Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Nikolaus Seyringer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Nikolaus Seyringer (* um 1360 inMatzen; †25. Dezember1425 inWien) war ein österreichischerBenediktiner undMystiker. Er war Rektor derUniversität Wien,Abt der KlösterSubiaco undMelk und Initiator derMelker Reform.

Leben und Wirken

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Nikolaus Seyringer wurde inMatzen imWeinviertel inNiederösterreich geboren. 1401 wurde er Rektor derUniversität Wien. 1412 wählte man ihn zumAbt des italienischen Benediktinerklosters inSubiaco, in dem die beimKonzil von Konstanz beschlossenen Reformen der Benediktinerklöster durchgesetzt wurden.

1418 wurde der regierende Abt von Melk abgesetzt und Nikolaus Seyringer zum Nachfolger bestimmt. Durch Vermittlung vonAlbrecht V. und PapstMartin V. holte er Mönche aus Subiaco nach Melk, vom altenKonvent durften nur derPrior und neun weitere Mönche im Kloster bleiben. Diese „Melker Reform“ achtete auf strenge Befolgung der Ordensregeln und liturgische Erneuerung. Die Vorschriften von Subiaco wurden von Seyringer den örtlichen Gegebenheiten angepasst und alsConsuetudines Mellicenses verbindliche Norm der Reform, die den gesamten österreichischen und süddeutschen Raum erfasste.

Nikolaus Seyringer starb schon sieben Jahre nach Beginn der Reform im Alter von etwa 65 Jahren in Wien.

Literatur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
VorgängerAmtNachfolger
Johann III. FlämmingAbt der Abtei Melk
1418–1425
Bernhard Straubinger
Personendaten
NAMESeyringer, Nikolaus
KURZBESCHREIBUNGBenediktiner und Mystiker
GEBURTSDATUM14. Jahrhundert
GEBURTSORTMatzen
STERBEDATUM25. Dezember 1425
STERBEORTWien
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Nikolaus_Seyringer&oldid=231925889
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp