An der Stelle der heutigen Stadt stand früher dasKastell Pons Aelius, eine der römischen Festungen entlang desHadrianswalles. ImMittelalter wurde an dieser Stelle um 1080 ein normannisches Kastell errichtet, das nach dem 12. Jahrhundert ausgebaut wurde, woraufhin sich die Gemeinde zu einem wichtigen Kultur- und Wirtschaftszentrum entwickelte.Kohle undWollstoffe wurden bereits im 13. Jahrhundert von Newcastle aus exportiert, nach dem 16. Jahrhundert wurde Kohle der Hauptexportartikel. Daraus entstand die Redewendung „Carry Coals to Newcastle“ („Kohlen nach Newcastle bringen“, etwas völlig Überflüssiges tun).
Bis zu Beginn des 20. Jahrhunderts war derSchiffbau ein wichtiger Industriezweig. Auch die erste Fabrik für den Bau vonDampflokomotiven überhaupt wurde vonRobert Stephenson in Newcastle gegründet.
Vor 1974 war Newcastle upon Tyne Verwaltungssitz der GrafschaftNorthumberland.
Zu den Parks der Stadt zählen Jesmond Dene im Nordosten und Leazes Park. Die Nordsee erreicht man vom Stadtzentrum aus in 20 bis 30 Minuten mit der Metro (bzw. S-Bahn).
Newcastle besitzt eine Reihe zahlreicher und bekannter Sportvereine, allen voran den FußballvereinNewcastle United, der denSt. James’ Park als Heimstadion nutzt. Seit seiner Gründung im Jahre 1892 gewann der Verein vier englische Meisterschaften und war sechsmal Pokalsieger. In den Jahren 1969 (Inter-Cities Fairs Cup) und 2006 (UEFA Intertoto Cup) verbuchte der Verein internationale Erfolge.
Newcastle upon Tyne ist ein bedeutendesIndustrie- und Transportzentrum. Zu den in der Stadt hergestellten Industriegütern zählen unter anderem Maschinen undArzneimittel. Bis 2008 wurde hier das auch ins Ausland exportierte malzig-dunkle BierNewcastle Brown Ale gebraut.
Seit dem Ende des 20. Jahrhunderts forciert die Stadt denStrukturwandel von einer ehemals florierenden Industrieregion (insbesondere Stahl- und Rüstungsindustrie) hin zu einer kosmopolitischen Metropole. In einigen alten Fabrikanlagen entstanden Museen und Theater.
DieTyne and Wear Metro, die in der Innenstadt alsU-Bahn verkehrt und in den Außenbezirken aufgegebene Bahnstrecken nutzt, verbindet Newcastle mit den umliegenden Städten.
Die wichtigste Straße durch Newcastle ist die autobahnähnlich ausgebaute A1.
Der MusikerMark Knopfler (bekannt unter anderem als Sänger und Gitarrist der BandDire Straits) wuchs in Newcastle auf. Des Weiteren wurde hier am 2. Oktober 1951 Gordon Matthew Sumner, besser bekannt alsSting, geboren und startete hier in verschiedenen Jazz-Formationen seine Musik-Karriere. Ebenfalls von hier stammen die MusikerHank Marvin undBruce Welch (geboren in Bognor Regis), die mit der BandThe Shadows bekannt wurden,Eric Burdon, Sänger derAnimals,Brian Johnson, der Sänger der australischen Hard-Rock-BandAC/DC undAlan Hull, Songwriter und Gründungsmitglied der BandLindisfarne.