Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

PIIGS

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die sogenannten PIIGS-Staaten auf der EU-Landkarte
Nettoauslandsposition (Vermögen oder Schulden) gegenüber dem Rest der Welt einiger PIIGS und anderer Staaten

Die AbkürzungPIIGS ist eine während derEurokrise 2010 für die fünfEuro-StaatenPortugal,Italien,Irland,Griechenland undSpanien entstandene Abkürzung.[1][2][3]

Allgemeines

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Den Staaten wird unterstellt, sie hätten eine so hoheStaatsverschuldung, so dass ihnen derStaatsbankrott drohe (sieheListe der Länder nach Staatsschuldenquote). Da die Bezeichnung an das englische Wortpigs (deutsch„Schweine“) erinnert, hat sie die Rolle eines abwertendkonnotiertenAkronyms.

Ursprünglich wurde im Jahre 2008 von angelsächsischen Journalisten auch der Begriff derPIGS-Staaten verwendet. Hierin stand das „I“ für Italien.[4]

Gelegentlich wird auch das ebenfalls herabwürdigend gemeinte AkronymGIPSI verwendet (erinnernd anenglischgypsy =Zigeuner), teilweise mit einem weiterenI fürIsland, obwohl dieser Staat nicht Mitglied derEU ist und eine eigene Währung hat.[5] Ebenfalls wird – selten – das Akronym um ein weiteres G zuPIIGGS erweitert, um auch Großbritannien (eigentlichVereinigtes Königreich) mit einzubeziehen.[6] Eine andere Variante ist die ReihenfolgeGIIPS, wo dasG für Griechenland an erster Stelle genannt ist.[7] Nimmt man das ebenfalls hoch verschuldete Belgien hinzu, entsteht mit dem AkronymBIG SIP (deutsch„großer Schluck“) eine eher neutrale Bezeichnung.[8]

Aufgrund des despektierlichen Charakters wurde der Begriff, insbesondere in der Öffentlichkeit der betroffenen Staaten, wiederholt kritisiert.[9]

Statistik

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

DieStaatsschuldenquoten der PIIGS-Staaten stellen sich wie folgt dar:[10][11]

StaatStaatsschuldenquote in % des
Bruttoinlandsprodukts 2015
Staatsschuldenquote in % des
Bruttoinlandsprodukts 2022
Portugal Portugal131116
Italien Italien135145
Irland Irland7745
Griechenland Griechenland179177
Spanien Spanien103112

GemäßArt. 126 Abs. 2bAEUV in Verbindung mit denEU-Konvergenzkriterien dürfen Staatsschulden nicht mehr als 60 % des Bruttoinlandsprodukts betragen. Nur Irland, dessen Staatsschuldenquote 2015 ohnehin die geringste der PIIGS-Staaten war, erfüllte 2022 das aus demEuroparecht stammende ökonomischeStaatsziel.

Literatur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: PIIGS – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Richard Deiss,Der Nabel des Mondes und die Träne im Indischen Ozean: 333 Länderbeinamen und wie es zu ihnen kam, 2008, S. 21 Norderstedt: Books on Demand,ISBN 978-3-8370-5910-6
  2. Tagesschau.de (Hrsg.),80 Milliarden Euro in PIIGS-Staaten investiert (Memento vom 9. Mai 2010 imInternet Archive) (vom 7. Mai 2010, Abgelesen: 27. Juni 2010)
  3. Robert Elman,PIIGS (Portugal, Ireland, Italy, Greece, Spain) II and the Greek crisis, in: THE METROPOLITAIN vom 23. April 2010, abgerufen am 27. Juni 2010
  4. David Smith: Reform failures may still kill off the euro,The Sunday Times, 25. Mai 2008 (englisch). 
  5. Bezeichnung „Gipsi“ neben „PIIGS“.
  6. Peter Cohan: Broken Bench: 5 Principles for Fixing Our Busted Financial System. Forbes, 4. Juni 2012, abgerufen am 7. Februar 2022. 
  7. Business Week vom 19. Januar 2012, Morgan Stanley restructures derivatives deal to cut giips-risk
  8. Berliner Zeitung vom 16. Dezember 2010
  9. So in Spanien von Soledad Gallego Díaz,Sentido de la realidad, inEl País, 7. März 2010, mit dem ironischen Vorschlag, für die reicheren EU-Staaten die Abkürzung FUCKING ("France, United Kingdom, Netherlands, Germany") zu verwenden.
  10. Report for Selected Countries and Subjects. Abgerufen am 18. April 2023 (englisch). 
  11. Leila Simona Talani,Europe in Crisis, 2016, S. 145 f.
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=PIIGS&oldid=240624613
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp