenham Hotspur | 17 | |
9. | England![]() | FC Arsenal | 16 | 9 |
England![]() | West Ham United | 6 | ||
Frankreich![]() | Crystal Palace |
Bei gleicher Anzahl an Vorlagen sind die Spieler nach der Anzahl der Tore und dann nach dem Nach- oder Künstlernamen sortiert.
Pl. | Spieler | Mannschaft | Vorlagen | Tore |
---|---|---|---|---|
1. | England![]() | Aston Villa | 130 | 190 |
2. | England![]() | FC Chelsea | 110 | 220 |
3. | Agypten![]() | FC Liverpool | 100 | 180 |
Korea Sud![]() | Tottenham Hotspur | 170 | ||
England![]() | Newcastle United | 110 | ||
Norwegen![]() | FC Arsenal | 8 | ||
Wales![]() | Tottenham Hotspur | 5 | ||
England![]() | Nottingham Forest | |||
Belgien![]() | Manchester City | 4 | ||
Deutschland![]() | Brighton & Hove Albion | |||
England![]() | Newcastle United | 1 |
Nach den Regeln der Premier League erhält ein Spieler eine offizielle Siegermedaille, wenn er für den Meisterverein mindestens fünf Premier-League-Partien absolviert. Vor diesem Hintergrund zählen nur die nachstehenden Akteure als englische Meister der Saison 2023/24. In Klammern sind die Anzahl der Einsätze sowie die dabei erzielten Tore genannt.[18]
1. | Manchester City |
![]() |
|