Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Naturschutzgebiet Usungeren

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Karte der Seen um die Stadt Burgas
Teil des NaturschutzgebietesUsungeren

DasNaturschutzgebiet Usungeren (auchUzungeren[1], oderUzun Geren[2];bulgarischУзунгерен) ist einbulgarisches Naturschutzgebiet südlich des Stadtkerns vonBurgas. Es ist Teil derFeuchtgebiete Burgas (englisch: Burgas Wetlands). Es liegt zwischen den StadtviertelnMeden Rudnik undKraimorie und dem GemeindedorfTwardiza. Einige Historiker vermuten in diesem Areal einen mittelalterlichen Hafen und dieFestung Poros.[3]

Beschreibung

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Das Naturschutzgebiet Usungeren ist eines der wenigen unter Schutz stehenden Gebiete in Bulgarien, die gleichzeitig ein Areal von Land und Meer einschließen. Es befindet sich im östlichsten Teil des Mandra-Sees, in der gleichnamigen Usungeren-Bucht. Der ländliche Teil, in dem die Gras-Vegetation (Marschgebiet) dominiert, schließt Gebiete des Burgasser Stadtviertels Kraimorie und des Gemeindedorfes Twardiza ein. Im Westen grenzt das Naturschutzgebiet an den seit 1962 gestauten Großteil des Mandra-Sees, im Süden an dasStrandscha-Gebirge, im Osten und Norden an dasNaturschutzgebiet Poda.

Das Naturschutzgebiet nimmt eine Fläche von insgesamt 211,10ha ein und wurde 2005 unter Schutz gestellt. Da dieses östliche Gebiet des Mandra-Sees über eine direkte Verbindung mit dem Schwarzen Meer verfügt und seit der Errichtung des Dammes von seinem Großteil getrennt ist, wird es des Öfteren auch als eigenständiger See gesehen. Nach dem Bau des Staudammes änderte sich der Wassergehalt in Usungeren, so dass heute der Salzwassergehalt sehr hoch ist.

Siehe auch

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Literatur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Usungeren inIwan Karajotow, Stojan Rajtschewski, Mitko Iwanow:История на Бургас. От древността до средата на ХХ век (zu dt. etwaGeschichte der Stadt Burgas. Von der Antike bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts), Verlag Tafprint OOD, Plowdiw, 2011,ISBN 978-954-92689-1-1, S. 298

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. http://de.getamap.net/karten/bulgaria/burgas/_uzungeren/
  2. http://www.geographic.org/geographic_names/name.php?uni=-1250568&fid=852&c=bulgaria
  3. Karajotow, Rajtschewski, Iwanow

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

42.43416666666727.466111111111Koordinaten:42° 26′ 3″ N,27° 27′ 58″ O

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Naturschutzgebiet_Usungeren&oldid=196406311
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp