Nick Murphy studierte amSt Kevins College inSydney. Im Jahr 2012 unterschrieb er einen Vertrag beimMusiklabelDowntown.[3] Im Oktober des Jahres gewann er denBreakthrough Artist of the Year und den australischenIndependent Records Award.[4] Sein Anfang 2013 unter dem PseudonymChet Faker veröffentlichte DebütalbumThinking in Textures kam nicht über Platz 38 hinaus. Trotzdem gewann er anschließend in der KategorieBest Independent Release denRolling-Stone-Australien-Award.[5]
Ende 2012 war er bereits bei dem SongLeft Alone als Gast auf dem Nummer-eins-Album des australischenDJsHarley Streten aliasFlume vertreten gewesen. Im Herbst 2013 nahmen sie gemeinsam die EPLockjaw auf, die Murphy dann zum Durchbruch verhalf. Der SongDrop the Game kam bis auf Platz 18, nachdem er vom SenderTriple J in die Rückschau derHottest 100 von 2013 aufgenommen worden war. Sein zweites AlbumBuilt on Glass erreichte daraufhin im April 2014Platz eins in den australischen Albumcharts. Das Album war auch in Neuseeland und in Europa von Frankreich bis in die Niederlande erfolgreich. Auch in den USA konnte er sich platzieren. Dort war er durch seine Coverversion desBlackstreet-SongsNo Diggity bekannt geworden, das in einem TV-Werbespot während desSuper Bowl XLVIIIs verwendet wurde. Der Super Bowl ist das größte jährliche Fernsehereignis in den USA und wurde weltweit von 108 Millionen Menschen verfolgt.[6] Der erfolgreichste Song des Albums warTalk Is Cheap, der ursprünglich Platz 31 erreichte. Nachdem er amAustralia Day in denTriple J Hottest 100 auf Platz eins gewählt worden war, stieg er Ende Januar 2015 auf Platz sechs der Singlecharts. Zwei weitere Lieder von ihm kamen unter die Top 10 und das Album erreichtePlatin-Status.
Anfang September 2016 gab Nick Murphy bekannt, dass er zukünftig nicht mehr als Chet Faker, sondern unter seinem richtigen Namen veröffentlichen will.[7]
Unter diesem Namen veröffentlichte er anschließend die SinglesFear Less undStop Me (Stop You). Im Jahr 2017 folgte dann mitMissing Link die erste Veröffentlichung einerEP.[8] Murphys zweites Studioalbum, das erste unter seinem Geburtsnamen,Run Fast Sleep Naked, wurde im April 2019 veröffentlicht.[9] Es folgte im März 2020 mitMusic for Silence ein instrumentales Album, welches zuerst über die Meditations-AppCalm abgerufen werden konnte.[10]
Im Oktober 2020 veröffentlichte Murphy erneut eine Single ("Low") unter dem Namen Chet Faker.[11]
Nick Murphy bezeichnet seinGenre alsFuture Beat kombiniert mitModern Soul.
↑The rise and rise of Melbourne's soul scene. Faster Louder, 10. Januar 2013, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 18. Februar 2013; abgerufen am 4. März 2013 (englisch): „Little more than a year ago Melbourne’s Chet Faker was just another bearded dude making beats in his garage; now he’s signed to Downtown Records“Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäßAnleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.fasterlouder.com.au
↑Tame Impala win at Rolling Stone Awards. Sky News, 16. Januar 2013, abgerufen am 4. März 2013 (englisch): „Other winners on Wednesday night included Melbourne singer/producer Chet Faker who claimed best independent release for his acclaimed Thinking In Textures EP.“