Paul „Palle“ Danielsson (*15. Oktober1946 inStockholm; †18. Mai2024 inÅkers styckebruk,Södermanlands län) war einschwedischerJazz-Bassist.
Schon als Kind spielte DanielssonMundharmonika und begann mit acht JahrenVioline zu spielen. Er wechselte zumKontrabass, nachdem er angefangen hatte, sich für Jazz zu interessieren. Danielsson war schon mit 15 Jahren professionell tätig. Er studierte an derKöniglichen Schwedischen Musikakademie in Stockholm von 1962 bis 1966. Mit 19 Jahren, 1965, wurde er vonBill Evans für einen Auftritt im Stockholmer JazzclubGyllene Cirkeln („The Golden Circle“) vom Fleck weg engagiert und erlangte damit nationales Ansehen. Im Anschluss tourte er durch Europa mit dem Quartett des SaxophonistenBarney Wilen (Eje Thelin Klavier,Billy Brooks Schlagzeug). In den 1970er-Jahren war Danielsson ein Motor der Stockholmer Jazz-Szene und begründete mit dem PianistenBobo Stenson die GruppeRena Rama (mit dem SaxophonistenLennart Åberg und dem SchlagzeugerBengt Berger). Beide waren auch Mitglieder des einflussreichen schwedisch-norwegischen Quartetts mit dem SaxophonistenJan Garbarek und dem SchlagzeugerJon Christensen, mit dem 1973 das AlbumWitchi-Tai-To entstand. Mitte bis Ende der 1970er-Jahre gehörte er mit Garbarek und Christensen zuKeith JarrettsEuropean Quartet, damals entstand das StudioalbumBelonging.
In den 1980er-Jahren spielte Danielsson im Quartett des SaxophonistenCharles Lloyd (AlbumFish out of Water 1990) und gehörte der Gruppe des französischen PianovirtuosenMichel Petrucciani an. 1990 spielte Danielsson mit dem SaxophonistenChristof Lauer, dem PianistenJoachim Kühn und dem Ex-Weather-Report-SchlagzeugerPeter Erskine Aufnahmen ein, die mit demJahrespreis der Deutschen Schallplattenkritik ausgezeichnet wurden. Er wirkte im Quartett von Bobo Stenson und im Septett vonTomasz Stańko (Litania – Music ofKrzysztof Komeda 1999). In den 1990er-Jahren begann eine langjährige Zusammenarbeit mit dem PianistenJohn Taylor, mit dem er im Trio mit Erskine tourte (You Never Know 1993,Time Being 1994,As It Is 1996). Außer mit seinem eigenen Quartett „Contra Post“ (mit dem SaxophonistenJoakim Milder, der PianistinRita Marcotulli und dem SchlagzeugerAnders Kjellberg) spielte er schwedische Volksmusik mit der GruppeNordan.
Danielssons ältere Schwester ist die Pianistin und KomponistinMonica Dominique.
2001 erhielt er denDjango d’Or (Schweden) und 2002 den Jazzpreis der Königlichen Musikakademie in Stockholm.
Am 18. Mai 2024 starb Danielsson im Alter von 77 Jahren[1] in Åkers styckebruk.[2]
Personendaten | |
---|---|
NAME | Danielsson, Palle |
ALTERNATIVNAMEN | Danielsson, Paul (bürgerlich) |
KURZBESCHREIBUNG | schwedischer Jazzmusiker |
GEBURTSDATUM | 15. Oktober 1946 |
GEBURTSORT | Stockholm |
STERBEDATUM | 18. Mai 2024 |
STERBEORT | Åkers styckebruk,Södermanlands län |