Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Oberuckersee (Gemeinde)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
WappenDeutschlandkarte
?
Oberuckersee (Gemeinde)
Deutschlandkarte, Position der Gemeinde Oberuckersee hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten:53° 13′ N,13° 53′ O53.21777777777813.8839Koordinaten:53° 13′ N,13° 53′ O
Bundesland:Brandenburg
Landkreis:Uckermark
Amt:Gramzow
Höhe:39 m ü. NHN
Fläche:84,96 km2
Einwohner:1590 (31. Dez. 2023)[1]
Bevölkerungsdichte:19 Einwohner je km2
Postleitzahl:17291
Vorwahl:039863
Kfz-Kennzeichen:UM, ANG, PZ, SDT, TP
Gemeindeschlüssel:12 0 73 430
Adresse der Amtsverwaltung:Poststraße 25
17291 Gramzow
Website:www.amt-gramzow.de
Bürgermeister:Daniel Ruff
Lage der Gemeinde Oberuckersee im Landkreis Uckermark
Karte
Karte

Oberuckersee ist eine Gemeinde imLandkreis Uckermark inBrandenburg (Deutschland). Sie gehört demAmt Gramzow an.

Geografie

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

DieuckermärkischeMoränenlandschaft im und um das Gebiet der Gemeinde Oberuckersee ist durch dieEiszeit geprägt worden. Die zurückweichenden Eismassen hinterließen ein hügeliges Flachland, das mit vielen Seen übersät ist (sieheUckermärkische Seen). Diese Seen sind die Überbleibsel von Resteisbeständen, die beim Abtauen in den Mulden und Senken größere Wassermassen sammelten. Viele zurückgebliebene Felsblöcke, sogenannteFindlinge, sind ein Beleg für die gewaltigen Eisbewegungen vor 15.000 Jahren.

Einer der größeren Seen der Umgebung – derOberuckersee, der von derUcker durchflossen wird – war Namensgeber der 2001 neu entstandenen Gemeinde, die sich halbkreisförmig um den See erstreckt.

Der außergewöhnliche Reichtum an Seen ist ein besonderes Charakteristikum der Jungmoränenlandschaft im NordostenBrandenburgs.

Gemeindegliederung

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Die Gemeinde Oberuckersee besteht aus den Ortsteilen

Hinzu kommen dieWohnplätze Berghausen,Brandmühle, Dreiecksee, Forsthaus Warnitz, Grünheide (bis 1951Wedelsberg),[2][3]Heidehof, Hügelhof,Melzow, Neuhof, Potzlow Abbau, Potzlow Ausbau, Quast,Strehlow, Strehlow Vorwerk, Trumpf sowie Turnersruh.[4]

Geschichte

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Blankenburg, Seehausen und Warnitz gehörten seit 1817 zumKreis Angermünde, Potzlow zumKreis Templin in derpreußischenProvinz Brandenburg. 1952 wurden die vier Orte in denKreis Prenzlau im DDR-Bezirk Neubrandenburg eingegliedert. Seit 1993 liegen sie im brandenburgischen Landkreis Uckermark.

Die Gemeinde Oberuckersee entstand am 31. Dezember 2001 aus dem Zusammenschluss der bis dahin selbstständigen Gemeinden Blankenburg, Potzlow, Seehausen und Warnitz.[5]

Bevölkerungsentwicklung

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
JahrEinwohner
20011 956
20051 937
20101 763
20151 698
JahrEinwohner
20201 635
20211 630
20221 628
20231 600

Gebietsstand des jeweiligen Jahres, Einwohnerzahl: Stand 31. Dezember[6][7][8], ab 2011 auf Basis desZensus 2011

Politik

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Gemeindevertretung

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Die Gemeindevertretung von Oberuckersee besteht aus 12 Gemeindevertretern und der ehrenamtlichen Bürgermeisterin. DieKommunalwahl am 26. Mai 2019 führte zu folgendem Ergebnis:[9]

Partei / WählergruppeStimmenanteilSitze
Zukunft Oberuckersee34,8 %4
Mittelpunkt der Uckermark21,4 %3
Wählervereinigung Oberuckersee17,4 %2
CDU13,7 %2
Die Linke10,1 %1
Bauern-Ländlicher Raum02,7 %

Bürgermeister

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • 2003–2014: Peter Feike[10]
  • 2014–2024: Roswitha Müller[11][12]
  • seit 2024:Daniel Ruff (parteilos)

Ruff wurde in der Bürgermeisterstichwahlwahl am 30. Juni 2024 mit 71,2 % der gültigen Stimmen gegen Roswitha Müller für eine Amtszeit von fünf Jahren gewählt.[13]

Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

In derListe der Baudenkmale in Oberuckersee stehen die in der Denkmalliste des Landes Brandenburg eingetragenen Baudenkmale.

  • DieDorfkirche Melzow entstand im 13. Jahrhundert. Sie ist ein rechteckiger Feldsteinbau mit verbrettertem westlichemDachturm aus dem 18. Jahrhundert. In Innenraum steht ein hölzernesAltarretabel aus dem 16. Jahrhundert.
  • DieDorfkirche Seehausen ist eineFachwerkkirche aus dem Jahr 1753. Im Innenraum steht unter anderem eindreigeschossiges Altarretabel aus dem ersten Viertel des 17. Jahrhunderts, das aus einem Vorgängerbau stammt.
  • Kirche in Melzow
    Kirche in Melzow
  • Kirche in Potzlow
    Kirche in Potzlow
  • Kirche in Seehausen
    Kirche in Seehausen
  • Kirche in Warnitz
    Kirche in Warnitz

Verkehr

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Haltepunkt Warnitz

DieKreisstraßen K 7315 und K 7318 verbinden die Ortsteile miteinander. Die AutobahnanschlussstelleWarnitz an derA 11 Berlin–Stettin liegt im Gemeindegebiet.

DieHaltepunkteSeehausen (Uckerm) undWarnitz (Uckerm) liegen an derBahnstrecke Angermünde–Stralsund und werden von derRegionalexpresslinie RE 3Stralsund–Berlin–Falkenberg (Elster) und derRegionalbahnlinie RB 62PrenzlauAngermünde bedient. Der ehemalige HaltepunktQuast wird seit 1995 von den Zügen ohne Halt passiert.

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Oberuckersee – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Bevölkerungsstand im Land Brandenburg Dezember 2023 (Fortgeschriebene amtliche Einwohnerzahlen, basierend auf dem Zensus 2022) (Hilfe dazu).
  2. Egon Wahle:Militär-Geographisch-Statistisches Lexikon des Deutschen Reichs. Unter genauester Berücksichtigung ...., Band 2 und Supplement, Verlag R. Eisenschmidt, Berlin 1887,S. 942.
  3. Wedelsche Häuser im Osten. Hrsg. Ludolf von Wedel-Parlow-Polssen, Druck C. L. Mercker & Söhne Jever in Oldenburg 1961, S. 142 ff.
  4. Dienstleistungsportal der Landesverwaltung Brandenburg. Gemeinde Oberuckersee (Memento desOriginals vom 4. Februar 2019 imInternet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäßAnleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/service.brandenburg.de
  5. StBA: Änderungen bei den Gemeinden Deutschlands, siehe 2001
  6. Historisches Gemeindeverzeichnis des Landes Brandenburg 1875 bis 2005. Landkreis Uckermark. S. 22–25. PDF. Hrsg. Landesbetrieb für Datenverarbeitung und Statistik, Dezernat Informationsmanagement, Potsdam 2005. Stand 1. Januar 2024.
  7. Bevölkerung im Land Brandenburg von 1991 bis 2015 nach Kreisfreien Städten, Landkreisen und Gemeinden, Tabelle 7
  8. Amt für Statistik Berlin-Brandenburg (Hrsg.):Statistischer Bericht A I 7, A II 3, A III 3. Bevölkerungsentwicklung und Bevölkerungsstand im Land Brandenburg (jeweilige Ausgaben des Monats Dezember)
  9. Ergebnis der Kommunalwahl am 26. Mai 2019, Hrsg. Der Landeswahlleiter/Landesabstimmungsleiter des Landes Brandenburg, Potsdam 2019.
  10. Publikationen:Berichte/2008/BVII3-6.2003 Ehrenamtliche Bürgermeister. Kommunalwahlen 26.10.2003. PDF. Hrsg.statistik Berlin-Brandenburg. Bürgermeisterwahlen, S. 34.
  11. Wahlen.Brandenburg/1207343006/h, Ergebnis der Bürgermeisterwahl am 25. Mai 2014.
  12. Ergebnis der Bürgermeisterwahl am 26. Mai 2019
  13. Ergebnis der Bürgermeisterstichwahl am 30.6.24
Städte und Gemeinden imLandkreis Uckermark
Normdaten (Geografikum):GND:7600214-7 (GND Explorer,lobid,OGND,AKS)
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Oberuckersee_(Gemeinde)&oldid=250798564
Kategorien:
Versteckte Kategorie:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp