Galaxie NGC 4433 | |
---|---|
{{{Kartentext}}} | |
![]() | |
AladinLite | |
Sternbild | Jungfrau |
Position Äquinoktium: J2000.0,Epoche: J2000.0 | |
Rektaszension | 12h 27m 38,6s[1] |
Deklination | −08° 16′ 42″[1] |
Erscheinungsbild | |
Morphologischer Typ | SAB(s)ab / HII[1] |
Helligkeit (visuell) | 12,7 mag[2] |
Helligkeit (B-Band) | 13,5 mag[2] |
Winkelausdehnung | 2,2′ × 0,9′[2] |
Positionswinkel | 5°[2] |
Inklination | ° |
Flächenhelligkeit | 13,3 mag/arcmin²[2] |
Physikalische Daten | |
Zugehörigkeit | [1] |
Rotverschiebung | 0.010007 ±0.000020[1] |
Radialgeschwindigkeit | (3000 ±6) km/s[1] |
Hubbledistanz H0 = 73 km/(s • Mpc) | (129 ± 9) · 106 Lj (39,5 ± 2,8) Mpc [1] |
Absolute Helligkeit | mag |
Masse | M☉ |
Durchmesser | Lj |
Metallizität [Fe/H] | |
Geschichte | |
Entdeckung | John Herschel |
Entdeckungsdatum | 16. März 1828 |
Katalogbezeichnungen | |
NGC 4433 • PGC 40894 • MCG -01-32-013 • IRAS 12250-0800 • 2MASX J12273860-0816424 • Holm 407A |
NGC 4433 ist eineBalken-Spiralgalaxie mit ausgedehntenSternentstehungsgebieten vomHubble-Typ SBab im Sternbild Jungfrau an derEkliptik. Sie ist schätzungsweise 129 Millionen Lichtjahre von derMilchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 90.000 Lj.
Im selben Himmelsareal befinden sich u. a. die GalaxienNGC 4403,NGC 4404,NGC 4428,NGC 4487.
DasObjekt wurde am 16. März 1828 vonJohn Herschel entdeckt.[3]