Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Pia Kästner

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Pia Kästner
Pia Kästner (2021)
2021 bei Allianz MTV Stuttgart
Porträt
Geburtsdatum29. Juni 1998
GeburtsortEisenhüttenstadt, Deutschland
Größe1,80 m
PositionZuspiel
Vereine


2013–2017
2017–2021
2021–2022
2022–2024
2024
seit 2024
VSB offensiv Eisenhüttenstadt
SC Potsdam
VC Olympia Berlin
Allianz MTV Stuttgart
ASPTT Mulhouse
SSC Palmberg Schwerin
Megabox Vallefoglia
Allianz MTV Stuttgart
Nationalmannschaft

123 mal
Juniorinnen-Nationalmannschaft
A-Nationalmannschaft
Erfolge
2015
2016
2018
2019
2021
2023
2023
2024
2024
6. Platz Weltmeisterschaft U18
5. Platz Europameisterschaft U19
deutsche Vizemeisterin
deutsche Meisterin
deutsche Vizemeisterin
DVV-Pokalsiegerin
Volleyballerin des Jahres
deutsche Vizemeisterin
Volleyballerin des Jahres
Stand: 18. Dezember 2024

Pia Kästner (*29. Juni1998 inEisenhüttenstadt) ist eine deutscheVolleyballspielerin auf der Position derZuspielerin.

Karriere

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Pia Kästner spielte in ihrer Jugend beim VSB offensivEisenhüttenstadt und später beimSC Potsdam. Von 2013 bis 2017 spielte sie mit dem Juniorinnen-Team vomVC Olympia Berlin in zweiter und erster Bundesliga sowie in der Juniorinnen-Nationalmannschaft, mit der sie 2015 bei der U18-Weltmeisterschaft inPeru Platz sechs und 2016 bei der U19-Europameisterschaft inUngarn Platz fünf erreichte. 2017 wechselte die Zuspielerin zum deutschen Vizemeister und PokalsiegerAllianz MTV Stuttgart.[1] Hier stand sie 2018, 2019 und 2021 in den Endspielen der Bundesliga-PlayOffs und gewann dabei 2019 den deutschen Meistertitel. Zur Saison 2021/22 wechselte Kästner zum französischen MeisterASPTT Mulhouse.[2] Zur Saison 2022/23 wurde sie vomSSC Palmberg Schwerin verpflichtet.[3] 2023 gewann sie denDVV-Pokal und wurde zu DeutschlandsVolleyballerin des Jahres gewählt. 2024 wurde sie mit Schwerin deutsche Vizemeisterin. Anschließend wurde sie vom italienischen VereinMegabox Vallefoglia verpflichtet, kehrte allerdings wegen einer Verletzung zu Allianz MTV Stuttgart zurück.[4] Im Dezember wurde Kästner erneut als Volleyballerin des Jahres ausgezeichnet.

Kästner ist auch in der Nationalmannschaft als Zuspielerin aktiv und wurde bisher 123-mal in derA-Nationalmannschaft eingesetzt.[5]

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Pia Kästner – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Sarah Engler: Deutsches Talent Pia Kaestner schlaegt naechste Saison fuer Stuttgart auf. Allianz MTV Stuttgart, 15. Mai 2017, abgerufen am 17. Oktober 2017. 
  2. Kästner verlässt Stuttgarter Volleyballerinnen. Welt.de, 26. April 2021, abgerufen am 26. April 2021. 
  3. Jehring Jehring: Pia & Pia komplettieren die Zuspielposition. 26. Mai 2022, abgerufen am 6. Juni 2022 (deutsch). 
  4. Pia Kästner kehrt zurück an den Neckar. MTV Stuttgart, 16. Dezember 2024, abgerufen am 18. Dezember 2024. 
  5. Deutscher Volleyball-Verband - Pia Kästner. Abgerufen am 6. Juni 2022. 
Kader vonAllianz MTV Stuttgart in der Saison 2024/25

Milana Božić |Pia Kästner |Jolien Knollema |Roosa Koskelo |Charlotte Krenicky |Pauline Martin |Breland Morrissette |Florien Reesink |Krystal Rivers |Madelyn Robinson |Maria Segura Pallerés |Mija Šiftar |Antonia Stautz |Lucia Varela Gomez |Kelsey Veltman |Trainer:Konstantin Bitter

Personendaten
NAMEKästner, Pia
KURZBESCHREIBUNGdeutsche Volleyballspielerin
GEBURTSDATUM29. Juni 1998
GEBURTSORTEisenhüttenstadt, Deutschland
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Pia_Kästner&oldid=251360677
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp