Otto Guggenbichler (*30. Mai1924; †12. Dezember2009 inTegernsee) war ein deutscherJournalist undDokumentarfilmer. Der wegen seiner lebenslangen Beschäftigung mit denAlpen von Kollegen auchAlpen-Otto genannteRedakteur gehört zu den Pionieren desLandschaftsfilms.[1]
Otto Guggenbichler wurde 1953 in München mit derDissertationDieJachenau, eine alpine Sonderlandschaft zumDr. phil.promoviert.
Seit 1951 war Guggenbichler beimBayerischen Rundfunk beschäftigt. Er arbeitete erst alsReporter für denZeitfunk und die regionale Berichterstattung, dann als Autor für denSchulfunk. Von 1965 bis 1971 war er Leiter des ARD-StudiosRom, danach wurde er Programmbereichsleiter Fernsehen „Mensch und Umwelt“, Leiter der Bayernabteilung, Leiter der Hörfunkabteilung „Land und Leute“ und des Fernsehprogrammbereichs „Kultur und Zeit“. 1989 ging er in den Ruhestand.
Im Ruhestand beschäftigte er sich mit der Natur- und Siedlungsgeschichte seiner Heimat und war Mitinitiator desInternationalen Bergfilmfestivals Tegernsee.
Er drehte rund 50 Dokumentarfilme, vor allem über denAlpenraum, unter anderem über
Personendaten | |
---|---|
NAME | Guggenbichler, Otto |
ALTERNATIVNAMEN | Alpen-Otto |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Journalist und Dokumentarfilmer |
GEBURTSDATUM | 30. Mai 1924 |
STERBEDATUM | 12. Dezember 2009 |
STERBEORT | Tegernsee (Stadt) |