Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Paulette Goddard

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Paulette Goddard, 1961

Paulette Goddard (*3. Juni1910 inWhitestone Landing,New York; †23. April1990 inRonco sopra Ascona,Schweiz; eigentlichPauline Marion Levy) war eineUS-amerikanischeSchauspielerin, die unter anderem mitCharlie Chaplin undErich Maria Remarque verheiratet war. In Chaplins FilmenModerne Zeiten undDer große Diktator spielte sie die weibliche Hauptrolle. In den 1940er Jahren wurde sie beiParamount Pictures zum Star und erhielt fürMutige Frauen eineOscar-Nominierung alsbeste Nebendarstellerin.

Leben

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Paulette Goddard, 1941
Goddard mitErich Maria Remarque, 1952

Frühes Leben

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Die Angaben über Goddards Geburtsdatum variieren. Sie selbst gab lange das Geburtsjahr 1915 an,[1] das aber heute als sicher widerlegt gilt.Claire Trevor, die mit Goddard zur Schule ging, meinte, diese sei 1909 geboren. Allgemein wird heute am häufigsten das Geburtsjahr 1910 angenommen. Sie hatte schon in ihrer Kindheit Aufträge als Fotomodell und soll im Alter von erst 13 Jahren am Broadway bei denZiegfeld Follies vonFlorenz Ziegfeld Jr. debütiert haben.[2] 1927 heiratete sie Edgar James. Die Ehe hielt aber nur viereinhalb Jahre und wurde im Januar 1932 geschieden.[3]

Die Filmkarriere

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Bereits ab 1929 hatte Goddard erste Filme gedreht und zog nach Trennung von Jones nachHollywood. Ihre Anfänge beim Film waren bescheiden und sie kam lange Zeit nicht überStatistenauftritte oder kleine Nebenrollen hinaus. So hatte sie kleine Auftritte in mehreren Komödien des ProduzentenHal Roach, darunter bei dem KomikerduoLaurel und Hardy. In den Schlagzeilen der Presse tauchte sie ab 1932 jedoch öfter auf, da sie eine Beziehung mitCharlie Chaplin einging. Chaplin finanzierte ihr auch Schauspielunterricht und gab ihr schließlich die weibliche Hauptrolle in seiner FilmkomödieModerne Zeiten. Der Film, in dem sie als armes Waisenmädchen gemeinsam mit Chaplins Tramp um das Überleben kämpft, kam ab Februar 1936 in den Verleih und machte Goddard erstmals einem größeren Publikum bekannt. Ebenfalls 1936 heirateten Chaplin und Goddard, ließen sich jedoch 1942 wieder scheiden.

Da Chaplin sich für seine Produktionen immer einige Jahre Zeit ließ, arbeitete Goddard bewusst auch mit anderen Filmschaffenden, um sich beim Publikum alsLeading Lady etablieren zu können. 1938 hatte sie eine größere Nebenrolle in der starbesetzten KomödieGauner mit Herz von ProduzentDavid O. Selznick. Kurz darauf war sie nebenJoan Bennett eine der aussichtsreichsten Anwärterinnen auf die Rolle der Scarlett O’Hara in der Selznick-ProduktionVom Winde verweht, eheVivien Leigh aus Großbritannien kam und Selznick überzeugen konnte. Gegen Goddard sprach aber auch, dass in der amerikanischen Öffentlichkeit damals das Gerücht vorherrschte, ihre Ehe mit Chaplin sei rechtlich unzulässig, und sie bei moralisch konservativeren Filmzuschauern daher umstritten war.[4][5]

1939 war Goddard zunächst als Teil einer ausschließlich weiblichen Besetzung inDie Frauen vonGeorge Cukor zu sehen. Ab demselben Jahr stand Goddard unter Vertrag beiParamount, wo sie rasch zum Star wurde, vor allem dank der HorrorkomödienErbschaft um Mitternacht undThe Ghost Breakers, in denen sie jeweils an der Seite vonBob Hope die weibliche Hauptrolle hatte. Ebenfalls 1940 kam ihre zweite Zusammenarbeit mit Chaplin in die Kinos,Der große Diktator zeigte sie in der Rolle der jüdischen Ghettobewohnerin Hannah. Chaplin schrieb ein weiteres Drehbuch für sich und Goddard, der Film kam aber aufgrund der Scheidung 1942 nicht mehr zustande. Jahrzehnte später machte Chaplin aus dem Drehbuch seinen letzten FilmDie Gräfin von Hongkong, mitSophia Loren in der ursprünglich für Goddard vorgesehenen Rolle.[6]

Bei Paramount wurde in den 1940er-Jahren Goddards Talent für leichte Komödien oft und gerne genutzt. Anfangs bekam sie jedoch oft Rollen, die von etablierten Stars wieBarbara Stanwyck,Madeleine Carroll oderClaudette Colbert abgelehnt worden waren. Mit einer Nebenrolle in dem DramaDas goldene Tor vonMitchell Leisen konnte sie 1941 ihr dramatisches Talent unter Beweis stellen. Ihre Karriere erreichte um Mitte der 1940er Jahre den Höhepunkt. 1943 hatte sie mitMutige Frauen an der Seite von Claudette Colbert undVeronica Lake einen großen kommerziellen Erfolg. Bei derOscarverleihung 1944 wurde sie fürMutige Frauen für denOscar alsBeste Nebendarstellerin nominiert. Das Kriegsdrama schildert die schrecklichen Ereignisse, die eine Gruppe Rotkreuzschwestern nach dem Fall vonBataan auf demTodesmarsch von Bataan und in der anschließenden japanischen Kriegsgefangenschaft erleiden mussten.

Eine ihrer bekanntesten Rollen hatte sie 1945 unter der Regie von Mitchell Leisen inEine Lady mit Vergangenheit, in der sie erneut an der Seite vonRay Milland auftrat. Im darauffolgenden Jahr spielte sie unterJean Renoir in dem historischen DramaTagebuch einer Kammerzofe. Der Star-RegisseurCecil B. DeMille setzte Goddard im Laufe ihrer Karriere in drei seiner Filme ein:Die scharlachroten Reiter,Piraten im karibischen Meer undDie Unbesiegten, dabei in ersterem und letzterem Film als Partnerin vonGary Cooper. Besonders der FilmDie Unbesiegten aus dem Jahr 1947 wurde populär, bei dem Goddard so viele Abenteuer zu bestehen hatte, dass er scherzhaftThe Perils of Paulette (dt.:Die Gefahren von Paulette) genannt wurde. Gegen Ende der 1940er-Jahre hatten ihre Filme deutlich weniger kommerziellen Erfolg. In der folgenden Dekade stockte ihre Filmkarriere zunehmend und sie drehte zum TeilB-Movies, woraufhin sie sich aus dem Filmgeschäft zurückzuziehen begann.

Ihre letzte Kino-Hauptrolle hatte sie 1954 in dem britischen FilmA Stranger Came Home unter Regie vonTerence Fisher, in den darauffolgenden Jahren war sie nur in einigen Fernsehproduktionen zu sehen. 1964 drehte sie in Italien ihren letzten Film,Die Gleichgültigen, in dem sie in einer Nebenrolle die Mutter vonClaudia Cardinales Figur darstellte. 1972 war sie in der FernsehserieThe Snoop Sisters nebenHelen Hayes undMildred Natwick letztmals als Schauspielerin zu sehen. An Goddard erinnert seit 1960 ein Stern auf demHollywood Walk of Fame in der Kategorie Film.[7]

Weiteres Leben und Privates

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Goddard mitDiego Rivera, um 1940

Nach den Scheidungen von James und Chaplin schloss Goddard im Jahr 1944 ihre dritte Ehe mit ihrem SchauspielkollegenBurgess Meredith. 1949 erfolgte die Scheidung. 1958 heiratete Goddard nach längerer Beziehung in vierter Ehe den deutschen SchriftstellerErich Maria Remarque. Sie zog mit ihm in dieCasa Monte Tabor inPorto Ronco, wo sie auch nach Remarques Tod 1970 bis an ihr Lebensende wohnen blieb. Wie ihre vorigen Ehen blieb auch die Ehe mit Remarque kinderlos.

Goddards Grab in der Schweiz

Goddard war bekannt für ihr Talent in finanziellen Dingen und sammelte zeit ihres Lebens Juwelen und Antiquitäten. Ab 1977 verkaufte sie nach und nach Remarques umfangreiche Kunstsammlung.[8] In den 1980er-Jahren schloss sie enge Bekanntschaft mitAndy Warhol, eine gemeinsam geplante Biografie Goddards mit Enthüllungen über das alte Hollywood wurde aber nie vollendet.[9] Am 23. April 1990 starb sie an Herzversagen,[10] wahrscheinlich im Alter von 79 Jahren. Sie wurde auf dem Friedhof vonRonco sopra Ascona direkt neben Remarque beigesetzt.[11] In ihrem Testament vermachte Goddard 20 Millionen Dollar derNew York University.[12]

Filmografie (Auswahl)

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Paulette Goddard (1948)

Literatur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Julie Gilbert:Erich Maria Remarque und Paulette Goddard. Biographie einer Liebe. Aus dem Englischen vonNikolaus Gatter. List, Düsseldorf/München 1997,ISBN 3-471-79349-6.

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Paulette Goddard – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. So long, mein Junge. In:Der Spiegel. 16. Oktober 1951,ISSN 2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 27. Januar 2025]). 
  2. Colin Slater and The Hollywood Photo Archive:Portraits from Hollywood's Golden Age of Glamour. Rowman & Littlefield, 2019,ISBN 978-1-4930-3346-1 (google.de [abgerufen am 27. Januar 2025]). 
  3. Edgar James - Biografie. Abgerufen am 27. Januar 2025 (deutsch). 
  4. Steve Wilson:The Making of Gone With The Wind. University of Texas Press, 2014,ISBN 978-0-292-76126-1 (google.de [abgerufen am 27. Januar 2025]). 
  5. Steve Wilson:The Making of Gone With The Wind. University of Texas Press, 2014,ISBN 978-0-292-76126-1 (google.de [abgerufen am 27. Januar 2025]). 
  6. Mark Harris: Cinema ’67 Revisited: A Countess from Hong Kong. 15. März 2017, abgerufen am 27. Januar 2025 (englisch). 
  7. Paulette Goddard. In: Los Angeles Times. Abgerufen am 27. Januar 2025 (englisch). 
  8. Erich Maria Remarque: Biografie in Daten Erich Maria Remarque-Friedenszentrum
  9. Robert Shore:Andy Warhol. Orion, 2020,ISBN 978-1-78627-791-6 (google.de [abgerufen am 27. Januar 2025]). 
  10. Peter B. Flint:Paulette Goddard, 78, Is Dead; Film Star of 1930's Through 50's. In:The New York Times. 24. April 1990,ISSN 0362-4331 (nytimes.com [abgerufen am 27. Januar 2025]). 
  11. Grabstätte von Paulette Goddard. In: Knerger.de. Abgerufen am 25. Februar 2020. 
  12. Donatella Lorch:Paulette Goddard Left N.Y.U. $20 Million. In:The New York Times. 18. Mai 1990,ISSN 0362-4331 (nytimes.com [abgerufen am 27. Januar 2025]). 
Personendaten
NAMEGoddard, Paulette
ALTERNATIVNAMENLevy, Pauline Marion; Goddard Remarque, Paulette
KURZBESCHREIBUNGUS-amerikanische Schauspielerin
GEBURTSDATUM3. Juni 1910
GEBURTSORTWhitestone Landing, New York
STERBEDATUM23. April 1990
STERBEORTRonco, Schweiz
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Paulette_Goddard&oldid=255608121
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp