Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

New Orleans

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
New Orleans
Spitzname:The Crescent City, The Big Easy, The City That Care Forgot, 504, NOLA
Skyline von New Orleans
Skyline von New Orleans
Siegel von New Orleans
Siegel
Flagge von New Orleans
Flagge
New Orleans
Lage von New Orleans in Louisiana
Basisdaten
Gründung:1718
Staat:Vereinigte Staaten
Bundesstaat:Louisiana
Parish:Orleans Parish
Koordinaten:29° 57′ N,90° 5′ W29.954722222222-90.0750Koordinaten:29° 57′ N,90° 5′ W
Zeitzone:Central (UTC−6/−5)
Einwohner:
– Metropolregion:
383.997(Stand: 2020)
1.271.845(Stand: 2020)
Haushalte:154.826(Stand: 2020)
Fläche:907 km2 (ca. 350 mi²)
davon 467,6 km2 (ca. 181 mi²) Land
Bevölkerungsdichte:821 Einwohner je km2
Höhe:0 m
Postleitzahl:70117
Vorwahl:+1 504
FIPS:22-55000
GNIS-ID:1629985
Website:www.nola.gov
Bürgermeisterin:LaToya Cantrell[1]

New Orleans (amerikanisches Englisch:[ˈnuːˈɔrlɪns, nuˈɔ:rlɪnsAudiodatei abspielen, lokal: [ˈnɔrlənz]) ist mit 383.997 Einwohnern[2] (2020) die größte Stadt imBundesstaatLouisiana in denVereinigten Staaten. Sie ist ein Industriezentrum mit einem bedeutendenHafen amMississippi River. Die Stadt ist bekannt für ihrelokale kreolische Küche und ihre historische Altstadt, dasFrench Quarter, wo sich zahlreiche Gebäude im spanischen und französischen Kolonialstil befinden. Außerdem gilt New Orleans als die „Wiege desJazz“.

Geografie

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Die Stadt liegt im Delta des Mississippi River und hat eine Fläche von 907,0 km², wovon 467,6 km² auf Land und 439,4 km², also 48,45 % auf Wasser entfallen. Wegen ihrer Lage zwischen dem Mississippi im Süden und demLake Pontchartrain im Norden, die ihr einen Stadtumriss in Form einer Mondsichel gegeben hat, erhielt New Orleans die BezeichnungCrescent City (Mondsichelstadt). Am Westufer gegenüber der Altstadt liegt der StadtteilAlgiers.

Bei der Gründung der Stadt bebauten französische Siedler ein kleines, etwas höher gelegenes Stück Land, das heute alsFrench Quarter bekannt ist. Das Gebiet des heutigen New Orleans ist erst vor 2500 Jahren aus vom Fluss angeschwemmtenSedimenten entstanden. Es ist größtenteils ein mehrere hundert Meter tieferSumpf, der sich unter dem Druck seines eigenen Gewichtes verdichtet und bei Ausbleiben der Sedimentablagerung weiter unter denMeeresspiegel sinken wird. Seitdem der Mississippi von den Franzosen und anschließend vomUnited States Army Corps of Engineers eingedeicht wurde, sinkt das Gebiet von New Orleans um etwa 8 mm pro Jahr. 70 % der Stadtfläche liegen bis zu 1,6 m unterhalb des Meeresspiegels, wobei der angrenzende 1839 km² große Lake Pontchartrain über die Wasserstraße Rigolets Strait und dieLagune Lake Borgne mit demGolf von Mexiko verbunden ist.

Ab 1910 legte Albert Baldwin Wood die Stadt, die von Sümpfen umringt ist, mit zahlreichen großen Pumpen trocken. Der auf der südlichen Seite des Mississippis nahegelegene Naturpark Barataria Preserve in Marrero zeigt Reste der ursprünglichen Landschaft im Mississippi-Delta. Ein Drainagesystem von mehreren hundert Kilometern Länge durchzieht heute New Orleans und entwässert über 22 Pumpstationen bei starkem Regen die gesamte Stadt. Durch die Trockenlegung konnte New Orleans um erhebliche Flächen erweitert werden, sie führte jedoch auch zu einer ausgedehnten Absenkung des Terrains. Heute ist die Stadt im Norden von einem 5 bis 6 Meter hohenDeich sowie im Süden von einem 9 Meter hohen Deich gegen Wassereinlauf geschützt.[3]

Klima

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
New Orleans
Klimadiagramm
JFMAMJJASOND
 
 
128
 
19
7
 
 
153
 
20
8
 
 
125
 
23
11
 
 
114
 
26
15
 
 
116
 
30
19
 
 
148
 
32
22
 
 
155
 
33
24
 
 
157
 
33
24
 
 
140
 
31
22
 
 
78
 
27
16
 
 
112
 
23
11
 
 
146
 
19
8
_Temperatur (°C)  _Niederschlag (mm)
Quelle: Klimatabelle.info[4]
Klimadiagramm New Orleans
JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
Mittl. Tagesmax. (°C)18,620,123,026,330,032,333,233,331,327,423,019,326,5
Mittl. Tagesmin. (°C)7,28,411,314,719,322,423,623,521,816,410,97,515,6
Niederschlag (mm)128,3152,7124,5114,3115,8148,3155,4156,7140,077,5112,3146,0Σ1.571,8
Sonnenstunden (h/d)4,95,77,18,49,09,18,38,17,67,85,75,17,2
Regentage (d)8,27,77,25,76,79,512,111,38,74,56,78,2Σ96,5
Luftfeuchtigkeit (%)77787677757578767670747875,8
T
e
m
p
e
r
a
t
u
r
18,6
7,2
20,1
8,4
23,0
11,3
26,3
14,7
30,0
19,3
32,3
22,4
33,2
23,6
33,3
23,5
31,3
21,8
27,4
16,4
23,0
10,9
19,3
7,5
JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
N
i
e
d
e
r
s
c
h
l
a
g
128,3
152,7
124,5
114,3
115,8
148,3
155,4
156,7
140,0
77,5
112,3
146,0
 JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
Quelle: Klimatabelle.info[4]

Demographie

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Die ersten Einwohner von New Orleans waren eine Mischung kanadischer Grenzbewohner, Handwerker und Truppen derJohn Law’s Gesellschaft des Westens, die das Gebiet beherrschte, bis es 1731 an die französischen Kronkolonie zurückging, sowie Häftlingen, schwarzer und indianischer Sklaven. 1727 erreichten 88 aus Pariser Gefängnissen befreite Frauen die Stadt, begleitet von acht ursulinischen Nonnen, um sich in der Stadt niederzulassen. Die unerschrockenen Nonnen ließen sich in der heutigen Chartres Street nieder; auch ein Konvent wurde etwas weiter unten auf der Straße gebaut. Dieses Gebäude, dessen Bau 1745 begonnen wurde und das sich in der Nähe des heutigenFrench Market befindet, ist das einzige erhaltene Gebäude aus der Zeit der französischen Herrschaft.

Französische Abenteurer und andere Europäer folgten bald den ersten Siedlern. Der BegriffKreole, in Französisch-Westindien geprägt und gebraucht, wurde in Louisiana als Bezeichnung einer Person eingeführt, die dort als reiner Franzose geboren wurde. Die Abstammung und der Begriff gehen auf das spanische Wortcriollo zurück, das die erste Generation von spanischen Eltern in der neuen Welt bezeichnete.

Im Jahr 1755 kam eine Gruppe vonCajuns in das Gebiet. Sie waren Nachfahren französischer Kolonisten, die sich inAkadien, der späteren kanadischen ProvinzNova Scotia, niedergelassen hatten und dortvon den Briten vertrieben worden waren. Die Spanier übernahmen 1762, vier Jahre nach dem Abkommen vonFontainebleau die Kontrolle über die Stadt. Nach Unterdrückung einer Revolte ließen sie sich nieder und prägten die Stadt mit ihrer Architektur und Lebensart. Vom 19. bis zum frühen 20. Jahrhundert gab es eine große Einwanderungswelle in die Vereinigten Staaten, die Deutsche, Iren und Italiener nach New Orleans brachte.

Trotz des französischen Namens der Stadt wird kaum noch Französisch gesprochen, seit 1968 wird aber seitens des Bundesstaates Louisiana die Wiederbelebung der französischen Sprache gefördert (sieheFranzösisch in Louisiana).

Die Stadt New Orleans hatte bis zur Evakuierung am 28. August 2005 durch die Folgen von Hurrikan Katrina nach Angaben desUnited States Census Bureau 454.863 Einwohner (Stand 1. Juli 2005). Am 1. Juli 2006 waren es mit 223.388 nur noch etwa die Hälfte und im Juli 2007, fast zwei Jahre nach der Katastrophe, war die Zahl lediglich auf 239.124 Einwohner gestiegen. Es stand zu befürchten, dass es in den kommenden Jahren kaum wesentlich mehr werden, da ein sicherer Hochwasserschutz in den tiefliegenden Kernzonen mit einem finanziell vertretbarem Aufwand kaum vorstellbar ist und es sich viele ehemalige Bewohner finanziell nicht leisten können zurückzukehren. Für Stadtplaner eröffnete es neue Gestaltungsmöglichkeiten auf den zerstörten (und verlassenen) Wohnbauflächen.

Nach den Ergebnissen derVolkszählung im Jahr 2010 ergab sich eine Steigerung der Einwohnerzahl auf 343.829.

Die Bevölkerungsdichte betrug 478 Einwohner pro Quadratkilometer. In der Stadt lebten 28,05 Prozent Weiße; 67,25 ProzentAfroamerikaner; 0,20 Prozent Ureinwohner; 2,26 Prozent Asiaten und 3,06 Prozent Hispano-Amerikaner. Im Großraum New Orleans, der Metropolitan Area, lag die Bevölkerungszahl am 1. Juli 2005 bei 1.313.787. Am 1. Juli 2006 betrug sie mit 1.024.678 rund 300.000 Personen weniger.

Die folgende Übersicht zeigt die Einwohnerzahlen nach dem jeweiligen Gebietsstand. Von 1769 bis 1800 und von 2005 bis 2007 handelt es sich um Schätzungen des United States Census Bureau, in den jeweils vollen Jahrzehnten von 1810 bis 2010 umVolkszählungsergebnisse.

Jahr/DatumEinwohner
17693.190
17854.980
17885.331
17978.056
18009.650
1. Aug. 181017.242
1. Aug. 182027.176
1. Juni 183046.082
1. Juni 1840102.193
1. Juni 1850116.375
DatumEinwohner
1. Juni 1860168.675
1. Juni 1870191.418
1. Juni 1880216.090
1. Juni 1890242.039
1. Juni 1900287.104
15. April 1910339.075
1. Januar 1920387.219
1. April 1930458.762
1. April 1940494.537
1. April 1950570.445
DatumEinwohner
1. April 1960627.525
1. April 1970593.471
1. April 1980557.515
1. April 1990496.938
1. April 2000484.674
1. Juli 2005454.863
1. Juli 2006223.388
1. Juli 2007239.124
1. April 2010343.829
1. Juli 2012369.250
1. April 2020383.997

LautJakob/Schorb (2008) schwanken die Schätzungen der Einwohner für den März 2008 zwischen dem City Council, die von 300.000 Rückkehrern ausgehen und den Bundesbehörden, die von 240.000 Rückkehrern ausgehen. Die unterschiedlichen Einschätzung führen die beiden Soziologen auf die jeweils unterschiedlichen Interessen zurück: „Die Höhe der Bundeszuschüsse an die finanzschwache Kommune bemisst sich nämlich an der Höhe der Einwohnerzahl.“[5]

Am 1. Juli 2013 lag die Einwohnerzahl der Stadt wieder bei 378.715, verglichen mit 223.388 exakt 7 Jahre zuvor. Das Wachstum der Stadt scheint sich fortzusetzen, zwischen der Volkszählung 2010 und dem 1. Juli 2013 lag der Anstieg bei 10,1 Prozent, verglichen mit 2,1 Prozent für ganz Louisiana.[6]

Geschichte

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Kolonialzeit

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Die Kathedrale St. Louis mit den ab 1791 erbauten PalaisCabildo (links) undPresbytere (rechts), beide heute Teile desLouisiana State Museum

New Orleans wurde 1718 von dem FranzosenJean-Baptiste Le Moyne de Bienville gegründet und erhielt zu Ehren des Regenten von Frankreich,Philipp II., Herzog von Orléans, den NamenLa Nouvelle-Orléans. 1722 wurde die Stadt die Hauptstadt der KolonieLouisiana. Seit spätestens 1721 wurden in unmittelbarer Nähe zu New Orleans deutschsprachige Kolonisten von der französischen Kolonialverwaltung angesiedelt.[7] 1762 ging die Kolonie im Rahmen des geheimenAbkommens von Fontainebleau anSpanien, was imPariser Frieden 1763 bestätigt wurde; bis 1766 wurde jedoch kein spanischerGouverneur eingesetzt.

Am Karfreitag, dem 21. März 1788 wurde die Stadt durch einen Großbrand beinahe völlig vernichtet. 856 der rund 1100 Gebäude der Stadt fielen den Flammen zum Opfer. Nach nur sechs Jahren des Wiederaufbaus zerstörte am 8. Dezember 1794 ein erneuter Brand mehr als 200 Häuser imFrench Quarter.

Erwerb durch die Vereinigten Staaten

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Im Jahr 1795 gewährte Spanien den Vereinigten Staaten imPinckney-Vertrag das Recht auf Niederlassung und erlaubte den Amerikanern, den Hafen der Stadt zu nutzen. Im Rahmen des 1800 vonNapoleon Bonaparte diktiertenAbkommens von San Ildefonso ging das 1763 Spanien zugesprochene Gebiet westlich desMississippi zurück an Frankreich. 1803 verkaufte Napoleon im sogenanntenLouisiana Purchase die gesamteKolonie für 15 Mio. US-Dollar an die Vereinigten Staaten unter PräsidentThomas Jefferson. New Orleans, das zu dieser Zeit etwa 10.000 Einwohner hatte, wurde offiziell am 20. Dezember 1803 den Vereinigten Staaten übergeben. Der in Paris unterzeichnete Vertrag wurde imCabildo-Gebäude am Jackson Square, dem vormals spanischen Rathaus der Stadt – heuteLouisiana State Museum – öffentlich verkündet. In einer Parade zogen die französischen Soldaten aus und die amerikanischen ein, am Fahnenmast auf dem Platz wurde die Flagge gewechselt.

Aufstieg zum Zentrum der Südstaaten der Vereinigten Staaten

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
New Orleans 1857
Historische Karte (um 1888)

Von seinen frühen Tagen an war New Orleans bekannt für seine kosmopolitische und polyglotte Bevölkerung und die zahlreichen Kulturen, die dort existierten. Die Stadt wuchs schnell mit Einflüssen aus Frankreich, Amerika und der kreolischen Karibik. Während desBritisch-Amerikanischen Krieges wollten die Briten die Stadt erobern, sie wurden aber von den von GeneralAndrew Jackson angeführten Truppen einige Meilen flussabwärts am 8. Januar 1815 zurückgeschlagen (Schlacht von New Orleans).

Die Stadtbevölkerung verdoppelte sich in den 1830ern und 1840ern, und New Orleans wurde die größte Stadt imamerikanischen Süden und außerhalb des „Atlantic Seaboards“. Bis 1849 war New Orleans dieHauptstadt des Staates Louisiana, später wieder von 1865 bis 1882. Der Hafen war vor allem für den Sklavenhandel wichtig, obwohl New Orleans gleichzeitig die Stadt mit den meisten schwarzen Personen Nordamerikas war.

Die Bedeutung der Stadt nahm zu, als die Regierung 1838 eine lokaleMünze neben den südlichen Münzprägeanstalten vonCharlotte (North Carolina) undDahlonega einrichtete. Im Gegensatz zu den beiden anderen Münzen wurden in New Orleans nebenGold- auchSilber-Münzen geprägt, was zur Stellung als wichtigste Prägeanstalt im Süden beigetragen haben könnte.

Im Jahr 1853 war New Orleans von einer schwerenGelbfieber-Epidemie betroffen, bei der fast 8000 Menschen starben.[8][9]

ImAmerikanischen Bürgerkrieg wurde New Orleans bereits am 28. April 1862 durch eine von AdmiralDavid Glasgow Farragut geleitete Schiffsoperation von derUnion kampflos erobert, wodurch ein Großteil der historischen Gebäude erhalten blieb. Ein wichtiger Anziehungspunkt für Touristen aus aller Welt im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert war der berühmte RotlichtbezirkStoryville.

New Orleans im 20. Jahrhundert

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Shotgun House – ein in New Orleans häufig zu sehender Baustil für Einfamilienhäuser

New Orleans ist für seine kreolische und seineVoodoo-Kultur bekannt, die mit demSklavenhandel ausAfrika nachAmerika gekommen war. Ebenso bekannt ist die Stadt für ihre vielfältigenMusikrichtungen. So entstand hier als Synthese aus verschiedenen Musiktraditionen – auch den damals das Straßenbild prägendenStreet Bands – seit der Jahrhundertwende derJazz, der hier vor allem in den frühen 1920ern seine große Blüte erlebte.

Zur selben Zeit wurden zur Modernisierung des Stadtbilds die alten gusseisernen Balkone in der Canal Street entfernt, in den 1960er Jahren ersetzte die Stadt dieCanal Streetcar Line (Straßenbahn) durchBusse. Beide Maßnahmen wurden in den 1990er Jahren wieder rückgängig gemacht.

1927 trat der Mississippi auf einer Fläche von etwa 70.000 km² über die Ufer und machte mehrere 100.000 Menschen obdachlos. Auslöser fürdie Flut war ein lang andauernder Regen. Er begann im August 1926 und dauerte bis in den Frühling 1927. Damals sprengte man die Deiche bei der 18 km entfernt gelegenen Stadt Poydras auf einer Länge von 450 m, um New Orleans vor den Wassermassen zu schützen. 1965 erlebte New Orleans seine bis dahin schlimmste Hurrikankatastrophe. Der HurrikanBetsy setzte einen Großteil der Stadt unter Wasser und machte tausende Bewohner New Orleans’ und Louisianas obdachlos.

Hurrikane

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

New Orleans liegt im Einzugsgebiet vonHurrikanen. Bei Hurrikanen handelt es sich um tropische Stürme, die sich zwischen Mai und Oktober über demAtlantischen Ozean bilden. Der bisher verheerendste,Hurrikan Katrina, traf die Stadt am 29. August 2005 und sorgte in Zusammenhang mit einer auf den Hurrikan zurückgehenden Flutkatastrophe für die fast vollständige Verwüstung der Stadt.

Hurrikan Katrina 2005

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Das überschwemmte New Orleans mit dem Superdome am 31. August 2005

Am 29. August 2005 wurde New Orleans vonHurrikan Katrina heimgesucht, der einer der vier schwersten Hurrikane war, die in den Vereinigten Staaten jemals gemessen wurden. Obwohl New Orleans nur von Ausläufern des Hurrikans in Mitleidenschaft gezogen wurde, brachen die Wände zweier Kanäle, worauf das Wasser desLake Pontchartrain die Stadt fast vollständig überschwemmte. Auch die großen Wasserpumpen der Stadt fielen aus. Unterspülte Gebäude brachen zusammen, was die Situation deutlich verschlimmerte. Wasser, Müll und Schutt spülten in den als Notunterkunft genutztenSuperdome. Dieser war Ziel jener gewesen, die die Stadt nicht rechtzeitig verlassen hatten und dort auf die Verteilung von Wasser und Essen durch die Armee warteten. Zusätzlich verschlechterten Wasser- und Stromausfall die Bedingungen im Innern des Stadions.

Am 30. August 2005 brachen auch die Wände des Industrial Canal, der den Lake Pontchartrain im Norden der Stadt mit dem Mississippi südlich des Zentrums verbindet, und Wasser lief in die am tiefsten gelegenen Stadtviertel. Einen Tag später waren mehrere Stadtteile der Jazzmetropole erneut überflutet. Das betraf dort besonders die Sozialbausiedlungen der „Big Four“, so genannte Public Housing Projects, die zwischen 1941 und 1955 in den tiefergelegenen Gebieten in damals als Wohnorte unbeliebten Teilen des Zentrums erbaut wurden. Das Wasser stand in Ninth Ward zwei Meter hoch[10] in den Straßen und dreiviertel aller Bewohner mussten fliehen oder wurden evakuiert.[11]

Als das Ausmaß der Überflutung deutlich wurde, beschloss die Regierung am 31. August, die Stadt – und damit auch den Superdome – komplett zu evakuieren, zuerst mit Bussen und später mit einerLuftbrücke. Ziel war zunächst der Astrodome vonHouston, dessen Kapazitäten jedoch bereits nach einem Tag ausgeschöpft waren. Nach einigen Tagen des Notstandes wurde derAusnahmezustand, das Kriegsrecht und der Gesundheitsnotstand ausgerufen.

DerLouis Armstrong New Orleans International Airport, der täglich etwa 300 Flugzeuge abfertigt, konnte nach wenigen Tagen wieder in Betrieb genommen werden. Da er etwas westlich der Stadt im weitgehend verschont gebliebenen VorortKenner liegt, wurden Landebahn und Tower durch den Hurrikan nicht zerstört, allerdings standen Bodenradar und Befeuerung der Landebahn zunächst nicht mehr zur Verfügung.

Am 5. September 2005 wurde bekannt gegeben, dass der Deich zum Lake Pontchartrain repariert sei, jedoch das Abpumpen des Wassers mindestens drei Monate dauern werde. An einigen Deichen halfen vom deutschenTechnischen Hilfswerk zur Verfügung gestellte Hochleistungspumpen. Am 6. September 2005 ordnete BürgermeisterRay Nagin die Zwangsevakuierung der letzten in der Stadt verharrenden Einwohner an. Jeder, der nicht am Wiederaufbau beteiligt war, musste die Stadt verlassen, da die Gefahr von Seuchen bestand. Da der Damm entlang des Mississippi gehalten hatte, waren die höher gelegenen historischen Stadtteile am Flussufer, einschließlich desFrench Quarter, von den Überflutungen verschont geblieben.

Am 20. September 2005 wurde New Orleans erneut evakuiert, weil befürchtet wurde, dass derHurrikan Rita die Stadt in den nächsten Tagen überqueren würde, woraufhin die wenigen Rückkehrer die Stadt wieder verließen.

Mitte Oktober 2005 war die Stadt wieder trockengelegt. Doch musste die Bevölkerung am 18. Oktober auf eine weitere möglicheEvakuierung vorbereitet werden: DerHurrikan Wilma, dessen Entwicklung zunächst ungewiss war, zog allerdings überFlorida genAtlantik.

Stadtveränderung durch die Folgen der Katastrophe

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Nach der Verwüstung durch Hurrikan Katrina

Während der Ruf nach einem schnellen Wiederaufbau New Orleans mit entsprechender staatlicher Unterstützung lauter wurde und der politische Druck auf die Verantwortlichen wuchs, mehrten sich auch Zweifel, ob New Orleans nicht aufgegeben werden sollte, da in Zukunft mit einer Verschlechterung der Situation zu rechnen sei. Die Stadt entschied sich für eine geringere Bevölkerungsdichte vor allem in den Sozialwohnungsgebieten (Public Housing Projects). Im Rahmen dieserGentrifikation wurden diese Public Housing Projects zum Großteil abgeriegelt und nicht mehr saniert bzw. abgerissen. Vor allem in der Innenstadt wurden diese Gebiete an Immobilienfirmen ausgeschrieben und dünner besiedelte Wohngebiete mit gemischten Einkommen errichtet bzw. geplant.

Die Naturkatastrophe traf vor allem Schwarze und sozial benachteiligte Bewohner. John Logan, Stadtforscher von der Brown University in Rhode Island, analysierte das Datenmaterial der amerikanischen Katastrophenschutzbehörde FEMA. Danach waren Afroamerikaner, Arme, Mieter und Arbeitslose „weit überproportional“ von den Folgen des Hurrikans betroffen. In den zerstörten Gebieten lebten zu etwa 75 Prozent Afroamerikaner, während in den intakten Gebieten überwiegend Weiße lebten. Logan kommt zu dem Schluss, dass die Risikoverteilung zwischen wirtschaftlich starken und schwachen Bewohnern ungleich war. Arme und Schwarze hätten auch über weniger Mittel und Möglichkeiten verfügt, nach New Orleans zurückzukehren und ihre Häuser wieder aufzubauen. Schon vor der Katastrophe war klar, dass die tieferliegenden Gebiete der Stadt – Wohngebiete der Schwarzen und der Armen – die gefährdetsten Teile sein würden.[12] Der JournalistJordan Flaherty stellt 2016 hierzu fest: „New Orleans ist heute kleiner, wohlhabender und weißer als vor dem Sturm“.[13]

Gustav 2008

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Ende August 2008 bedrohteHurrikan Gustav die Stadt. Am 31. August wurde ihre Evakuierung angeordnet. Die Autobahn wurde kurzfristig zu einer Einbahnstraße stadtauswärts umgestaltet, so dass tausende Bürger den sicheren Weg Richtung Norden und Nordosten antreten konnten. Der Hurrikan bewegte sich jedoch weiter westlich auf die Küste zu und New Orleans blieb weitgehend verschont. Es zeigte sich, dass die Behörden (im BesonderenFEMA) nun ein besseres Vorbeugungsmanagement praktizierten, auch wenn die Herausforderungen und Ausmaße nicht mit denen von Hurrikan Katrina verglichen werden können.

Kultur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
New Orleans,Café du Monde, im Hintergrund diePontalba Buildings
Jackson Square mit St.-Louis-Kathedrale

Das bekannteFrench Quarter, auch „Vieux Carré“ genannt, das noch aus der französischen und spanischen Zeit stammt und an den Mississippi, die Rampart Street, Basin Street, die Canal Street und die Esplanade Avenue grenzt, wurde 1721 von Ingenieur Adrian de Pauger entworfen. Vor allem der French Market (Französischer Markt), ein Platz, an dem dieChoctaw-Indianer handelten, mit demCafé du Monde, das berühmt für seinenZichorienkaffee und seineBeignets ist, ist ein ebenso großer Anziehungspunkt für Touristen wie die legendäreBourbon Street, auf der allabendlich Partys bis in den Morgen gefeiert werden. Am nördlichen Ende des French Quarters liegt im StadtviertelTreme derLouis Armstrong Park.

Der Jackson Square liegt im Zentrum der gitterförmigen Anlage des Vieux Carre gegenüber dem Fluss, dessen Wasserpegel heute deutlich über dem Niveau der historischen Ansiedlung verläuft und durch einen Damm kanalisiert ist. Früher war der Platz als Paradeplatz als der „Place d' Armes“ (Waffenplatz) bekannt. Soldaten exerzierten vor der Stadtkirche, die von den Hauptquartieren des spanischen Stadtrats flankiert wurden. Nachdem die Spanier die Gemeinde übernommen hatten, tauften sie den Platz „Plaza de Armas“. Die Bezeichnung Jackson Square entstand im 19. Jahrhundert, als eine ReiterstatueAndrew Jacksons auf der Platzmitte aufgestellt wurde. Am Jackson Square steht auch die 1727 gegründete, nach dem Stadtbrand von 1788 in den Jahren 1789 bis 1794 neu errichtete und ab 1850 erneuerte römisch-katholischeSt.-Louis-Kathedrale. Sie wird flankiert von den ab 1791 erbauten spätbarocken GebäudenCabildo (links) undPresbytere (rechts), beide heute Teile desLouisiana State Museum.

Der ab 1832 angelegteGarden District (zwischen St. Charles Avenue, 1st Street, Magazine Street und Toledano Street, rund um die Prytania Street) weist eines der am besten erhaltenen Ensembles von eleganten Wohnhäusern derAntebellum-Architektur des frühen und mittleren 19. Jahrhunderts auf.

Friedhöfe

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Friedhof in New Orleans

Wegen der tiefen Lage von New Orleans und dem damit verbundenen sehr feuchten Boden gibt es in der Stadt keine herkömmlichen Friedhöfe, weil Seuchen befürchtet werden. Seit 1830 werden die Toten inMausoleen beerdigt; diese „Cities of the Dead“ sind Touristenattraktionen. Die Stadt entwickelte ihre eigene Art der Begräbnisse: Ein traditionellesJazz Funeral wird von einerMarching Band begleitet, die traurige, auf das Jenseits ausgerichtete Musik (Hymnen) auf dem Weg zur Beerdigung hin und fröhliche, weltliche Musik (Hot Jazz) auf dem Weg zurück spielt. Dieses Motiv wird in dem Film „James Bond 007 – Leben und sterben lassen“ aufgegriffen.

Historische Gebäude

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Im French Quarter befindet sich in der Dumaine Street 632 die historischeMadame John’s Legacy. Das dreiteilige Anwesen wurde 1970 insNational Register of Historic Places aufgenommen und wegen seines prägenden kreolischen Architekturcharakters imNational Historic Landmark eingetragen.[14][15]

In der Canal Street 423 befindet sich das historischeOld Post Office and Custom House, das 1974 ebenfalls in das National Register of Historic Places aufgenommen wurde.

In angrenzenden Stadtteilen, die das alte French Quarter zuerst ergänzten, wieFaubourg Marigny,Bywater,Treme, ist das lokaltypischeShotgun House vorherrschend. Diese idyllisch wirkenden Viertel waren vor demHurricane Katrina teils ärmlich und nicht ungefährlich, erfahren aber seit dem Abwandern zahlreicher Arbeitsloser der meist schwarzen Bevölkerung in boomende Zentren wieHouston (Texas) eine rascheGentrifizierung.

Musik und Feste

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

New Orleans war immer ein Zentrum der Musik. Es vermischte europäischen Stil mit dem ausLateinamerika und afroamerikanischen Kulturen. Vor allem derJazz mit Blechbläsern hat seine Wurzeln in New Orleans. Eine der bekanntesten Musikclubs fürNew-Orleans-Jazz ist diePreservation Hall im French Quarter. Die Stadt ist ebenfalls bekannt fürRhythm and Blues, der denRock ’n’ Roll maßgeblich prägte, und auchCajun- undZydeco-Musik ist vielerorts zu hören.Ende der 1980er Jahre prägten einige lokale Metal-Bands einen eigenenDoom-Metal-Stil, der später alsSludge bekannt wurde und häufig alsNOLA-Sound umschrieben wird.[16][17]

Die bekannteste Musikveranstaltung ist dasJazz and Heritage Festival, kurz Jazz Fest, das an zwei aufeinanderfolgenden Wochenenden Ende April und Anfang Mai auf der Pferderennbahn Fairgrounds stattfindet. Auf vielen Bühnen treten bekannte und unbekannte Musiker verschiedener Genres auf, neben Jazz sind auchRock,Blues und Zydeco zu hören. Ein Stammgast war zum Beispiel der in der Stadt geboreneDr. John, aber auchNelly undBrian Wilson waren hier schon zu hören.

Weiterer Höhepunkt im Musikkalender der Stadt ist das French Quarter Festival. Mitte April werden hier für ein Wochenende im French Quarter, hauptsächlich in der Bourbon Street und in der Royal Street sowie auf dem Jackson Square, Bühnen aufgebaut, auf denen lokale und internationale Bands kostenlose Konzerte geben. Auch das Satchmo SummerFest zieht viele Jazzfreunde an; das nach dem bekanntesten Sohn der Stadt,Louis Armstrong benannte Fest findet jedes Jahr am ersten Augustwochenende statt. Neben den Konzerten, ähnlich dem French Quarter Festival, gibt es diverse Ausstellungen zum Thema Jazz und auch eine Jazzmesse.

Siehe auch:New Orleans Jazz Museum
Mardi-Gras-Parade in New Orleans

Die bekannteste Feier in New Orleans ist derKarneval, der seinen Höhepunkt in einemUmzug, demMardi Gras findet (französische Bezeichnung für denletzten der Karnevalstage). Während der Karnevalszeit gibt es mehrere große Umzüge in und um New Orleans, verschiedeneKrewes (Karnevalsvereine) gestaltenFloats (gezogene Wagen) und Trucks, fahren damit durch die Straßen und werfen Beads, bunte Plastikketten. Lila, Grün und Gold sind die offiziellen Farben des Mardi Gras, die 1872 vom Karnevalskönig Rex festgelegt wurden. Dieser „König“ stellt einen Seitenhieb auf die historischeAlte Welt, ihreMonarchen und deren Bevormundung der Bevölkerung dar.[18]

Küche

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Jambalaya

New Orleans ist berühmt für seine Esskultur. Zahlreichekreolische undCajun-Gerichte wieCrawfish Étouffée,Jambalaya undGumbo sind sehr beliebt. Die Spezialitäten reichen vonPo’ boy (lokale Aussprache vonpoor boy = „armer Junge“; eine Art belegteBaguettes) undMuffuletta-Sandwiches überBananas Foster bis zuPompano en Papillote,Golf-Austern und anderen Meerestieren. Eine weitere Spezialität istRed beans and rice; das herzhafte Eintopfgericht wird traditionell montags serviert. Bekannt sind auch dieBeignets, eine Art Krapfen, welche auf französisch-kreolische Siedler aus dem 18. Jahrhundert zurückgehen.[19]

Die oft verwechselten Begriffe „kreolisch“ und „cajun“ in Bezug auf die lokalen Speisen und Kulturen bedeuten etwas Unterschiedliches.[20][21] Beide Kulturen basierten zunächst auf französischen Einwanderern, doch die späteren Kreolen kamen aus Europa und vermischten sich bald mit Spaniern, Indianern und Schwarzen, die Cajuns dagegen sind Einwanderer aus Nordostkanada, vor allemNova Scotia, und vermischten sich lange Zeit kaum mit der übrigen Bevölkerung. Ihr Siedlungsgebiet blieb außerdem weitgehend auf Südwestlouisiana beschränkt. Entsprechend entwickelte sich die heutige kreolische Küche durch Vermischung aller Speisentraditionen sämtlicher Einwanderer, die Cajun-Küche nahm nur zögerlich neue Elemente auf.

New Orleans beherbergt eine Vielzahl von preisgekrönten Restaurants wie beispielsweise Antoine’s, Arnaud’s, Brennan’s oder Commander’s Palace. Der in den USA durch zahlreiche Kochsendungen und auch in Deutschland durchtv.gusto bekannte KochKevin Belton führt die New Orleans School of Cooking, eine Kochschule für Spezialitäten der Stadt.[22]

Sport

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

New Orleans ist die Heimat von zwei bekannten Teams nordamerikanischer Profiligen. DieNew Orleans Pelicans spielen in der BasketballligaNational Basketball Association (NBA) und tragen ihre Heimspiele imSmoothie King Center aus. In der American-Football-LigaNational Football League (NFL) ist die Stadt mit denNew Orleans Saints vertreten. Die Saints spielen imCaesars Superdome und gewannen denSuper Bowl XLIV. New Orleans war bislang zehnmal Austragungsort des Super Bowls, zuletzt 2013 beimSuper Bowl XLVII. Im Jahr 2024 sollte derSuper Bowl LVIII im Superdome stattfinden, das Spiel wurde jedoch aufgrund der Terminkollision mit demMardi Gras in New Orleans in dasAllegiant Stadium inParadise,Nevada verlegt.

DasArena-Football-TeamNew Orleans VooDoo bestand von 2004 bis 2015. Zuvor spielten 1991 und 1992 dieNew Orleans Night in der Stadt. Die FußballmannschaftNew Orleans Jesters tritt in derNational Premier Soccer League (NPSL) an.

Im Hochschulsport ist New Orleans mit denTulane Green Wave in derAmerican Athletic Conference (AAC) derNational Collegiate Athletic Association (NCAA) vertreten.

Seit 1965 findet derMardi Gras Marathon statt.

Wirtschaft und Infrastruktur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

New Orleans betreibt mit demHafen New Orleans einen der größten und verkehrsreichsten Häfen der Vereinigten Staaten und die Metropolregion New Orleans ist ein Zentrum der maritimen Industrie.[23] Ebenso entfällt ein erheblicher Teil der Ölraffinerie- und Petrochemieproduktion der USA auf diese Region, die als Wirtschaftsstandort für die Onshore- und Offshore-Erdöl- und Erdgasproduktion dient. Zudem entwickelt sich New Orleans seit Beginn des 21. Jahrhunderts zu einem Technologiezentrum.[24][25] Daneben ist die Metropolregion New Orleans ein wichtiges regionales Zentrum der Gesundheitsbranche und verfügt über einen kleinen Fertigungssektor. In der Innenstadt, die zahlreiche Touristen anzieht, ist ein schnell wachsenderKreativwirtschaftssektor angesiedelt. Die wirtschaftliche Entwicklung der Metropolregion wird vonGreater New Orleans, Inc. gefördert, welches die Aktivitäten desDepartment of Economic Development und verschiedener Agenturen für die wirtschaftliche Entwicklung der Region koordiniert.

Die Metropolregion von New Orleans erbrachte 2022 eine Wirtschaftsleistung von 74 Milliarden US-Dollar.[26] Mit einem BIP pro Kopf von 55.167 Dollar im Jahr 2021 zählt New Orleans zu den ärmeren der 100 größten Städte des Landes.[27]

Hafen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

New Orleans begann als strategisch günstig gelegener Handelsstützpunkt und ist nach wie vor ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt und Zentrum für den Schiffshandel. Der Hafen von New Orleans ist gemessen am Frachtvolumen der fünftgrößte in den Vereinigten Staaten und nach demHafen Südlouisiana der zweitgrößte im Bundesstaat. Gemessen am Frachtwert ist es der zwölftgrößte in den USA. Der Hafen von South Louisiana, ebenfalls in der Gegend von New Orleans gelegen, ist im Hinblick auf Massengutumschlag der weltweit verkehrsreichste. Zusammen mit dem Hafen von New Orleans bildet es volumenmäßig das viertgrößte Hafensystem. Viele Schiffbau-, Schifffahrts-, Logistik-, Speditions- und Rohstoffmaklerunternehmen haben ihren Sitz entweder im Großraum New Orleans oder sind vor Ort präsent. Beispiele hierfür sind Intermarine, Bisso Towboat, Northrop Grumman Ship Systems, Trinity Yachts,Expeditors International, Bollinger Shipyards, IMTT, International Coffee Corp, Boasso America, Transoceanic Shipping, Transportation Consultants Inc., Dupuy Storage & Forwarding und Silocaf. Die größte Kaffeerösterei der Welt, betrieben vonFolgers, befindet sich inNew Orleans East. Insgesamt werden ein Drittel der Kaffeeimporte der USA im Hafen von new Orleans umgeschlagen.[28]

Die Stadt liegt in der Nähe desGolfs von Mexiko und seiner zahlreichenBohrinseln. Mehrere Energieunternehmen haben regionale Hauptsitze in der Region, darunterRoyal Dutch Shell undENI Petroleum.Chevron verlegte in Folge Hurrikan Katrinas seine Zentrale für den Golf von Mexiko von New Orleans nachCovington, LA.[29] Daneben haben weitere Energieerzeuger und Ölfelddienstleistungsunternehmen ihren Hauptsitz in der Stadt.

Unternehmen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

MitEntergy, einem Energieversorger und Spezialist für den Betrieb vonKernkraftwerken, hat einFortune-500-Unternehmen seinen Sitz in New Orleans.[30] Nach Hurrikan Katrina verlor die Stadt 2013 ihr anderes Fortune-500-Unternehmen,Freeport-McMoRan, als dieses seiney Kupfer- und Goldexplorationseinheit mit einem Unternehmen aus Arizona fusionierte und diese Abteilung nachPhoenix verlegte.[31] Die Tochtergesellschaft McMoRan Exploration hat ihren Hauptsitz weiterhin in New Orleans. Zu den Unternehmen mit bedeutenden Niederlassungen oder Hauptsitzen in New Orleans gehören: Pan American Life Insurance, Pool Corp,Rolls-Royce Group, Newpark Resources,AT&T, TurboSquid, iSeatz,IBM, Navtech, Superior Energy Services, Textron Marine & Land Systems,McDermott International, Pellerin Milnor,Lockheed Martin, Imperial Trading, Laitram,Caesars Entertainment, Stewart Enterprises, Edison Chouest Offshore, Zatarain's, Waldemar S. Nelson & Co., Whitney National Bank,Capital One, Tidewater Marine,Popeyes Louisiana Kitchen,WSP Global, MWH Global,CH2M Hill, Energy Partners Ltd, The Receivables Exchange, GE Capital und Smoothie King.

Bundesbehörden und militärische Einrichtungen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Luftaufnahme derMichoud Assembly Facility, um 1990.

Bundesbehörden und das Militär betreiben in New Orleans bedeutende Einrichtungen. DasUnited States Court of Appeals for the Fifth Circuit ist in einem Gerichtsgebäude in der Innenstadt ansässig. DieMichoud Assembly Facility derNASA befindet sich in New Orleans East und hat mehrere Mieter, darunter Lockheed Martin undBoeing. Es handelt sich um einen großen Fertigungskomplex, in dem unter anderem die externen Treibstofftanks für dieSpace Shuttles, die erste Stufe derSaturn-V-Rakete und die integrierte Fachwerkstruktur derInternationalen Raumstation produziert wurden und jetzt für den Bau desSpace Launch Systems der NASA verwendet wird. Die Raketenfabrik liegt imNew Orleans Regional Business Park, in dem sich auch das vomLandwirtschaftsministerium der Vereinigten Staaten betriebeneNational Finance Center und das Crescent-Crown-Vertriebszentrum befinden. Weitere große staatliche Einrichtungen sind dasNaval Information Warfare Systems Command derUnited States Navy, das sich im Forschungs- und Technologiepark derUniversity of New Orleans inGentilly befindet, dieNaval Air Station Joint Reserve Base New Orleans und das Hauptquartier der Marine Force Reserves in Federal City inAlgier.

Schifffahrt

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

New Orleans liegt am Knotenpunkt desGulf Intracoastal Waterway, des Mississippis und desMississippi River-Gulf Outlet Canal, einem 106 km langen und 10,8 m tiefen Kanal vom Innenhafen New Orleans zum Golf.

ÖPNV und Eisenbahn

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

DerÖPNV wird von derRegional Transit Authority New Orleans, kurz RTA betrieben, es werden Bus- und Straßenbahnlinien angeboten. Außerdem gibt es noch einen Anschluss der EisenbahngesellschaftAmtrak (Bahnknotenpunkt) und zahlreiche Verbindungen der ÜberlandbusgesellschaftGreyhound.

Straßenbahnen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Siehe auch:Regional Transit Authority New Orleans
Straßenbahn in New Orleans

Straßenbahnen gehören auch zum Flair von New Orleans. Am bekanntesten ist die Linie St. Charles mit ihren grünen Wagen, die 1924 von Perley-Thomas gebaut wurden. Diese Linie verbindet seit 1893 New Orleans mit der Vorstadt Carrollton. Entlang der Strecke durch die St. Charles Avenue kann man im Stadtteil Garden District zahlreiche herrschaftliche Villen aus dem 19. Jahrhundert sehen. Auch zwei private Universitäten befinden sich hier, dieTulane University und dieLoyola University.

Eine weitere Strecke ist die Riverfront-Linie, auch bekannt als „Ladies in Red“, die 1988 wieder in Betrieb genommen wurde. Sie läuft parallel zum Fluss von der Canal Street ins French Quarter. 2004 wurde die Linie Canal Street wiedereröffnet. Sie bedient unter anderem den City Park mit dem KunstmuseumNew Orleans Museum of Art durch einen Abzweig in die North Carrollton Avenue. Die Strecke, nach derTennessee Williams sein bekanntes DramaA Streetcar Named Desire(Endstation Sehnsucht) benannte, wurde bereits 1948, ein Jahr nach der Veröffentlichung, eingestellt.

Autoverkehr

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Die Stadt hat mit derInterstate 10 einen direkten Autobahnanschluss, welcher bis an die Bundesstaaten Kalifornien an der Westküste sowie Florida an der Ostküste reicht. Über die im Westen der Stadt beginnendeInterstate 55 gibt es eine direkte Verbindung in nördlicher Richtung bis Illinois. Nördlich der Stadt befindet sich mit derInterstate 12 eine Umgehung für den Fernverkehr um die Stadt. Im Zentrum von New Orleans existiert ein gut ausgebautes Autobahnsystem, zu dem neben der Interstate 10 auch dieInterstates 310,510 und610 sowie dieU.S. Highways 61 und90 gehören. DieCrescent City Connection ist die einzige Brücke über den Mississippi im Stadtgebiet und gleichzeitig die letzte Brücke über den Strom vor seiner Mündung.

Flughafen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

New Orleans hat mehrere Flughäfen, der größte ist derLouis Armstrong New Orleans International Airport (MSY), der im VorortKenner liegt.

Medien

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Im Mai 2012 gab Advance Publications, Inc. als Herausgeber der ZeitungThe Times-Picayune (Pulitzer-Preis im Jahr 2006 für die Berichterstattung zumHurrikan Katrina)[32] bekannt, dass das Blatt zukünftig nicht mehr täglich erscheinen werde. Von 2012 bis 2014 war die gedruckte Version der Zeitung nur mittwochs, freitags und sonntags erhältlich.[33] 2014 kehrte man zum täglichen Andruck zurück.

Internet

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Am 13. Dezember 2019 wurden nach dem Feststellen einer massivenCyberattacke alle Server der Stadtverwaltung heruntergefahren und derAusnahmezustand erklärt. Auf einigen Rechnern der Stadt wurdeRansomware gefunden.[34]

Bildung

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

New Orleans ist auch ein Zentrum für höhere Bildung: Über 50.000 Studenten sind an den elf Einrichtungen der Region eingeschrieben, die zwei- und vierjährige Studienabschlüsse verleihen. Die Tulane University, eine der 50 besten Forschungsuniversitäten, befindet sich in Uptown.

Persönlichkeiten

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Söhne und Töchter der Stadt

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Hauptartikel:Liste von Söhnen und Töchtern der Stadt New Orleans

Persönlichkeiten mit Bezug zur Stadt

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Filme und Serien, deren Schauplatz New Orleans ist (Auswahl)

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Städtepartnerschaften

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

New Orleans listet folgende fünfzehnStädtepartnerschaften auf:[37]

StadtLandseit
BatumiGeorgien Georgien2012
CaracasVenezuela Venezuela
DurbanSudafrika Südafrika2003
FlorenzItalien Italien2006
Holdfast BayAustralien Australien
InnsbruckOsterreich Österreich1995
Isola del LiriItalien Italien
Juan-les-Pins, AntibesFrankreich Frankreich1994
KlaipėdaLitauen Litauen2012
MaracaiboVenezuela Venezuela1998
MatsueJapan Japan1994
MéridaMexiko Mexiko1990
MontrealKanada Kanada
OrléansFrankreich Frankreich2018
Pointe-NoireKongo Republik Republik Kongo1990
Rosch haAjinIsrael Israel2012
RotterdamNiederlande Niederlande2010
San Miguel de TucumánArgentinien Argentinien1992
TegucigalpaHonduras Honduras1992

Literatur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Martin Heintel:Urban and Regional Development in the Case of New Orleans… And a Tentative Public Policy Comparison between the USA and the EU. In: Bischof, G. (Ed.):Regional Economic Development Compared: EU-Europe and the American South, pp. 81–97. Innsbruck 2014: Innsbruck University Press (Edited Volume Series).
  • Jerroldyn Hoffmann, Roland Hoffmann:Im Auge des Orkans – Wie der Hurrikan von New Orleans uns heimatlos machte. Lübbe Verlag, 2006,ISBN 3-404-61595-6.
  • Christian Jakob, Friedrich Schorb:Soziale Säuberung. Wie sich New Orleans seiner Unterschicht entledigt. Unrast Verlag, Münster 2008,ISBN 978-3-89771-484-7.[38]
  • John Kendall:History of New Orleans. Lewis Publishing Company, Chicago and New York 1922.
  • John Logan:The Impact of „Katrina“: Race and Class in Storm-Damaged Neighborhoods. Center for Spatial Structures in the Social Sciences, Providence 2006,OCLC63663325.
  • Hilary McLaughlin-Stonham:From Slavery to Civil Rights: On the streetcars of New Orleans 1830s-Present. Liverpool University Press, Liverpool 2020,ISBN 978-1-78962-224-9.
  • Josh Neufeld:A.D.: New Orleans After the Deluge. Pantheon Verlag, New York 2009,ISBN 978-0-307-37814-9.[39]
  • Tom Piazza:City of Refuge. Roman. HarperCollins Publishers, New York 2008,ISBN 978-0-06-167361-0.
  • Tom Piazza:Why New Orleans Matters. Regan Books, New York 2005,ISBN 0-06-112483-4.
  • Robert Polidori:After the flood – Ein Fotobildband. Steidl Verlag, Göttingen 2006,ISBN 3-86521-277-8.
  • Sibylle Zerr:Blues für einen Schmetterling. Begegnungen in New Orleans. Books on Demand, Norderstedt 2006,ISBN 3-8334-5289-7.

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Wiktionary: New Orleans – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Commons: New Orleans – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien
 Wikinews: New Orleans – in den Nachrichten

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. www.nola.gov. (abgerufen am 8. Mai 2022).
  2. U.S. Census Bureau QuickFacts: New Orleans city, Louisiana. Abgerufen am 28. Januar 2022 (englisch). 
  3. Phys.org: Sea level rise will swallow Miami, New Orleans, study finds
  4. Klima in New Orleans. Abgerufen am 29. Januar 2017
  5. Studie Christian Jakob, Friedrich Schorb:Soziale Säuberung. Wie New Orleans nach der Flut seine Unterschicht vertrieb. 2008, S. 10 und 214.
  6. United States Census 2010 (Memento desOriginals vom 2. Januar 2016 imInternet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäßAnleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/quickfacts.census.gov, abgerufen am 18. März 2015.
  7. Andreas Hübner:Die Côte des Allemands Eine Migrationsgeschichte im Louisiana des 18. Jahrhunderts. Transcript, Bielefeld 2017,ISBN 978-3-8376-4006-9. 
  8. The Yellow Fever Epidemic in New Orleans – 1853. Lafayette Cemetery Research Project, New Orleans, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 9. Mai 2015; abgerufen am 29. Juni 2015 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäßAnleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.lafayettecemetery.org 
  9. Die Pestilenz in New-Orleans. In:Die Gartenlaube. 1853,S. 432–435 (Volltext [Wikisource]). 
  10. CNN nach Spiegel online vom 23. September 2005.
  11. Christian Jakob, Friedrich Schorb:Soziale Säuberung. Wie New Orleans nach der Flut seine Unterschicht vertrieb. 2008.
  12. John Logan in: Christian Jakob, Friedrich Schorb:Soziale Säuberung. Wie New Orleans nach der Flut seine Unterschicht vertrieb. 2008.
  13. Jordan Flaherty: Gift of God. Digital Development Debates, Juli 2016, abgerufen am 11. August 2016 (englisch): „"New Orleans today is smaller, wealthier, and whiter than it was before the storm."“ 
  14. NRIS
  15. Louisiana State Museum Madame John’s Legacy
  16. FAQ. doom-metal.com, archiviert vom Original am 25. März 2010; abgerufen am 12. Dezember 2015. 
  17. crowbarmusic. Crowbarmusic.com, archiviert vom Original am 24. Februar 2012; abgerufen am 12. Dezember 2015. 
  18. Bunt, bunter, Mardi Gras. Website des Magazins reisen EXCLUSIV, abgerufen am 21. Januar 2015.
  19. Local Guide to Beignets. 2021, abgerufen am 16. Dezember 2021. 
  20. Webseite suite101.com, May 9, 2000 (Abgerufen am 29. September 2010): „Creole Is Not Cajun, & Vice Versa“.
  21. Lafayette Convention & Visitors Commission: The words Cajun and Creole are not interchangeable. Abgerufen am 29. September 2010 (englisch). 
  22. https://www.theadvocate.com/new_orleans/entertainment_life/article_3eff5849-daf5-5ff4-8ba7-11eaf0d215f7.html
  23. Matt Coker2022 POWER PORTS, in: Global Trade, 14. August 2022, abgerufen am 18. April 2024.
  24. Jonah Goldman Kay,A Wary New Orleans Braces for a New Tech Boom, in: Bloomberg, 10. Mai 2021, abgerufen am 18. April 2024.
  25. Richard A. Webster,New Orleans remaking itself into tech hub, in: NOLA.com/The Times-Picayune, 22. November 2018, abgerufen am 18. April 2024.
  26. BEA,Regional Data. GDP and Personal Income, in: bea.gov, abgerufen am 18. April 2024.
  27. Statista,Per capita real gross domestic product of the United States in 2021, by metropolitan area, in: Statista.com, 3. November 2023, abgerufen am 18. April 2024.
  28. Ian McNulty,The Crescent City Coffee Connection: History and Heritage Imbues Each Cup, in: frenchquarter.com, ohne Datum, abgerufen am 25. April 2024.
  29. Claycorp,Chevron – Gulf of Mexico Headquarters Building, abgerufen am 25. April 2024 auf claycorp.com.
  30. Fortune,Entergy, abgerufen am 25. April 2024 auf fortune.com.
  31. Richard Thompson,McMoRan Exploration shareholders approve plan to merge with Freeport-McMoran, in: nola.com, 4. Juni 2013, abgerufen am 25. April 2024.
  32. The 2006 Pulitzer Prize Winner in Public Service. In: pulitzer.org. Abgerufen am 28. November 2018. 
  33. NOLA Media Group:Hinweise zum künftigen Erscheinen der The Times-Picayune, abgerufen am 16. Juni 2012 (englisch).
  34. Ausnahmezustand in New Orleans nach Cyberattacke orf.at, 14. Dezember 2019, abgerufen am 14. Dezember 2019.
  35. Walter Habel (Hrsg.):Wer ist wer? Das deutsche Who’s who. 24. Ausgabe. Schmidt-Römhild, Lübeck 1985,ISBN 3-7950-2005-0, S. 1002.
  36. Das Mädchen und der Mob bei spiegel.de, abgerufen am 13. November 2020
  37. Mayor – News – Archive – 2018 – 20180105 PR Mayor Landrieu, Orléans, France Mayor Carré Sign Sister City Agreement – City of New Orleans. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 14. August 2018; abgerufen am 24. November 2019.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäßAnleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/nola.gov 
  38. Eberhard Scholz:New Orleans: Vertreibung nach der Flut. Universität Bremen, Pressemitteilung vom 12. August 2008 beimInformationsdienst Wissenschaft (idw-online.de), abgerufen am 23. Dezember 2014.
  39. Politik & Geschichte: A.D.: New Orleans After the Deluge – Die fast vergessene Katastrophe. Rotkreuzfreiwilliger publiziert die Folgen des Hurrikans „Katrina“ alsGraphic Novel auf Grundlage von fünf Augenzeugenberichten.
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=New_Orleans&oldid=255529080
Kategorien:
Versteckte Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp