Die Jury vergab den Grossen Preis der Stadt Montreux für die beste Band an dasRiel-Mikkelborg Quintet aus Dänemark.[3] Als Solist erhieltJohn Surman den ersten Preis und gewann einen Aufenthalt beimBerklee College of Music.[2] Den Kritikerpreis der Jazzmagazine erhielt die Band vonMike Westbrook. Ebenfalls ausgezeichnet wurde das irische Quartett vonJim Doherty für dessen Jazz-SuiteGael Blowin, die auf irischer traditioneller Musik basiert.[4]
Nachdem imVorjahr aus finanziellen Gründen kein Plakat gestaltet worden war, wurde für die zweite Ausgabe der lokale Grafiker Roger Bornand, ein guter Bekannter von Claude Nobs, mit der Gestaltung beauftragt.[5][6] Es zählt zu den farbigsten Plakaten der Anfangsjahre des Festivals. Mit dem historischenGrammophon unten rechts setzt es einen Widerspruch zur modernen Musik, die angekündigt wird.
Der Hintergrund des Plakats ist violett. Dominiert wird es von einem farbigen Blumenstrauss in der Mitte, der aus dem Grammophon wächst. Im Gegensatz zum schwarz gezeichneten Grammophon ist der Blumenstrauss bunt und in modernem Stil symbolisiert. Farben undpsychedelische Muster sind ein klares Zeichen desFlower-Powers. In der oberen Hälfte des Plakats findet sich der Titel des Anlasses: «Festival de Jazz Montreux». Bornand verwendete hierfür verschiedene Schriften, Grössen und Farben (orange, pink und gelb). Ganz unten links ist das Datum in weisser Schrift aufgeführt. Trotz der Vielfalt an Farben und Schriften wirkt das Plakat klar und aufgeräumt, enthält es viel Freiraum neben den grafischen Elementen und dem wenigen Text.[6][7]
Claude Nobs, Perry Richardson:Live from Montreux. «unbeveevable». 40 Years of Music from the Montreux Jazz Festival.Band1, 4. A Publishing Company, London/Genf/New York 2007.
↑Festival 1968. In: Concerts database. Montreux Jazz Archive, abgerufen am 28. November 2022.
↑abClaude Nobs, Perry Richardson:Live from Montreux. «unbeveevable». 40 Years of Music from the Montreux Jazz Festival. Band 4. A Publishing Company, London/Genf/New York 2007, S. 1536.
↑Claire Bourmaud, Marie Demonceaux, Raphaël Moneuse:Le Rock psychédélique au Montreux Jazz Festival (1968–1976). Studienarbeit EPFL. Lausanne 2019,S.27 (epfl.ch [PDF; abgerufen am 7. Januar 2023]).