Galaxie NGC 4429 | |
---|---|
{{{Kartentext}}} | |
![]() | |
NGC 4429mit dem VordergrundsternHD 108438[1]SDSS-Aufnahme | |
AladinLite | |
Sternbild | Jungfrau |
Position Äquinoktium: J2000.0,Epoche: J2000.0 | |
Rektaszension | 12h 27m 26,5s[2] |
Deklination | +11° 06′ 28″[2] |
Erscheinungsbild | |
Morphologischer Typ | SA(r)0+ /LINER / HII[2] |
Helligkeit (visuell) | 10,2 mag[3] |
Helligkeit (B-Band) | 11,1 mag[3] |
Winkelausdehnung | 5,9′ × 2,8′[3] |
Positionswinkel | 99°[3] |
Inklination | ° |
Flächenhelligkeit | 13,1 mag/arcmin²[3] |
Physikalische Daten | |
Zugehörigkeit | Virgo-Cluster LGG 292[2] |
Rotverschiebung | 0.003683 ± 0.000017[2] |
Radialgeschwindigkeit | 1104 ± 5 km/s[2] |
Hubbledistanz H0 = 73 km/(s • Mpc) | (47 ± 3) · 106 Lj (14,3 ± 1,0) Mpc [2] |
Absolute Helligkeit | mag |
Masse | M☉ |
Durchmesser | Lj |
Metallizität [Fe/H] | {{{Metallizität}}} |
Geschichte | |
Entdeckung | Wilhelm Herschel |
Entdeckungsdatum | 15. März 1784 |
Katalogbezeichnungen | |
NGC 4429 • UGC 7568 • PGC 40850 • CGCG 070-093 • MCG +02-32-061 • IRAS 12249+1123 • 2MASX J12272655+1106271 • VCC 1003 • GC 2987 • H II 65 • h 1271 • LDCE 904 NED121 • VPC 531 • EVCC 2111 |
NGC 4429 ist eineaktivelinsenförmige Galaxie mit ausgedehntenSternentstehungsgebieten vomHubble-Typ S0/a[3] im Sternbild Jungfrau auf derEkliptik. Sie ist schätzungsweise 47 Millionen Lichtjahre von derMilchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 75.000Lichtjahren. Unter der KatalognummerVCC 1003 ist sie als Mitglied desVirgo-Galaxienhaufens gelistet.
Im selben Himmelsareal befinden sich u. a. die GalaxienIC 3346,IC 3347,IC 3361,IC 3371.
DasObjekt wurde am 15. März 1784 von dem deutsch-britischenAstronomenWilhelm Herschel entdeckt.[4]