Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Moulins (Allier)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Moulins
Moulins (Frankreich)
Moulins (Frankreich)
StaatFrankreich Frankreich
RegionAuvergne-Rhône-Alpes
Département (Nr.)Allier (03)
ArrondissementMoulins
KantonMoulins-1
Moulins-2
GemeindeverbandMoulins Communauté
Koordinaten46° 34′ N,3° 20′ O46.5647222222223.3325Koordinaten:46° 34′ N,3° 20′ O
Höhe202–240 m
Fläche8,61 km²
Einwohner19.344(1. Januar 2022)
Bevölkerungsdichte2.247 Einw./km²
Postleitzahl03000
INSEE-Code03190
Websitewww.ville-moulins.fr

Blick auf Moulins
Rathaus (Hôtel de ville)

Moulins [mulɛ̃] ist eineStadt mit 19.344 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) in derfranzösischen RegionAuvergne-Rhône-Alpes imDépartement Allier. Sie ist Sitz derPräfektur des Départements.

Wegen ihrer langen Geschichte, unter anderem als Residenz derHerzöge von Bourbon, nennt sich die StadtVille d’Art et d’Histoire.

Geografie

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Die Altstadt von Moulins liegt am rechten Ufer desAllier, etwa 50 Kilometer nördlich vonVichy. Der OrtsteilLa Madeleine liegt auf der linken Seite des Allier; das im Osten nahtlos angrenzende Siedlungsgebiet ist bereits Teil der GemeindeYzeure.

Geschichte

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Moulins erlebte sein goldenes Zeitalter im 15. Jahrhundert, als dieHerzöge von Bourbon, nach denen die Region des nördlichenZentralmassivs heute nochBourbonnais genannt wird, in der Stadt am Allier residierten und als die nahen Klöster, vor allemSouvigny, sich zu geistigen und kulturellen Zentren neben dem politischen Zentrum Moulins entwickelten. Der Name der Stadt bezieht sich aufSchiffmühlen, die auf dem Allier arbeiteten.

Der Kurtourismus, der um 1900 immer mehr Besucher in dieAuvergne, vor allem nach Vichy, lockte, ging an Moulins vorbei. So blieb ihr einzig die politische Bedeutung als Hauptstadt des Départements Allier. Von 1918 bis 1959 bestanden dieDecauville-Werke in Moulins. Während derdeutschen Besatzung imZweiten Weltkrieg verlief die Grenze zwischen dem besetzten Frankreich und dem Frankreich des prodeutschen MarschallsPétain mitten durch Moulins, die Grenzposten waren amPont Régemortes stationiert.

Bevölkerungsentwicklung

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Jahr196219681975198219901999200720182021
Einwohner23.90925.97926.06725.15922.79921.89220.25119.56319.343
Quellen: Cassini und INSEE

Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Siehe auch:Liste der Monuments historiques in Moulins (Allier)

  • Kathedrale Notre Dame
    Kathedrale Notre Dame
  • Schloss der Herzöge von Bourbon
    Schloss der Herzöge von Bourbon
  • Tour Jacquemart
    Tour Jacquemart
  • Musée Anne de Beaujeu
    Musée Anne de Beaujeu
  • Kirche Saint-Pierre
    Kirche Saint-Pierre
Siehe auch:Karmelitinnenkloster Moulins

Infrastruktur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Moulins lag früher an derRoute nationaleN 7, die den Ort heute weiträumig umgeht. Der Straßenverkehr auf die linke Seite des Allier läuft bis heute nur über die bereits 1763 eröffnete steinerne StraßenbrückePont Régemortes.

Moulins besitzt seit 1853 einenBahnhof an derBahnstrecke Moret-Veneux-les-Sablons–Lyon-Perrache. Des Weiteren zweigen in Moulins die Bahnstrecken nachMontluçon (außer Betrieb) undMâcon (in Betrieb bisParay-le-Monial) ab. Die Bahnstrecke nachMontluçon quert den Allier auf der1858 erbauten Eisenbahnbrücke.

Der BahnhofMoulins-sur-Allier wird vonIntercités-Zügen der VerbindungenParis-BercyClermont-Ferrand undNantesLyon-Perrache bedient.Im Regionalverkehr verkehren Züge desTER Bourgogne-Franche-Comté bzw.TER Auvergne-Rhône-Alpes nachNevers,Dijon-Ville, Clermont-Ferrand und Lyon-Perrache.

Partnerstädte

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Persönlichkeiten

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Literatur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Le Patrimoine des Communes de l’Allier. Flohic Editions, Band 2, Paris 1999,ISBN 2-84234-053-1, S. 850–901.

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Moulins – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Gemeinden imArrondissement Moulins

Agonges |Aubigny |Aurouër |Autry-Issards |Avermes |Bagneux |Bessay-sur-Allier |Besson |Bourbon-l’Archambault |Bresnay |Bressolles |Buxières-les-Mines |Chapeau |Château-sur-Allier |Châtel-de-Neuvre |Châtillon |Chemilly |Chevagnes |Chézy |Coulandon |Couzon |Cressanges |Deux-Chaises |Franchesse |Gannay-sur-Loire |Garnat-sur-Engièvre |Gennetines |Gipcy |Gouise |La Chapelle-aux-Chasses |Le Montet |Le Veurdre |Limoise |Louroux-Bourbonnais |Lurcy-Lévis |Lusigny |Marigny |Meillard |Meillers |Montbeugny |Montilly |Moulins |Neuilly-le-Réal |Neure |Neuvy |Noyant-d’Allier |Paray-le-Frésil |Pouzy-Mésangy |Rocles |Saint-Aubin-le-Monial |Saint-Ennemond |Saint-Hilaire |Saint-Léopardin-d’Augy |Saint-Martin-des-Lais |Saint-Menoux |Saint-Plaisir |Saint-Sornin |Souvigny |Thiel-sur-Acolin |Toulon-sur-Allier |Treban |Trévol |Tronget |Vieure |Villeneuve-sur-Allier |Ygrande |Yzeure

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Moulins_(Allier)&oldid=252981955
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp