Paulo Fonseca | ||
![]() Paulo Fonseca (2024) | ||
Personalia | ||
---|---|---|
Voller Name | Paulo Alexandre Rodrigues Fonseca | |
Geburtstag | 5. März1973 | |
Geburtsort | Maputo, Mosambik | |
Größe | 188 cm | |
Position | Innenverteidiger | |
Herren | ||
Jahre | Station | Spiele (Tore)1 |
1991–1995 | FC Barreirense | 91 (6) |
1995–1998 | FC Porto | 0 (0) |
1995–1996 | → Leça FC (Leihe) | 22 (0) |
1996–1997 | → Belenenses Lissabon (Leihe) | 27 (1) |
1997–1998 | → Marítimo Funchal (Leihe) | 31 (2) |
1998–2000 | Vitória Guimarães | 6 (0) |
2000–2005 | CF Estrela Amadora | 72 (4) |
Stationen als Trainer | ||
Jahre | Station | |
2005–2007 | CF Estrela Amadora (Jugend) | |
2007–2008 | SU 1º Dezembro | |
2008–2009 | Odivelas FC | |
2009–2011 | CD Pinhalnovense | |
2011–2012 | Desportivo Aves | |
2012–2013 | FC Paços de Ferreira | |
2013–2014 | FC Porto | |
2014–2015 | FC Paços de Ferreira | |
2015–2016 | Sporting Braga | |
2016–2019 | Schachtar Donezk | |
2019–2021 | AS Rom | |
2022–2024 | OSC Lille | |
2024 | AC Mailand | |
2025– | Olympique Lyon | |
1 Angegeben sind nur Ligaspiele. |
Paulo Alexandre Rodrigues Fonseca (*5. März1973 inNampula,Mosambik) ist ein ehemaligerportugiesischerFußballspieler und heutigerFußballtrainer. Seit Januar 2025 trainiert erOlympique Lyon.
Paulo Fonseca wuchs in der Nähe vonLissabon auf und begann seine fußballerische Karriere beimFC Barreirense (1991–1995). Weitere Stationen als Spieler waren Leça, Belenenses, Marítimo, Vitoria Guimarães und zuletzt beiCF Estrela Amadora (2000–2005).
Über verschiedene unterklassige Stationen kam er als Trainer zurSaison 2011/12 zuDesportivo Aves in die2. portugiesische Fußballliga.[1] Mit der Mannschaft beendete er die Spielzeit auf dem 3. Tabellenplatz und verpasste damit knapp den Aufstieg in die 1. Liga. Im Sommer 2012 zog Fonseca nach seinem ersten Jahr im Profifußball weiter und wurde der neue Cheftrainer vomFC Paços de Ferreira in der erstklassigenPrimeira Liga.[2] Unter Fonseca absolvierte der Verein in derSaison 2012/13 die bisher beste Spielzeit in der Vereinsgeschichte und schloss die Saison auf dem 3. Tabellenplatz ab.
Fonseca verließ den Verein bereits nach einem Jahr und übernahm den amtierenden MeisterFC Porto.[3] In seinem ersten Spiel als Trainer von Porto konnte er imSuperpokal gegenVitória Guimarães durch einen deutlichen 3:0-Sieg auch seinen ersten Titel als Trainer feiern. Im weiteren Verlauf des Jahres blieb dieSaison 2013/14 aber sehr durchwachsen für Fonseca und den FC Porto. In derChampions League schied der Verein bereits in der Gruppenphase vorzeitig aus dem Wettbewerb aus und in der Liga hatte Porto neun Punkte Rückstand auf TabellenführerBenfica Lissabon. Daraufhin einigten sich Porto und Fonseca Anfang März 2014 vorzeitig auf eine Vertragsauflösung undLuís Castro übernahm seine Rolle als Interimstrainer.[4]
Fonseca kehrte für dieSpielzeit 2014/15 zum FC Paços de Ferreira zurück, konnte dort aber nicht die Erfolge seiner ersten Amtszeit wiederholen. Im Sommer 2015 übernahm erSporting Braga und gewann mit dem Verein im Finale gegen seinen ehemaligen Arbeitgeber FC Porto dennationalen Pokal.[5] Wie schon in den vorherigen Stationen verließ er auch Braga bereits nach einem Jahr und wechselte in dieUkraine zuSchachtar Donezk.[6] Mit den Ukrainern gewann er in den folgenden drei Spielzeiten jeweils das Double aus Meisterschaft und Pokal. Danach verbrachte er jeweils zwei Saisons bei derAS Rom und derOSC Lille.[7][8]
Im Sommer 2024 wurde er der Cheftrainer derAC Mailand.[9] Trotz großer Siege, etwa im Stadtderby gegenInter Mailand oder in der Champions League beiReal Madrid, konnte die Mannschaft unter Fonseca in der Liga nicht konstant punkten. Nach 17 Ligaspielen lagen die Mailänder acht Punkte hinter den Champions-League-Rängen, weshalb Fonseca bereits Ende Dezember 2024 vorzeitig freigestellt wurde.[10]
Ende Januar 2025 übernahm erOlympique Lyon.[11] Dort wurde er nach einem Ausraster gegenüber SchiedsrichterBenoît Millot beim 2:1-Sieg über Stade Brest am 2. März 2025 für 9 Monate bis zum 30. November 2025 gesperrt. Die Mannschaftskabine darf er zudem bis zum 15. September 2025 nicht betreten.[12]
Vereinstitel als Trainer
Individuelle Auszeichnungen
Paulo Fonseca wurde 1973 inMosambik als Sohn eines portugiesischen Marinesoldaten geboren. Nach der Unabhängigkeit von Mosambik im Jahr 1975 zog er mit seiner Familie nach Portugal und wuchs inBarreiro auf.[14]
Personendaten | |
---|---|
NAME | Fonseca, Paulo |
ALTERNATIVNAMEN | Fonseca, Paulo Alexandre Rodrigues (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | portugiesischer Fußballspieler und Fußballtrainer |
GEBURTSDATUM | 5. März 1973 |
GEBURTSORT | Nampula,Mosambik |