Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Peacock-Wiseman-Hypothese

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

DiePeacock-Wiseman-Hypothese (auchNiveauverschiebungseffekt oderNiveauverschiebungshypothese genannt) ist ein Erklärungsversuch für den fortlaufenden Anstieg derStaatsquote. Sie wurde 1961 durchAlan T. Peacock undJack Wiseman in der StudieThe Growth of Public Expenditure in the United Kingdom aufgestellt.

Kerngedanke

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Peacock und Wiseman gehen davon aus, dass in sozialen Krisensituation wie Kriegen der Widerstand der Bevölkerung gegen höhereSteuern und die damit einhergehende Erhöhung derStaatsquote gering ist. Sobald nun die Krisensituation beendet ist, hat sich die Bevölkerung an die hohen Abgaben gewöhnt. Die Staatsquote wird nur bedingt wieder verringert. Der Verlauf der Staatsquote im Zeitverlauf hätte demnach die Form einer Treppe (Pseudotrend).

Bewertung

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Die Hypothese deckt sich nur bedingt mit derEmpirie. Tatsächlich konnte man einen kontinuierlichen Verlauf der Staatsquote beobachten und keinen treppenartigen. In Krisenzeiten gab es oft nur eine kurzfristige Abweichung und nach deren Ende eine Rückkehr zum Trend. Die Hypothese ist daher wenig befriedigend.

Literatur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Siehe auch

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Peacock-Wiseman-Hypothese&oldid=212379197
Kategorie:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp