Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Postleitzahl (Italien)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Postleitzahlen-Gebiete in Italien nach den ersten beiden Stellen

DieitalienischenPostleitzahlen (italienisch:Codice di avviamento postale,CAP) wurden am 1. Juli 1967 eingeführt. Sie sind fünfstellig und vollständig anzugeben, ohne Weglassen von Nullen an ihrem Anfang und Ende. Die Postleitzahlen dienen der Ableitung sowie dem Verteilen der Sendungen bei der Zustellung. Das Staatsgebiet wurde in etwa 12.500 Postzentren eingeteilt, denen jeweils eine Postleitzahl zugewiesen wurde. Die ersten zwei Ziffern geben die damaligeProvinz an – damals gab es knapp 90 Provinzen, inzwischen sind es 110. Eine 1 als dritte Ziffer gab damals die Hauptstadt einer Provinz an. In das italienische System sind auchSan Marino (PLZ: 47890 bis 47899) und dieVatikanstadt (PLZ: 00120) einbezogen.

Postleitregionen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Latium (Lazio)

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

00010–00199Metropolitanstadt Rom Hauptstadt

01100–01199Provinz Viterbo

02100–02199Provinz Rieti

03000–03999Provinz Frosinone

04100–04199Provinz Latina

Umbrien (Umbria)

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

05000–05999Provinz Terni

06000–06999Provinz Perugia

Sardinien (Sardegna)

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

07000–07999Provinz Sassari undProvinz Olbia-Tempio

08000–08999Provinz Nuoro undProvinz Ogliastra

  • 08045 – Lanusei
  • 08048 – Tortolì
  • 08100 –Nuoro

09000–09999Provinz Cagliari undProvinz Carbonia-Iglesias undProvinz Medio Campidano

  • 09013 – Carbonia
  • 09016 – Iglesias
  • 09025 – Villacidro
  • 09039 – Sanluri
  • 09100 –Cagliari
  • 09170 –Oristano

Piemont (Piemonte)

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

10000–10999Metropolitanstadt Turin

12000–12999Provinz Cuneo

13000–13899Provinz Vercelli

13900–13999Provinz Biella

14000–14999Provinz Asti

15000–15999Provinz Alessandria

28800–28925Provincia del Verbano-Cusio-Ossola (VCO)

Aostatal (Valle d’Aosta)

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

11000–11999

Ligurien (Liguria)

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

16000–16999Metropolitanstadt Genua

170000–17999Provinz Savona

18000–18999Provinz Imperia

19000–19999Provinz La Spezia

Lombardei (Lombardia)

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

20000–20099Metropolitanstadt Mailand

20800–20900Provinz Monza und Brianza

21000–21999Provinz Varese

22000–22899Provinz Como

23000–23999Provinz Sondrio

24000–24999Provinz Bergamo

25000–25999Provinz Brescia

26000–26199Provinz Cremona

26800–26999Provinz Lodi

27000–27999Provinz Pavia

46000–46999Provinz Mantua

Venetien (Veneto)

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

30000–30999Metropolitanstadt Venedig

31000–31999Provinz Treviso

32000–32999Provinz Belluno

35000–35999Provinz Padua

36000–36999Provinz Vicenza

37000–37999Provinz Verona

45000–45999Provinz Rovigo

Friaul-Julisch Venetien (Friuli-Venezia Giulia)

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

33000–33999 ehemaligeProvinz Udine und ehemaligeProvinz Pordenone

34000–34999 ehemaligeProvinz Triest und ehemaligeProvinz Gorizia

Trentino-Südtirol (Trentino-Alto Adige)

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

38000–38999Trentino

39000–39999Südtirol

Emilia-Romagna

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

40010–40141 (Metropolitanstadt Bologna)

42010–42100 (Provinz Reggio Emilia)

43010–43100 (Provinz Parma)

44000–44100 (Provinz Ferrara)

47000–47999 (Provinz Forlì-Cesena)

47800–47999 (Provinz Rimini)

48000–48999 (Provinz Ravenna)

Toskana (Toscana)

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

50000–50999Metropolitanstadt Florenz

51000–51999Provinz Pistoia

52000–52999Provinz Arezzo

53000–53999Provinz Siena

54000–54999Provinz Massa-Carrara

55000–55999Provinz Lucca

56100–56999Provinz Pisa

57000–57999Provinz Livorno

58000–58999Provinz Grosseto

59000–59999Provinz Prato

Marken (Marche)

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

60000–60999 (Provinz Ancona)

61000–61999 (Provinz Pesaro und Urbino)

62000–62999 (Provinz Macerata)

63000–63999 (Provinz Ascoli Piceno)

Abruzzen (Abruzzo)

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

64010–64100 (Provinz Teramo)

65010–65100 (Provinz Pescara)

66010–66100 (Provinz Chieti)

67010–67100 (Provinz L’Aquila)

Apulien (Puglia)

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

70010–70126 (Metropolitanstadt Bari)

71000–71100 (Provinz Foggia)

72010–72100 (Provinz Brindisi)

73010–73100 (Provinz Lecce)

74010–74100 (Provinz Tarent)

76011–76125 (Provinz Barletta-Andria-Trani)

Kampanien (Campania)

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

80010–80150 (Metropolitanstadt Neapel)

81010–81999 (Provinz Caserta)

Basilikata (Basilicata)

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

75010–75100 (Provinz Matera)

85010–85100 (Provinz Potenza)

Molise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

86010–86049 und 86100 (Provinz Campobasso)

86070–86097 und 86170 (Provinz Isernia)

Kalabrien (Calabria)

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

87000–87999 (Provinz Cosenza)

88000–88999 (Provinz Crotone)

89000–89999 (Metropolitanstadt Reggio Calabria)

Sizilien (Sicilia)

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

90000–90100 (Metropolitanstadt Palermo)

92000–92100 (Freies Gemeindekonsortium Agrigent)

93010–93100 (Freies Gemeindekonsortium Caltanissetta)

94010–94100 (Freies Gemeindekonsortium Enna)

95000–95999 (Metropolitanstadt Catania)

96000–96999 (Freies Gemeindekonsortium Syrakus)

97000–97999 (Freies Gemeindekonsortium Ragusa)

98000–98100 (Metropolitanstadt Messina)

Literatur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Nikolaus Lappin, Bonn:Postleitzahlen im In- und Ausland. In:ZPF. 14/68, S. 545.

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Postleitzahl_(Italien)&oldid=254157419
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp