Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Monogramm

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dieser Artikel befasst sich mit demMonogramm in der Schrift. Zur Technik der Wortfragmente sieheN-Gramm.
MonogrammHeinrichs III.[1]
FJI (Franz Joseph I. (Österreich-Ungarn)) Monogramm imKunsthistorischen Museum in Wien
Spiegelmonogramm JSB
Siegel von Johann Sebastian Bach mit seinen spiegelbildlich ineinander verwobenen Anfangsbuchstaben
Monogramm KönigChristian VIII. (ehemals an einer Brücke derAltona-Neustädter Chaussee angebracht)
MonogrammMark Twains auf dem Bucheinband der 1896 erschienenen Ausgabe von „The American Claimant“
Dänischer Kilometerstein (mit dem MonogrammFriedrich VIII)
MonogrammHelene von Thurn und Taxis’ im Bereich desHelenentors (2024)

Unter einemMonogramm verstand man ursprünglich einen Einzelbuchstaben. Im Laufe der Zeit wurde der Begriff zur Bezeichnung von kunstvoll gestalteten Buchstaben verwendet, die man zu einem Zeichen zusammenfügte.

Abgrenzungen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Die am häufigsten gebrauchte Art eines Monogramms ist die miteinander verbundene Gestaltung derAnfangsbuchstaben des Vor- und Nachnamens alsNamenszeichen.
  • Die ersten Beispiele stammen aus dem 5. Jahrhundert vor Chr. Das schon seit vorkonstantinischer Zeit verwendeteChristusmonogramm (Chi/Rho) ist das bekannteste Monogramm und eines der ältestenchristlichen Symbole.
  • SeitKarl dem Großen werden diese graphischen Symbole aufUrkunden des Mittelalters und der Frühen Neuzeit verwendet. AufpäpstlichenUrkunden wird seitLeo IX. die GrußformelBene valete („Leb(e)t wohl“) als Monogramm dargestellt. Weitere Anwendungen sind die statt eines Wappens auf Siegel, Münzen, Bauteile, Portalbekrönungen, Grenzsteine und ähnliches gesetzten Markierungen, welche auf Auftraggeber und Besitzer hinweisen.
  • Vom Biedermeier bis in die 1930er Jahre galten Monogramme als Zeichen kultivierter Lebensart. Im Haushalt waren Bett- und Leibwäsche, Tischdecken und Servietten, Taschen und Koffer mit Monogrammen als Besitzzeichen versehen. Verwechslungen beim Waschen undHeißmangeln wurden so vermieden.
  • Derstudentische Zirkel ist ein besonderes Zeichen, das Verbindungen als Kennzeichen nutzen.
  • Monogramme werden zumSignieren von Kunstwerken genutzt. Falls diese Signatur nicht Personen zugeordnet werden können, werden diese alsMonogrammist geführt.
  • Münzgraveure,Medailleure undStempelschneider nutzen Namenszeichen oder den Namen des Künstlers zur Kennzeichnung der Urheberschaft durchSignatur.
  • Die Verschmelzung zweier oder mehrerer Buchstaben zuLigaturen für den Drucksatz werden auch als Namenszeichen gesetzt: ligierte Monogramme.
  • Silberstempel sind auf Geräten und Schaustücken aus Silber eingeschlagene Abdrücke. Analog dazu verwandt sindPorzellan-,Zinn- undBeschlagmarken.
  • In derHeraldik kommenInitialwappen vor.

Spiegelmonogramm

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Vor allem seit dem 18. Jahrhundert sind Monogramme von Adligen häufig alsSpiegelmonogramme gestaltet. Dabei sind die Initialen verdoppelt und spiegelbildlich miteinander verschränkt. Die meisten Beispiele dieser durch ihre Symmetrie besonders ornamenthaft und dekorativ wirkendenEmbleme stammen aus der feudalen Welt. Das berühmteste unter den nicht allzuhäufigen bürgerlichen Spiegelmonogrammen ist das vonJohann Sebastian Bach für sich selbst entworfene Siegelbild.

Literatur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Monogram – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien
Wiktionary: Monogramm – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Anmerkungen und Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Hier ist der waagerechte Strich der eigenhändigeVollziehungsstrich.
  2. Angaben derDeutschen Nationalbibliothek
Normdaten (Sachbegriff):GND:4040088-8 (GND-Explorer,lobid,OGND,AKS)
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Monogramm&oldid=252234604
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp