Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Pradelles (Nord)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Pradelles
Pradelles (Frankreich)
Pradelles (Frankreich)
StaatFrankreich Frankreich
RegionHauts-de-France
Département (Nr.)Nord (59)
ArrondissementDunkerque
KantonBailleul
GemeindeverbandCœur de Flandre Agglo
Koordinaten50° 44′ N,2° 36′ O50.7327777777782.6052777777778Koordinaten:50° 44′ N,2° 36′ O
Höhe17–62 m
Fläche3,27 km²
Einwohner404(1. Januar 2022)
Bevölkerungsdichte124 Einw./km²
Postleitzahl59190
INSEE-Code59469

Mairie (Bürgermeisteramt)

Pradelles,niederländisch undwestflämisch:Pradeels, ist einefranzösische Gemeinde mit 404 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) imDépartement Nord in derRegionHauts-de-France, Sie gehört zumArrondissement Dunkerque und ist Mitglied im GemeindeverbandCœur de Flandre Agglo. Die Bewohner werdenPradellois undPradelloises genannt.

Geografie

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Lage von Pradelles im Arrondissement Dunkerque
Bodennutzung, Hydrografie und Infrastruktur der Gemeinde (2018)

Pradelles liegt inFranzösisch-Flandern, etwa 38 Kilometer südsüdöstlich vonDünkirchen und etwa 35 Kilometer westnordwestlich vonLille. Die Gemeinde befindet sich in derRégion naturelleHoutland am Südrand der HügelketteMonts de Flandre. Sie wird von der Longue Becque, der Plate Becque und von der Acker Becque entwässert.

Das Zentrum liegt auf einer Höhe von etwa30 m. Das Gelände ist generell flach, fällt im Süden auf unter30 m Höhen ab, steigt im Nordosten auf30 m Höhe an. Nahezu die gesamte Fläche der Gemeinde wird landwirtschaftlich genutzt (Stand: 2018).[1]

Nachbargemeinden von Pradelles sindCaëstre im Norden,Flêtre im Osten,Strazeele im Südosten,Vieux-Berquin im Süden undBorre im Westen.

Etymologie

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Der Name der Gemeinde leitet sich aus demlateinischenprātellas, Plural vonprāta, „Wiese, Weide“ ab. Eine Namensform war in der Folge „Pradeles“ (1208).[2]

Bevölkerungsentwicklung

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Jahr196219681975198219901999200620132020
Einwohner157144158160184184337376415
Quellen: Cassini und INSEE

Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Kirche Saint-Pierre-Saint-Paul
  • Kirche Saint-Pierre-Saint-Paul
    Kirche Saint-Pierre-Saint-Paul
  • Gefallenendenkmal
    Gefallenendenkmal

Verkehr

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

DieDepartementsstraße D 642, die ehemaligeRoute nationale 42 vonBoulogne-sur-Mer nach Lille, durchquert das südliche Gemeindegebiet von West nach Ost. Pradelles hat jedoch keineAnschlussstelle an der hierautobahnähnlich ausgebauten Straße. Die Departementsstraße D 947, die ehemaligeRoute nationale 347 vonLens nachBray-Dunes, wird entlang der nordöstlichen Gemeindegrenze geführt. Die D 2642, die ehemalige Trasse der Route nationale 42, führt nach Borre im Westen und nach Strazeele im Osten. Lokale Landstraßen komplettieren die Verbindungen des Zentrums mit den Weilern der Gemeinde und anderen Nachbargemeinden.

Busse einer Linie der Transportgesellschaft Arc-en-Ciel des Départements Nord verbinden Pradelles mit Hazebrouck im Westen und mitBailleul im Osten.[3]

DieEisenbahn-SchnellfahrstreckeLGV Nord vonParis zumEurotunnel durchquert das nördliche Gemeindegebiet von Ost nach West ohne Haltepunkt.

Literatur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Le Patrimoine des Communes du Nord. Flohic Editions, Band 1, Paris 2001,ISBN 2-84234-119-8, S. 843.

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Pradelles – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Répartition des superficies en 15 postes d’occupation des sols (métropole). CORINE Land Cover, 2018, abgerufen am 13. Mai 2024 (französisch). 
  2. Maurits Gysseling: Toponymisch Woordenboek van België, Nederland, Luxemburg, Noord-Frankrijk en West-Duitsland (vóór 1226). Koninklijke Academie voor Nederlandse Taal en Letteren (KANTL), 1960, S. 807, abgerufen am 13. Mai 2024 (niederländisch). 
  3. Plan du périmètre Flandres - Arc en Ciel. Arc-en-Ciel, abgerufen am 13. Mai 2024 (französisch). 
Gemeinden imArrondissement Dunkerque

Armbouts-Cappel |Arnèke |Bailleul |Bambecque |Bavinchove |Bergues |Berthen |Bierne |Bissezeele |Blaringhem |Boeschepe |Boëseghem |Bollezeele |Borre |Bourbourg |Bray-Dunes |Brouckerque |Broxeele |Buysscheure |Caëstre |Cappelle-Brouck |Cappelle-la-Grande |Cassel |Coudekerque-Branche |Craywick |Crochte |Drincham |Dunkerque |Ebblinghem |Eecke |Eringhem |Esquelbecq |Estaires |Flêtre |Ghyvelde |Godewaersvelde |Grande-Synthe |Grand-Fort-Philippe |Gravelines |Hardifort |Haverskerque |Hazebrouck |Herzeele |Holque |Hondeghem |Hondschoote |Houtkerque |Hoymille |Killem |La Gorgue |Lederzeele |Le Doulieu |Ledringhem |Leffrinckoucke |Looberghe |Loon-Plage |Lynde |Merckeghem |Merris |Merville |Méteren |Millam |Morbecque |Neuf-Berquin |Nieppe |Nieurlet |Noordpeene |Ochtezeele |Oost-Cappel |Oudezeele |Oxelaëre |Pitgam |Pradelles |Quaëdypre |Renescure |Rexpoëde |Rubrouck |Sainte-Marie-Cappel |Saint-Georges-sur-l’Aa |Saint-Jans-Cappel |Saint-Momelin |Saint-Pierre-Brouck |Saint-Sylvestre-Cappel |Sercus |Socx |Spycker |Staple |Steenbecque |Steene |Steenvoorde |Steenwerck |Strazeele |Terdeghem |Téteghem-Coudekerque-Village |Thiennes |Uxem |Vieux-Berquin |Volckerinckhove |Wallon-Cappel |Warhem |Watten |Wemaers-Cappel |West-Cappel |Winnezeele |Wormhout |Wulverdinghe |Wylder |Zegerscappel |Zermezeele |Zuydcoote |Zuytpeene

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Pradelles_(Nord)&oldid=244930076
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp