Die AbkürzungPIIGS ist eine während derEurokrise 2010 für die fünfEuro-StaatenPortugal,Italien,Irland,Griechenland undSpanien entstandene Abkürzung.[1][2][3]
Den Staaten wird unterstellt, sie hätten eine so hoheStaatsverschuldung, so dass ihnen derStaatsbankrott drohe (sieheListe der Länder nach Staatsschuldenquote). Da die Bezeichnung an das englische Wortpigs (deutsch„Schweine“) erinnert, hat sie die Rolle eines abwertendkonnotiertenAkronyms.
Ursprünglich wurde im Jahre 2008 von angelsächsischen Journalisten auch der Begriff derPIGS-Staaten verwendet. Hierin stand das „I“ für Italien.[4]
Gelegentlich wird auch das ebenfalls herabwürdigend gemeinte AkronymGIPSI verwendet (erinnernd anenglischgypsy =Zigeuner), teilweise mit einem weiterenI fürIsland, obwohl dieser Staat nicht Mitglied derEU ist und eine eigene Währung hat.[5] Ebenfalls wird – selten – das Akronym um ein weiteres G zuPIIGGS erweitert, um auch Großbritannien (eigentlichVereinigtes Königreich) mit einzubeziehen.[6] Eine andere Variante ist die ReihenfolgeGIIPS, wo dasG für Griechenland an erster Stelle genannt ist.[7] Nimmt man das ebenfalls hoch verschuldete Belgien hinzu, entsteht mit dem AkronymBIG SIP (deutsch„großer Schluck“) eine eher neutrale Bezeichnung.[8]
Aufgrund des despektierlichen Charakters wurde der Begriff, insbesondere in der Öffentlichkeit der betroffenen Staaten, wiederholt kritisiert.[9]
DieStaatsschuldenquoten der PIIGS-Staaten stellen sich wie folgt dar:[10][11]
Staat | Staatsschuldenquote in % des Bruttoinlandsprodukts 2015 | Staatsschuldenquote in % des Bruttoinlandsprodukts 2022 |
---|---|---|
Portugal![]() | 131 | 116 |
Italien![]() | 135 | 145 |
Irland![]() | 77 | 45 |
Griechenland![]() | 179 | 177 |
Spanien![]() | 103 | 112 |
GemäßArt. 126 Abs. 2bAEUV in Verbindung mit denEU-Konvergenzkriterien dürfen Staatsschulden nicht mehr als 60 % des Bruttoinlandsprodukts betragen. Nur Irland, dessen Staatsschuldenquote 2015 ohnehin die geringste der PIIGS-Staaten war, erfüllte 2022 das aus demEuroparecht stammende ökonomischeStaatsziel.