Oregon Caves National Monument | ||
---|---|---|
![]() | ||
Lage: | Oregon,Vereinigte Staaten | |
Nächste Stadt: | Medford | |
Fläche: | 2 km² | |
Gründung: | 12. Juli1909 | |
Besucher: | 76.966 (2007) |
Oregon Caves National Monument ist einSchutzgebiet im Süd-Westen desUS-BundesstaatesOregon, nahe der Grenze zuKalifornien. Es ist alsNational Monument ausgewiesen und steht unter der Verwaltung desNational Park Service. Ungewöhnlich ist, dass große Teile derHöhle ausMarmorgestein ausgewaschen wurden, so dass dieTropfsteine vor einem ungewöhnlichen Hintergrund stehen.
Vor dem Höhleneingang wurde in den 1930er Jahren ein rustikales Hotel gebaut, das heute als beispielhaft für die Integration eines Bauwerkes in Umgebung und Natur gilt.
Die Höhle liegt imMount Elijah, in denSiskiyou Mountains, nur 30 Kilometer nördlich der Grenze zu Kalifornien. Das National Monument reicht von ca. 1250 bis 1800 m über Meereshöhe und besteht an der Oberfläche großteils aus einem Urwald ausDouglasie,Colorado-Tanne,Lawsons Scheinzypresse undWeihrauchzedern mit nur wenigen Laubbäumen, darunterMadrona aus der Gattung derErdbeerbäume. Im Park steht eine der dicksten Douglasien Oregons mit einem Durchmesser von etwa vier Metern.
In der Höhle entspringt derCave Creek, der in einem kleinen Canyon das Parkgebiet durchquert und Richtung Nord-West zumIllinois River und demRogue River zum Pazifik abfließt.
Die Höhle verdankt ihre Existenz denSedimenten eines Urmeeres im Zeitalter desJura vor etwa 200 Millionen Jahren. Unter dem Druck weiterer Schichten von Sedimenten und vulkanischer Gesteine formte sichKalkstein. Im Laufe der Zeit wurden das Gestein angehoben, aufgefaltet und gebrochen. Der dabei entstehende Druck formte die Struktur der Kalksteins um, aus der neuen Kristallstruktur entstand Marmor. Die Kräfte wirkten fort und brachen vielfältige tiefe Spalten in das Gestein.
Über Jahrmillionen wurde das Gestein weiter angehoben, die Deckschichten darübererodierten und als der Marmor der Oberfläche so nah war, dass Wasser und die darin gelösten Säuren in die gebrochenen Schichten eindringen konnten, wuschen sie in geologisch langen Zeiträumen Gänge und Höhlen aus dem Gestein.
Tropfsteine konnten nur entstehen, weil der Wasserspiegel später soweit sank, dass die Höhle trocken lag. Jetzt tröpfelte Grundwasser nur noch durch die Risse und Höhlen und löste nicht mehr nur das Gestein, sondern deponierte mit jedem Tropfen winzige MengenKalzit. Das Kalzit bildete im Laufe der Zeit Schichten, die langsam wuchsen. Wo das Wasser als Tropfen fiel, entstanden Stalaktiten und Stalagmiten, wo es langsam abfloss wuchsenSinterkrusten.
Die Höhle ist heute bis in eine Tiefe von 5,5 km erforscht, davon ist der erste Kilometer für Besucher zugänglich. In der Höhle wurden besonders viele alte Tierskelette gefunden, darunter das einesGrizzlybärs, der mit derRadiokohlenstoffdatierung auf 50.000 Jahre datiert wurde, was ihn zum ältesten jemals gefundenen Grizzly der Vereinigten Staaten macht.
Die Höhle wurde im Jahr 1874 durch Elijah Davidson entdeckt, als er bei der Jagd auf einen Bären seinem Hund in eine Spalte folgte. 1890 scheiterte der erste Versuch kommerzielle Höhlentouren anzubieten, weil das Gebiet für den Tourismus zu dünn besiedelt und zu abgelegen war. 1907 besuchte der Schriftsteller und AbenteurerJoaquin Miller die Höhle und berichtete darüber, was im Jahr 1909US-PräsidentenWilliam H. Taft veranlasste, sie unter Schutz zu stellen.
1934 wurde die Höhle dem neu gegründeten National Park Service unterstellt und im Rahmen desNew Deal wurde durch dasCivilian Conservation Corps die Zufahrtsstraße ausgebaut und ein rustikales Hotel errichtet.
Heute ist dasOregon Caves National Monument nach Fläche und Besucherzahlen ein kleiner Park im US-Nationalpark-System, dessen Besucher zumeist aus der näheren Umgebung und den benachbarten Bundesstaaten kommen.