Nut (auchNute; Plural wieVerbNuten) ist ein intechnischerFachsprache gebrauchter Begriff für längliche Vertiefungen inWerkstoffen.
Nut ist ein aus der Holzverarbeitung stammendesmittelhochdeutsches Wort. In die Metallverarbeitung fand es erst später Eingang.[1]
Nuten dienen dazu, längliche Bauelemente zu fixieren (alsformschlüssige Verbindungen), zu führen oder zu versenken. In anderen Fällen wird durch die Materialentnahme Platz geschaffen.
Die Nut kann von rechteckigem Querschnitt sein oder von Trapezform, mit nach außen geschrägter Wand oder alsSchwalbenschwanz.
Hergestellt werden Nuten:
In der händischenBearbeitung von Vollholz ist der Unterschied zwischenLängsnut längs zur Holzfaser undQuernut entscheidend: Erstere kann gehobelt werden, zweitere nurgesägt. Beim Einsatz vonOberfräse oderTischfräse ist die Unterscheidung aber belanglos. Spezielle Handwerkzeuge der Holzbearbeitung sind: