Nikolaus von Stralendorf (†14. Januar1334 inLübeck) war 1319–1333Domherr zuLübeck und 1323–1333 zuSchwerin.
Nikolaus von Stralendorf war Sohn des mecklenburgischen Ritters Heinrich vonStralendorf.[1] Vom 7. April 1297 bis 1324 war erScholast zuWismar.[2]
Vom 25. Februar 1319 bis zum 4. Juni 1333 war er Domherr zu Lübeck.[3] Ab 17. Februar 1323 war Nikolaus von Stralendorf bis zum 8. Juni 1333 Domherr zu Schwerin,[4] wobei er als Dekan seit 8. Mai 1332 auch das Dekanat zu Schwerin innehatte.[5]
Am 24. Februar 1325 hatte er aufgrund einer päpstlichen Provision diePropstei zuBützow im Bistum Schwerin als Nachfolger von Johann Lütjenburg,[6] unter dessen Testamentsexekutoren er sich auch befand.[7]Nikolaus war in der Propstei zu Bützow nicht unmittelbarer Nachfolger von Johann Lütjenburg, sondern Georg von Serkem als Domherr zu Schwerin von 1314 bis 1341 und 1324 alsPropst zu Bützow.[8]
Er wurde imLübecker Dom bestattet, wo seine Grabplatte dokumentiert, aber nicht erhalten ist.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Stralendorf, Nikolaus von |
KURZBESCHREIBUNG | Domherr zu Lübeck und Schwerin |
GEBURTSDATUM | 13. Jahrhundert |
STERBEDATUM | 14. Januar 1334 |
STERBEORT | Lübeck |