Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Monforte (Portugal)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Monforte
WappenKarte
Monforte (Portugal)
Monforte (Portugal)
Basisdaten
Staat:Portugal Portugal
Region:Alentejo
Unterregion:Alto Alentejo
Distrikt:Portalegre
Concelho:Monforte
Koordinaten:39° 3′ N,7° 26′ W39.0525-7.4375Koordinaten:39° 3′ N,7° 26′ W
Einwohner:1296(Stand: 19. April 2021)[1]
Fläche:214,74 km²(Stand: 1. Januar 2010)[2]
Bevölkerungsdichte:6 Einwohner pro km²
Politik
Bürgermeister:Francisco Alexandre Severino Carrilho
Adresse der Gemeindeverwaltung:Junta de Freguesia de Monforte
Estrada Circunvalação Monforte
7450-106 Monforte
Website:jf-monforte.pt
Kreis Monforte
FlaggeKarte
Flagge von MonfortePosition des Kreises Monforte
Einwohner:2992(Stand: 19. April 2021)[3]
Fläche:420,25 km²(Stand: 1. Januar 2010)[2]
Bevölkerungsdichte:7,1 Einwohner pro km²
Anzahl derGemeinden:4
Verwaltung
Adresse der Verwaltung:Câmara Municipal de Monforte
Praça da República, AP4
7450-115 Monforte
Präsident der Câmara Municipal:Miguel Alexandre Ferreira Rasquinho (PS)
Website:www.cm-monforte.pt

Monforte ist eineKleinstadt(Vila) und ein Kreis(Concelho) inPortugal mit 2992 Einwohnern (Stand 19. April 2021).

Der zentrale PlatzPraça da República

Geschichte

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Eine Vielzahl Funde belegen einevorgeschichtliche Besiedlung, insbesondere seit derJungsteinzeit. DieRömer siedelten hier und befestigten den Ort. Aus der Zeit nach dem Einfall germanischer Stämme ab dem 5. Jahrhundert und der Eroberung des Gebietes durch dieAraber ab dem frühen 8. Jahrhundert ist nicht viel über den Ort bekannt.

Nach einer ersten Eroberung durch KönigD.Afonso Henriques im Jahr 1139 eroberte KönigD.Afonso III. Monforte 1257 endgültig von denMauren und gab dem Ort erste Stadtrechte. KönigD.Dinis ließ, vermutlich auf hier bestehenden Festungsresten, 1309 die Burg von Monforte errichten.

In derRevolution 1383 stand Monforte aufkastilischer Seite und widerstand einer Belagerung durch den durchziehendenNuno Álvares Pereira. Der Ort erlitt jedoch keine Nachteile durch seine Haltung nach dem Sieg der Revolution und der somit gesicherten portugiesischen Unabhängigkeit, und Monforte behielt seine Rechte alsVila. KönigD.Manuel I. erneuerte die Stadtrechte 1512 im Zuge seiner Verwaltungsreform.

ImRestaurationskrieg (1640–1668) stattete der König des nun wieder unabhängigen Portugals,D.João IV., die Stadt mit verstärkten Befestigungen aus. Spanischen Truppen gelang 1662 dennoch die Eroberung der Stadt, die dabei einige Zerstörungen erlitt. Monforte verlor in der Folge an Bedeutung. Der eigenständige Kreis von Monforte wurde 1895 aufgelöst undArronches angegliedert, war jedoch bereits 1898 wieder eigenständig. Nachdem man bereits 1889 einige Häuser im Ortskern zu Gunsten vergrößerter Plätze abgerissen hatte, erlebte die Stadt in den Jahren 1913 bis 1928 weitere Umgestaltungen. Grund waren die Enteignungen kirchlicher Güter nach der Ausrufung derPortugiesischen Republik 1910, die dann an private und kommunale Besitzer verkauft wurden. Dabei wurden größere Straßen angelegt, wozu man u. a. die Stadtmauer aufbrach.[4][5]

AusgrabungsstätteTorre de Palma

Kultur und Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

DieVilla Lusitano Romana de Torre de Palma, die Ausgrabung einer römischen Villa, gilt als größte der Iberischen Halbinsel. Aus römischer Zeit stammt zudem eineBrücke.[6] Weitere archäologische Sehenswürdigkeiten im Kreis sind eine ReiheAntas und andere urgeschichtliche Grabstätten. Zu denBaudenkmälern der Stadt zählen u. a. verschiedeneSakralbauten, historische Wohnhäuser und öffentliche Gebäude, die Stierkampfarena, die mittelalterliche BurgCastelo de Monforte,[7] und der charakteristische UhrturmTorre do relógio de Monforte aus dem 16. Jahrhundert.[8]

Der historische Ortskern der Stadt steht zudem als Ganzes unter Denkmalschutz.[9]

In der ehemaligen KircheIgreja de Santa Maria Madalena ist das Stadtmuseum untergebracht, in dem insbesondere Fotografien und sakrale Exponate aus der Geschichte des Kreises zu sehen sind.[10]

Zur Hauptkirche des Ortes aus dem 18. Jh. gehört auch eine kleineKnochenkapelle, die kleinste ihrer Art in Portugal.[11]

Verwaltung

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Kreis

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Monforte ist Verwaltungssitz eines gleichnamigen Kreises. Die Nachbarkreise sind (im Uhrzeigersinn im Norden beginnend):Crato,Portalegre,Arronches,Elvas,Borba,Estremoz,Fronteira sowieAlter do Chão.

Die folgenden Gemeinden (Freguesias) liegen im Kreis Monforte:

Kreis Monforte
GemeindeEinwohner
(2021)
Fläche
km²
Dichte
Einw./km²
LAU-
Code
Assumar61463,8310121101
Monforte1.296214,746121102
Santo Aleixo49758,518121103
Vaiamonte58583,177121104
Kreis Monforte2.992420,2571211

Bevölkerungsentwicklung

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Einwohnerzahl im Kreis Monforte (1801–2011)
1801184919001930196019811991200120042011
2562261853356829724542813759339332413329

Kommunaler Feiertag

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Ostermontag

Städtepartnerschaften

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
António Sardinha

Söhne und Töchter der Stadt

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Monforte, Portugal – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. www.ine.pt – IndikatorResident population by Place of residence and Sex; Decennial in der Datenbank desInstituto Nacional de Estatística
  2. abÜbersicht über Code-Zuordnungen von Freguesias aufepp.eurostat.ec.europa.eu
  3. www.ine.pt – IndikatorResident population by Place of residence and Sex; Decennial in der Datenbank desInstituto Nacional de Estatística
  4. www.verportugal.net, abgerufen am 26. Juli 2013
  5. Die Geschichte der Stadt auf derWebsite der Kreisverwaltung, abgerufen am 26. Juli 2013
  6. www.monumentos.pt, abgerufen am 26. Juli 2013
  7. dito
  8. dito
  9. dito
  10. Das Stadtmuseum auf derWebsite der Kreisverwaltung, abgerufen am 26. Juli 2013
  11. 6 capelas dos ossos em Portugal que pode visitar – „Sechs Beinhäuser, die Sie in Portugal besichtigen können“, Artikel vom 24. Januar 2023 des Magazins Vortex, abgerufen am 30. April 2024
  12. www.anmp.pt, abgerufen am 26. Juli 2013
Municípios imDistrikt Portalegre
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Monforte_(Portugal)&oldid=244547878
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp