Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Nijkerk

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Gemeinde Nijkerk
Flagge der Gemeinde Nijkerk
Flagge
Wappen der Gemeinde Nijkerk
Wappen
StaatNiederlande Niederlande

Provinz Gelderland
BürgermeisterTinet de Jonge-Ruitenbeek (CDA)[1]
Sitz derGemeindeNijkerk
Fläche
 – Land
 – Wasser
72,04 km2
69,42 km2
2,72 km2
CBS-Code0267
Einwohner45.725(1. Jan. 2025[2])
Bevölkerungsdichte635 Einwohner/km2
Koordinaten52° 13′ N,5° 29′ O52.2166666666675.4833333333333Koordinaten:52° 13′ N,5° 29′ O
Bedeutender VerkehrswegA1 E30A28 E232N301N303N798N806
Vorwahl033
Postleitzahlen3861–3864, 3871
Websitenijkerk.eu
Vorlage:Infobox Ort in den Niederlanden/Wartung/Karte
Grote Kerk
Grote Kerk
Grote KerkVorlage:Infobox Ort in den Niederlanden/Wartung/Bild1

Nijkerk (anhören/?) ist eineGemeinde derniederländischenProvinz Gelderland. Die Gemeinde hat eine Gesamtfläche von 72,04 km² und zählte am 1. Januar 2025 nach Angaben desCBS 45.725 Einwohner. Sie besteht aus der Kleinstadt Nijkerk, dem Dorf Hoevelaken und dem Weiler Nijkerkerveen.

Lage und Wirtschaft

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Nijkerk liegt im äußersten Westen der Provinz, westlich der LandschaftVeluwe und nur etwa 11 km nordöstlich vonAmersfoort (Prov. Utrecht). Die Autobahn A28Utrecht -Amersfoort –Zwolle verläuft an Nijkerk entlang. Die Stadt hat einen Kleinbahnhof an der EisenbahnstreckeUtrecht – Amersfoort – Zwolle – Kampen. Hoevelaken liegt südlich von Nijkerk, an der Autobahn A1AmsterdamHengeloBad BentheimBerlin. Bei Hoevelaken befindet sich eines der ältesten Autobahnkreuze (Knooppunt Hoevelaken, Kreuzung von A1 und A28) der Niederlande.Nordwestlich von Nijkerk liegt derPolder Arkemheen. Dieser wird von einem Kanal zumIJsselmeer mit einer 1987 erneuertenSchleuse durchquert, so dass Nijkerk auch für Binnenschiffe erreichbar ist. Nijkerk und Hoevelaken haben beide viel Kleingewerbe. Auch die Viehhaltung, der Dienstleistungssektor und der Tourismus sind für die Wirtschaft der Gemeinde von Bedeutung. Nijkerk ist der Sitz der Niederlassung der dänisch-schwedischen MolkereigenossenschaftArla für die Niederlande.

Geschichte

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Nijkerk entstand um 1225, als an der Stelle einer Kapelle, wo bereits um 800 der heiligeLudger gepredigt haben soll, eine „nije Kercke“, (= neue Kirche) erbaut wurde.Der Polder Erckemede, = Arkemheen, wurde 1356 eingedeicht. Dadurch erhielt das Dorf große, fruchtbare Weideflächen. Das von der Viehwirtschaft und dem Handel mit Heu lebende Nijkerk lag imMittelalter an der Grenze zwischen demHerzogtum Geldern und dem Bistumsgebiet von Utrecht. Nach der Zerstörung 1412 gewährte der Herzog von Geldern den tapferen Nijkerkern anlässlich des Wiederaufbaus ihres Ortes ein Jahr später dasStadtrecht. Der Stadt Nijkerk blieben jedoch weitere Katastrophen nicht erspart: es wurde von Großbränden (1421 und 1540), Kriegen (derAchtzigjährige Krieg 1568–1648), eine Überschwemmung (1916) und Seuchen (u. a. einePestepidemie 1636) heimgesucht. Einige Einwohner Nijkerks wichen im 17. Jahrhundert in die neuen KolonienNordamerikas aus und waren an der Gründung der StädteAlbany (New York) undSchenectady beteiligt. Das 18. Jahrhundert war, anders als an vielen anderen Orten der Niederlande, für Nijkerk eine Blütezeit. Bereits 1636 hatte man in Nijkerk angefangen,Tabak anzupflanzen, und inAmsterdam und anderen Städten fand dieses Produkt regen Absatz. Ein Kanal zurZuidersee wurde 1720 gegraben. Handel und Schifffahrt florierten. Die guten Zeiten endeten 1814, alsLudwig Napoleon den Anbau von Tabak verbot, da er dasMonopol für französischen Tabak auf die Niederlande ausweitete. Die Druckerei und der Verlag der firma Callenbach, bekannt für u. a. christlich geprägte Kinderbücher, siedelte sich 1854 in Nijkerk an, zog um 1985 aber nachKampen um. Nijkerk erlitt 1940 und 1945 durch Kampfhandlungen imZweiten Weltkrieg einigen Schaden.

Appel, Mühle: korenmolen de Hoop

Hoevelaken entstand um 1132 als dort ein Schloss erbaut wurde. Es entwickelte sich zu einem ruhigen Bauerndorf. DieMoore wurden urbar gemacht in langgestreckten, schmalen Parzellen. Im 20. Jahrhundert wurde Hoevelaken stark erweitert, als sich Pendler, die in den Städten der Umgebung arbeiteten, im Dorf ansiedelten. Auch die Autobahn A1 brachte Arbeitsplätze und damit Wohlstand: entlang dieser Fernstraße entstanden Gewerbegebiete. Das Schloss Hoevelaken wurde 1672 niedergebrannt, und der Neubau 1926 abgerissen. Das heutige Landhaus ist jetzt ein Bürogebäude.

Politik

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Sitzverteilung im Gemeinderat

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Kommunalwahl am 16. März 2022[3]
Wahlbeteiligung: 55,34 %
 %
30
20
10
0
23,71
22,89
20,15
19,81
13,44
PRO21c
DLPd
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2018
 %p
   6
   4
   2
   0
  −2
  −4
  −6
−4,15
+0,06
+1,87
+4,42
−2,20
PRO21
DLP
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Anmerkungen
Anmerkungen:
c PROgressief 21
d De Lokale Partij
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/TITEL zu lang

DerGemeinderat wird seit 1982 folgendermaßen gebildet:

ParteiSitze[3]
198219861990199419981999 a200220062010201420182022
CDA9910577768787
ChristenUnie7555666
SGP33455
RPF
GPV
PROgressief 21 b3334555
De Lokale Partij c545
VVD322322333444
Lokaal Belang c d4
Positieve Plaatselijke Politiek c1
Partij Nijkerk d e5443
Hart voor Nijkerk d3
Hoevelaken Nú d232
PvdA b34322
D66 b11220
PPR
Burger Belangen e2
Plaatselijk Belang e2
Gesamt191921212125252525272727
Anmerkungen
a 
Aufgrund der Eingemeindung vonHoevelaken zum 1. Januar 2000 fand eine außerplanmäßige Kommunalwahl im Jahre 1999 statt.
b 
PROgressief 21 ist ein Zusammenschluss der lokalenD66,GroenLinks- undPvdA-Fraktionen.
c 
Zur Kommunalwahl 2014 entstandDe Lokale Partij durch die Fusion vonLokaal Belang sowiePositieve Plaatselijke Politiek.
d 
Lokaal Belang ging zur Kommunalwahl 2010 aus dem Zusammenschluss derPartij Nijkerk sowie vonHart voor Nijkerk undHoevelaken Nú hervor.
e 
Zur Kommunalwahl 1998 fusioniertenBurger Belangen undPlaatselijk Belang zurPartij Nijkerk.

Bürgermeister

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Seit dem 12. Dezember 2024 istTinet de Jonge-Ruitenbeek (CDA) amtierende Bürgermeisterin der Gemeinde.[1] Zu ihremKollegium zählen die Beigeordneten Esther Heutink-Wenderich (CDA), René Windhouwer (CDA), Audrey Rohen (PROgressief 21), Mariëlle Broekman-van der Pers (VVD) sowie der Gemeindesekretär Johan de Jager.[4]

Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Die alte Kirche (Grote Kerk) im Ortskern von Nijkerk ist eines der wenigen Gebäude aus der Zeit vor 1800, die dort erhalten sind.
  • Der Polder Arkemheen ist ein Vogelreservat. In ihm steht das mit Schöpfrädern versehene Dampfpumpwerk Arkemheen („stoomgemaal“) aus dem 19. Jahrhundert, das im Sommer besichtigt werden kann.
  • Der Landsitz Salentein, am Ostrand von Nijkerk ist jetzt ein Nobelrestaurant, das wegen der Weine ausArgentinien landesweit bekannt ist.

In Nijkerk geboren

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Partnerstadt

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Nijkerk – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. abNieuwe burgemeester in Nijkerk. In: Rijksoverheid.nl. Ministerie van Algemene Zaken, 18. November 2024, abgerufen am 12. Dezember 2024 (niederländisch). 
  2. Bevolkingsontwikkeling; regio per maand. In: StatLine. Centraal Bureau voor de Statistiek, 28. Februar 2025, abgerufen am 1. März 2025 (niederländisch). 
  3. abErgebnisse der Kommunalwahlen:1982–200220062010201420182022, abgerufen am 15. Mai 2022 (niederländisch)
  4. Samenstelling college van B&W. In: nijkerk.eu. Gemeente Nijkerk, abgerufen am 12. Dezember 2024 (niederländisch). 
Gemeinden in derProvinz Gelderland
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Nijkerk&oldid=251198125
Kategorien:
Versteckte Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp