OceanAir Linhas Aéreas S.A. Avianca Brasil | |
---|---|
![]() | |
![]() | |
IATA-Code: | O6 |
ICAO-Code: | ONE |
Rufzeichen: | OCEAN AIR |
Gründung: | 2010 (1998(als OceanAir)) |
Betrieb eingestellt: | 2019 |
Sitz: | São Paulo, Brasilien ![]() |
Drehkreuz: | |
Heimatflughafen: | São Paulo-Guarulhos |
IATA-Prefixcode: | 247 |
Leitung: | Frederico Pedreira (CEO),José Efromovich (Chairman) |
Fluggastaufkommen: | 8 Millionen[1](Mai 2019) |
Allianz: | Star Alliance |
Vielfliegerprogramm: | Programa Amigo |
Flottenstärke: | 29 |
Ziele: | national und international |
Website: | www.avianca.com.br |
OceanAir Linhas Aéreas S.A. Avianca Brasil hat den Betrieb 2019 eingestellt. Die kursiv gesetzten Angaben beziehen sich auf den letzten Stand vor Einstellung des Betriebes. |
OceanAir Linhas Aéreas S.A. war einebrasilianischeFluggesellschaft mit Sitz inSão Paulo und Basis auf demFlughafen São Paulo-Guarulhos. Als Teil derSynergy Group bekam sie die Markennutzungsrechte, um als Avianca Brasil zu firmieren, und war Mitglied der LuftfahrtallianzStar Alliance. Am 24. Mai 2019 ist von der brasilianischen LuftfahrtbehördeANAC dasFlugverbot angeordnet worden.[2][3]
Avianca Brasil wurde 1998 unter dem NamenOceanAir Linhas Aéreas Lda. als Taxi-Fluggesellschaft für die imCampos-Becken tätigen Ölgesellschaften gegründet. Im Jahr 2002 begann sie zudem mit Linienflügen zwischen São Paulo,Rio de Janeiro,Macaé undCampos. Um den Bekanntheitsgrad zu erhöhen, eröffnete die Fluggesellschaft kurz darauf eine Flugverbindung zwischenSão Paulo-Congonhas undRio-Santos Dumont mit einem Zwischenstopp auf demFlughafen São Paulo-Guarulhos, um Passagieren den Anschluss an die großen Drehkreuze zu vereinfachen. Der Flugpreis zwischen den Flughäfen São Paulos war billiger als eine Taxifahrt und gleich einer Luxusbusfahrt. Dieser Service wurde zwischenzeitlich wieder eingestellt.
Seit die Synergy Group 2004 diekolumbianischeAvianca S.A. übernahm, flog OceanAir u. a. als Zubringer für diese in Brasilien. Anfang 2010 wurde sie schließlich in Avianca Brasil umbenannt. Avianca Brasil war die viertgrößte Fluggesellschaft nach Passagieraufkommen und einem Marktanteil von 5,1 % Brasiliens.[4]
Am 22. Juli 2015 trat Avianca Brasil, wie auch schon ihre gleichnamige Schwestergesellschaft Avianca zuvor, derLuftfahrtallianzStar Alliance bei.[5][6]
Im November 2017 begann dieSynergy Group mit dem Flugbetrieb des TochterunternehmensAvianca Argentina mit drei Destinationen,Rosario,Mar del Plata undBuenos Aires.[7]
Am 11. Dezember 2018 beantragte Avianca BrasilGläubigerschutz – vergleichbar mit dem amerikanischenChapter 11 –, nachdem es in Verhandlungen mit dem Leasinggeber Aircastle hinsichtlich Vertragsbedingungen und ausstehender Zahlungen zu keinem einvernehmlichen Ergebnis gekommen war. Das Unternehmen gab an, den Betrieb wie gewohnt aufrechterhalten zu wollen.[8]
Im April 2019 war Avianca Brasil gezwungen, 18 Flugzeuge wegen nicht bezahlterLeasinggebühren an Leasingunternehmen zurückzugeben. Dies führte zur Annullierung von mehr als 1.045 Inlandsflügen. Noch im Dezember 2018 hatte die Fluggesellschaft eine Flotte von mehr als 50 Flugzeugen betrieben.[9] Am 24. Mai 2019 gab die Luftfahrtbehörde Brasiliens ANAC das vorläufigeFlugverbot für die Airline bekannt.[10]
Am 17. Juni 2019 meldeteAvianca Holdings aufgrund der operativen und finanziellen Situation von Oceanair Linhas Aéreas S.A. die sofortige Beendigung des Markennutzungsvertrags, der es ihr ermöglicht hatte, dieMarke Avianca Brasil seit Dezember 2009 kommerziell zu nutzen.[11] Zum 1. September 2019 verließ die Fluggesellschaft Oceanair Linhas Aéreas S.A. (Avianca Brasil) dieStar Alliance.[12]
Avianca Brasil flog acht Ziele innerhalb Brasiliens an (Stand Mai 2019).[13]
Im Mai 2019 bestand die Flotte der Avianca Brasil aus 29 Flugzeugen mit einem Durchschnittsalter von 6,8 Jahren:[14]
Flugzeugtyp | Anzahl | bestellt[15] | Anmerkungen | Sitzplätze[16] (Business/Economy) |
---|---|---|---|---|
Airbus A318-100 | 05 | 100 (12/88) | ||
Airbus A319-100 | 03 | 120 (12/108) | ||
Airbus A320-200 | 11 | 22 mitSharklets ausgestattet | 150 (12/138) | |
Airbus A320neo | 10 | 165 (—/165) | ||
Gesamt | 29 |
Im Laufe ihres Bestehens betrieben OceanAir und Avianca Brasil auch folgende Flugzeugtypen:[17]
Flugzeugtyp | Anzahl | Jahre des Betriebs |
---|---|---|
Boeing 767-300 | 3 | 2007–2008 |
Embraer EMB 120 Brasília | 5 | 2001–2008 |
Fokker 50 | 3 | 2003–2008 |
Fokker 100 | 8 | 2005–2015 |
Die Avianca Brasil verzeichnete bis zuletzt nur einen Zwischenfall ohne Todesfolgen:[18]
Abra Group – Übergeordnete Holding | ||
Tochtergesellschaften vonAvianca | Avianca Cargo •Aerounion •Avianca Express •Avianca Costa Rica •Avianca Ecuador •Avianca El Salvador •Avianca Guatemala •Avianca Honduras •Helicol •Sky Airline | |
Vorgängergesellschaften | ||
Ehemalige | Aerotaxis La Costeña •Avianca Nicaragua •Avianca Perú •NICA • Aeronica •SANSA •TACA Perú •VIP – Vuelos Internos Privados •Viva Air Colombia •Viva Air Perú | |
Synergy Group – Ehemalige Markennutzer |