Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Otto Guggenbichler

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Otto Guggenbichler (*30. Mai1924; †12. Dezember2009 inTegernsee) war ein deutscherJournalist undDokumentarfilmer. Der wegen seiner lebenslangen Beschäftigung mit denAlpen von Kollegen auchAlpen-Otto genannteRedakteur gehört zu den Pionieren desLandschaftsfilms.[1]

Leben

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Otto Guggenbichler wurde 1953 in München mit derDissertationDieJachenau, eine alpine Sonderlandschaft zumDr. phil.promoviert.

Seit 1951 war Guggenbichler beimBayerischen Rundfunk beschäftigt. Er arbeitete erst alsReporter für denZeitfunk und die regionale Berichterstattung, dann als Autor für denSchulfunk. Von 1965 bis 1971 war er Leiter des ARD-StudiosRom, danach wurde er Programmbereichsleiter Fernsehen „Mensch und Umwelt“, Leiter der Bayernabteilung, Leiter der Hörfunkabteilung „Land und Leute“ und des Fernsehprogrammbereichs „Kultur und Zeit“. 1989 ging er in den Ruhestand.

Im Ruhestand beschäftigte er sich mit der Natur- und Siedlungsgeschichte seiner Heimat und war Mitinitiator desInternationalen Bergfilmfestivals Tegernsee.

Filmografie

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Er drehte rund 50 Dokumentarfilme, vor allem über denAlpenraum, unter anderem über

Auszeichnungen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. @1@2Vorlage:Toter Link/www.br-online.deNachruf des Bayerischen Rundfunks; abgerufen am 15. Dezember 2009 (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Januar 2019.Suche in Webarchiven)
  2. Unbekannte Überschrift. In: br.de. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 21. Januar 2022; abgerufen am 13. März 2024.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäßAnleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.br.de 
  3. https://www.br-klassik.de/video/brenta-la-montanara-1962_x-100.html
  4. Bayerischer Rundfunk: alpha-retro: Straßen in den Süden: alpha-retro: Adria Magistrala (1967). 10. August 2023, abgerufen am 20. August 2023. 
  5. @1@2Vorlage:Toter Link/www.br.de (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im März 2024.Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäßAnleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  6. alpha-retro: die Erschließung der Alpen: alpha-retro: Brücke über die Alpen (1974) | ARD alpha | Fernsehen. In: br.de. 2. Juli 2020, abgerufen am 13. März 2024. 
Personendaten
NAMEGuggenbichler, Otto
ALTERNATIVNAMENAlpen-Otto
KURZBESCHREIBUNGdeutscher Journalist und Dokumentarfilmer
GEBURTSDATUM30. Mai 1924
STERBEDATUM12. Dezember 2009
STERBEORTTegernsee (Stadt)
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Otto_Guggenbichler&oldid=252704589
Kategorien:
Versteckte Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp