Netzwerkkomponenten, auch bekannt alsNetzwerkgeräte oderComputernetzwerkgeräte, sind physische Geräte, die für die Kommunikation und Interaktion zwischen Geräten in einem Computernetzwerk erforderlich sind. Insbesondere vermitteln sie Daten in einem Computernetzwerk. Einheiten, die der letzte Empfänger sind oder Daten erzeugen, werden als Hosts oder Datenendgeräte bezeichnet.
Netzwerkgeräte könnenGateways,Router,Netzwerkbrücken,Modems,drahtlose Zugangspunkte,Netzwerkkabel, Leitungstreiber,Switches,Hubs undRepeater beinhalten; sie können auch hybride Netzwerkgeräte wieMultilayer-Switches, Protokollkonverter, Brückenrouter, Proxy-Server,Firewalls, Netzwerkadressübersetzer, Multiplexer, Netzwerk-Interface-Controller, drahtlose Netzwerk-Interface-Controller, ISDN-Terminal-Adapter und andere zugehörige Hardware beinhalten.[1]
Andere Netzwerkgeräte, die in Computern verwendet werden, umfassen Rechenzentrumsausrüstung (wie Dateiserver, Datenbankserver und Speicherbereiche), Netzwerkdienste (wieDNS,DHCP, E-Mail usw.) sowie Geräte, die die Bereitstellung von Inhalten gewährleisten.
Die heute gebräuchlichste Art von Netzwerkgeräten ist ein kupferbasierterEthernet-Adapter, der bei den meisten modernen Computersystemen zum Standard gehört. Drahtlose Netzwerke werden immer beliebter, besonders für tragbare Geräte.
Im weiteren Sinne könnenMobiltelefone, Tablet-Computer und Geräte, die mit demInternet der Dinge in Verbindung stehen, auch als Netzwerkgeräte betrachtet werden. Mit dem technologischen Fortschritt und der Integration IP-basierter Netzwerke in die Gebäudeinfrastruktur und die Haustechnik wird die Netzwerkhardware aufgrund der stark zunehmenden Anzahl netzwerkfähiger Endpunkte zu einem mehrdeutigen Begriff.
Bei Netzwerkkomponenten wird zwischenaktiven undpassiven Netzwerkkomponenten unterschieden.[2]
Alspassive Netzwerkkomponenten wird das Material bezeichnet, das ohne jegliche Stromversorgung auskommt. Dazu zählen insbesondere: Leitungen, Kabel undPatchkabel, Anschlussdosen, Stecker und Buchsen. Baugruppen, die lediglichpassive Bauelemente enthalten (also Widerstände, Kondensatoren usw.) wie z. B. dieDSL-Splitter, werden meistens auch dieser Gruppe hinzugerechnet.[2]
Aktive Netzwerkkomponenten sind alle Geräte, die aktiv Signale verarbeiten bzw. verstärken können (Netzwerkgeräte). Sie benötigen dazu eine Stromversorgung. Zu dieser Gruppe gehörenSwitches,Router,Bridges,Firewalls undSession Border Controller. Ein Bestandteil einesComputers kann ebenfalls eine Netzwerkkomponente sein, z. B.Netzwerkkarte undISDN-Karte.[2]