Michael Jackson kam 1958 als achtes von insgesamt zehn Kindern in Gary (Indiana) imMittleren Westen zur Welt. Sein VaterJoseph Jackson (1928–2018) war Kranführer, die MutterKatherine Jackson (* 1930) Verkäuferin. Michaels Geschwister sind:
Joh’Vonnie Jackson (* 1974; eine unehelicheHalbschwester väterlicherseits, die bei ihrer Mutter aufwuchs).
Joseph Jackson sorgte von frühester Kindheit an für die musikalische Förderung seiner Kinder. Er trieb sie immer wieder zu Höchstleistungen und die Teilnahme zu verschiedenen Talentwettbewerben an. Michael Jackson beschrieb diese Beziehung später als hochproblematisch: Der Vater habe ihm mit demDrill sowie seinen physischen und psychischen Übergriffen die Kindheit geraubt. 1964 gründete der Vater das Kindertrio The Jackson Brothers, aus dem 1966 die BandThe Jackson Five hervorging. Die Band hatte große Erfolge und bestand aus den fünf Brüdern Jackie, Tito, Jermaine, Marlon und Michael Jackson als Hauptsänger. Von den Jackson-Geschwistern, die 1968 vonMotown unter Vertrag genommen wurden, waren nach Auflösung der The Jackson Five außer Michael noch Janet, La Toya und Jermaine als Solokünstler erfolgreich.
Solokarriere
1970er-Jahre
Nach Welterfolgen mit den Jackson Five startete Michael Jackson 1971 im Alter von 13 Jahren seine Solokarriere. Er blieb jedoch Mitglied der Jackson Five, mit denen er noch bis 1984 Alben veröffentlichte und auf Tournee ging.
Jacksons ersteSingleGot to Be There/Maria, erschienen im Herbst 1971,[3] erreichte Platz 4 der amerikanischen und Platz 5 der britischen Charts. Sein Musikstil war damals nochklassischer R&B. Mit der zweiten Single, dem Remake von Bobby DaysRockin’ Robin, erreichte Jackson 1972 Platz 2 der US-Charts. Anfang 1972 folgte das erste SoloalbumGot to Be There, das Platz 3 der US-Charts erreichte.
Die SingleBen/You Can Cry on My Shoulder wurde Jacksons erster Nummer-eins-Hit als Solokünstler. 1973 wurde das Stück mit demGolden Globe Award als bester Filmsong ausgezeichnet, 1973 erhielt es eineOscar-Nominierung. Auch das zweite SoloalbumBen (1972) war sehr erfolgreich. Das dritte SoloalbumMusic & Me erschien 1973, das vierte,Forever, Michael, 1975. Beide verkauften sich eher mäßig.
Michael Jackson konzentrierte sich in der zweiten Hälfte der 1970er-Jahre auf die Jackson Five, die 1976 vonMotown Records zuEpic Records (heuteSony) gewechselt waren. 1977 trat Jackson in Glasgow anlässlich des 25-jährigen Kronjubiläums vonElisabeth II. auf, die er auch persönlich traf. Im selben Jahr übernahm Jackson eine Rolle im FilmThe Wiz – Das zauberhafte Land, einer Musical-Fassung desZauberers von Oz, wo er nebenDiana Ross und anderen ausschließlichafroamerikanischen Künstlern auftrat.
Bei den Dreharbeiten zuThe Wiz lernte Jackson den ProduzentenQuincy Jones kennen. Mit ihm produzierte er sein fünftes SoloalbumOff the Wall, das 1979 erschien und sehr erfolgreich wurde. Neben dem gewohnten R&B tauchten erstmals Lieder imDisco-Stil auf, wie die erste Single-AuskopplungDon’t Stop ’til You Get Enough. Jacksons Stimmlage war so hoch wie nie zuvor.
Off the Wall wurde 1979 mit den zwei Nummer-eins-HitsDon’t Stop ’til You Get Enough undRock with You und zwei weiteren Top-Ten-Hits in den USA,She’s out of My Life undOff the Wall, ein großer Erfolg. Bis heute wurden vonOff the Wall mehr als 20 Millionen Einheiten verkauft.[4]
1980er-Jahre
Michael Jackson mit dem damaligen PräsidentenRonald Reagan im Weißen Haus (1984)Der Stern von Michael Jackson auf demWalk of Fame inHollywoodMichael Jackson bei einem Live-Auftritt (1988)
Im November 1982 erschien das ebenfalls von Quincy Jones produzierte AlbumThriller, das bis heute das weltweit meistverkaufte Album ist. Schätzungen reichen von 65 Millionen[5] bis zu 110 Millionen[6] verkauften Exemplaren.
Ab Frühjahr 1983 führte das Album monatelang nahezu alle Charts an. Jackson wurde mit diesem außergewöhnlichen Erfolg zum Welt- und Medienstar. Insgesamt wurden sieben Singles aus dem Album ausgekoppelt:The Girl Is Mine,Billie Jean,Beat It,Wanna Be Startin’ Somethin’,Human Nature,P.Y.T. (Pretty Young Thing) undThriller. Alle Singles schafften es in dieTop Ten der US-Charts, zwei davon sogar auf Platz 1. Die Titel wurden von aufwendigen Videoproduktionen begleitet, darunter das über 13 Minuten langeMusikvideo zum SongThriller, unter der Regie vonJohn Landis, das aufVideokassette erfolgreich wurde. Mit dem Album entfernte sich Jackson deutlich vom Rhythm and Blues und wandte sich derPopmusik zu. Beeindruckt durch die erfolgreiche Promotion-Kampagne fürThriller engagierte Jackson den Epic-Records-MitarbeiterFrank DiLeo als seinen Manager.
Jacksons Markenzeichen wurden ein weißerGlitzerhandschuh, der Griff in den Schritt, weiße Socken, sein schwarzer Hut und der sogenannteMoonwalk, ein Tanz, der auf den Pantomimen vonJean-Louis Barrault undMarcel Marceau basiert. Diesen Tanz präsentierte Michael Jackson erstmals am 25. März 1983 bei einer Performance vonBillie Jean im Rahmen der Feierlichkeiten zum 25-jährigen Bestehen der PlattenfirmaMotownMotown 25: Yesterday, Today, Forever.
Anfang 1984 erreichte Michael Jackson eine Rekord-Nominierung von zwölfGrammy Awards und gewann davon acht fürThriller. Im Mai 1984 wurde Jackson von PräsidentRonald Reagan imWeißen Haus empfangen. Von Juli bis Dezember 1984 unternahm Jackson nochmals eine Tour mit seinen Brüdern, dieVictory Tour durch die USA. Im selben Jahr wurde er mit einem Stern auf demWalk of Fame in Hollywood ausgezeichnet.[7]
1985 warUSA for Africa Jacksons einziges musikalisches Projekt. Das LiedWe Are the World wurde mit Unterstützung vonLionel Richie binnen zwei Stunden geschrieben und mit vielen anderen Stars aufgenommen, unter anderemDiana Ross,Stevie Wonder undBruce Springsteen. Im selben Jahr erwarb Jackson für 47,5 Millionen US-Dollar die Rechte aller Songs derBeatles, was zum jähen Ende der Freundschaft zwischen Jackson und Ex-BeatlePaul McCartney führte.
1986 begann Jacksons Zusammenarbeit mit demDisney-Konzern. Unter der Regie vonFrancis Ford Coppola entstand der etwa 17 Minuten lange 3D-FilmCaptain EO, der nur in Disney-Parks aufgeführt wurde. Zum ersten Mal waren hier die SongsAnother Part of Me undWe Are Here to Change the World zu hören.
Im August 1987 erschien das AlbumBad. Sofort nach seiner Veröffentlichung avancierte es zum Bestseller und erreichte in 25 Ländern die Spitze der Charts. Das Video zum TitelsongBad dauert in seiner Originallänge etwa 18 Minuten, in einer Nebenrolle taucht der jungeWesley Snipes auf, Regie führteMartin Scorsese. Für Furore sorgte auch der Clip zuSmooth Criminal, in dem Jackson seine „Anti-Gravity Illusion“ zeigte, eine Tanzpose, die er durch einen patentierten technischen Trick umsetzen konnte. Aus dem AlbumBad wurden bis Mitte des Jahres 1989 neun Singles ausgekoppelt, von denen fünf zu amerikanischenNummer-eins-Hits wurden:I Just Can’t Stop Loving You,Bad,The Way You Make Me Feel,Man in the Mirror undDirty Diana. Mittlerweile sind über 35 Millionen Einheiten des Albums verkauft worden.
Kaum zwei Wochen nach Erscheinen desBad-Albums ging der 29-jährige Michael Jackson erstmals solo auf Welttournee. Die Premiere derBad World Tour war am 12. September 1987 in Tokio. DasWembley-Stadion inLondon war während der Tour siebenmal mit je 72.000 Zuschauern ausverkauft. Auf demPlatz der Republik inWest-Berlin gab es am 19. Juni 1988 ein Open-Air-Konzert. Am 27. Januar 1989 endete die Welttournee nach 123 Konzerten auf vier Kontinenten inLos Angeles.
1988 erschien sein FilmMoonwalker, in dem er die Hauptrolle spielte und Stars wieJoe Pesci,Elizabeth Taylor undSean Lennon auftraten. Insgesamt wurde der Film in den Kinokassen ein durchschnittlicher Erfolg, dennoch entwickelte er sich bei den Fans mit der Zeit zum Kultfilm.
Im Herbst 1988 erschien die vonGhostwritern verfasste Michael-Jackson-BiographieMoonwalk, die ein Bestseller wurde. Im selben Jahr kaufte Jackson imSanta Ynez Valley inKalifornien ein 11 km² großes Areal, auf dem er dieNeverland-Ranch errichtete. Der Kaufpreis betrug rund 17 Millionen US-Dollar. Liz Taylor prägte Jacksons bekannten Spitznamen, als sie ihn in einerLaudatio bei denSoul Train Music Awards 1989 als den wahren „King of Pop, Rock and Soul“ bezeichnete.[8] Im Februar 1989 gewann Jackson einen Grammy für das MusikvideoSmooth Criminal.
1990er-Jahre
Der amerikanische PräsidentGeorge Bush zeichnete Michael Jackson 1990 inWashington als „Entertainer des Jahrzehnts“ aus und empfing ihn im Weißen Haus.
Für sein nächstes Album trennte sich Jackson von seinem Produzenten Quincy Jones; es begann die langjährige Zusammenarbeit mit dem damals wenig bekanntenTeddy Riley. Epic Records wurde vom Konzern-Riesen Sony aufgekauft, fortan wurden Jacksons Produktionen vonSony Music vertrieben. Mit Sony schloss Jackson den bisher höchstdotierten Plattenvertrag ab: 890 Millionen US-Dollar[9] für sechs Alben, Filme und Auftritte.[10]
Auch das AlbumDangerous, das im November 1991 veröffentlicht wurde, war ein finanzieller Erfolg. Binnen Wochen verkaufte sich das Album zehn Millionen Mal, und 1992 wurde es zum meistverkauften Album des Jahres und als bisher schnellstverkaufte Platte ausgezeichnet. InDangerous kamen erstmals Lieder im Stil desNew Jack Swings vor, einer Mischung aus R&B undHip-Hop. Bekannte Singleauskopplungen in diesem Stil warenRemember the Time undIn the Closet. AuchDangerous wurde mit einer aufwändigen Konzerttour beworben. DieDangerous World Tour begann am 27. Juni 1992 inMünchen, wo 72.000 Zuschauer insOlympia-Stadion kamen. Das europäische Abschlusskonzert am 1. Oktober 1992 inBukarest wurde in 61 Ländern im Fernsehen und im Radio übertragen. Seine Ansprache vom Balkon desParlamentspalasts wurde ein Skandal, als er die Masse junger Menschen mit „HelloBudapest!“[11] begrüßte, da das Verhältnis vonRumänen undUngarn historisch belastet ist. Jackson erhielt die Erlaubnis, mit echten rumänischen Polizisten, die meist aus der kommunistischen Miliz kamen, ein Video zu drehen und trafIon Iliescu.[12]
Im November 1992 erschien weltweit die SingleHeal the World, die zwar in den USA weniger erfolgreich war, aber international große Erfolge feiern konnte.Heal the World war auch der Name von JacksonsStiftung mit dem Ziel, notleidende Kinder zu unterstützen.Dangerous verkaufte sich bis heute über 40 Millionen Mal.[13] Im Februar 1993 gab JacksonOprah Winfrey ein vielbeachtetes Fernsehinterview, in dem er zum ersten Mal bekanntgab, an der HautkrankheitVitiligo zu leiden, wodurch sich das deutliche Aufhellen seiner Haut erkläre.
Es folgten Auftritte beimSuper Bowl und denAmerican Music Awards. Bei denGrammy Awards wurde er als „Lebende Legende“(Living Legend Award) ausgezeichnet. InMonte-Carlo gewann er mehrereWorld Music Awards. DieDangerous-Promotion wurde im Frühjahr 1993 mit einer weiteren Singleveröffentlichung –Give In to Me – fortgesetzt. Die Platte erreichte die Top Ten in mehreren Ländern, auch in Deutschland und England. In den USA wurdeGive In to Me nicht als Single veröffentlicht, stattdessen jedoch der SongWho Is It, der international bereits 1992 erschienen war
Im August 1993, nahezu zeitgleich mit dem Aufkommen der ersten Anschuldigungen gegen Jackson wegen sexueller Belästigung eines Minderjährigen, wurde in Asien dieDangerous-Welttournee fortgesetzt. Wegen seiner sich verschlechternden körperlichen und seelischen Verfassung wurde die Show stark verkürzt. Die Tanzeinlagen Jacksons wurden deutlich sanfter. Nach demMexiko-Konzert vom 11. November 1993 wurde die Tour vorzeitig abgebrochen. Schon davor waren zahlreiche Konzerte verschoben oder abgesagt worden.
Den vorzeitigen Tourneeabbruch nahm HauptsponsorPepsi, der alle seine Tourneen seit 1984 gesponsert hatte, zum Anlass, den Vertrag mit Jackson aufzulösen und die Zusammenarbeit zu beenden. Gerüchten zufolge litt Jackson zu dieser Zeit unterExsikkose (Dehydration). Pepsi-KonkurrentCoca-Cola schaltete währenddessen hämische Anzeigen mit dem Slogan: „Dehydrated? There’s always Coke“.
Im Sommer 1993 wurdeWill You Be There als Single ausgekoppelt und erreichte mit Platz 7 in den USA nach vielen Monaten wieder die Top Ten der Billboard-Charts. Der Song lief auch weltweit recht gut, trotz katastrophaler Presse für Jackson. Die letzte Single vonDangerous kam Ende 1993 auf den Markt, zwei Jahre nach der Veröffentlichung des Albums.Gone Too Soon kam in den USA gar nicht als Single heraus und lief in Europa sehr mäßig. DasCover der Single zeigt in einer unscharfen Aufnahme Michael Jackson und den anAIDS verstorbenen TeenagerRyan White. Aufgrund der aktuellen Vorwürfe von sexueller Belästigung eines Minderjährigen wurde dieses Cover jedoch als eher missverständlich aufgenommen. Auch der dazugehörige Videoclip besteht ausschließlich aus Video- und Bildmaterial mit Ryan White, in einigen Sequenzen zusammen mit Michael Jackson.
Im Mai 1994 heiratete JacksonLisa Marie (1968–2023[14][15]), die Tochter vonElvis Presley. Bei denMTV Video Music Awards 1994 trat er mit seiner Ehefrau auf die Bühne. Dort küsste sich das Paar zum ersten Mal in der Öffentlichkeit. Die Ehe dauerte etwa zwei Jahre und blieb kinderlos.[16]
Für die Promotion derHIStory World Tour wurden mehrere 9 m hohe Skulpturen in vielen Städten Europas positioniert.
Im Juni 1995 erschien das Doppel-AlbumHIStory – Past, Present and Future Book I, das sich weltweit mehr als 22 Millionen Mal verkaufte.[17] Es beinhaltet 15 digital remasterte Hits und 15 neue Songs, darunter die SinglesScream/Childhood,You Are Not Alone,Earth Song,They Don’t Care About Us,Stranger in Moscow. Noch nie wurde ein Musikalbum derartig aufwändig beworben wie dieses. Im Rahmen einer 40 Millionen US-Dollar teuren Werbekampagne wurden in vielen großen Städten wieLondon,Paris undBerlin neun Meter hohe Michael-Jackson-Statuen aufgestellt, was Jackson immer mehr Vorwürfe von Realitätsverlust und Größenwahn einbrachte. DieHIStory-Werbekampagne wurde durch einen ebenfalls teurenTeaser eingeläutet, außerdem wurde zur ersten SingleScream ein Musikvideo gedreht, das mit sieben Millionen US-Dollar Produktionskosten zum bis heute teuersten Videoclip wurde. Außerdem debütierte die zweite SingleYou Are Not Alone auf Platz 1 in den US-Charts, was es zuvor noch nie gegeben hatte. Mit der dritten Single, demEarth Song, erreichte Jackson Ende 1995 zum ersten Mal in seiner Karriere Platz 1 der deutschen Single-Charts. Zuvor trat Jackson inWetten, dass..? auf, was der Sendung die höchsten Einschaltquoten in den 1990er-Jahren einbrachte.
Das Album und die erschienenen Singles zeigten, dass Jackson große Probleme hatte, in den USA an seine Erfolge in den 1980ern anzuknüpfen, während er in Europa immer noch sehr erfolgreich war.
Auch dieHIStory World Tour 1996/97 war eine aufwändig produzierte Show. Auftakt war am 7. September 1996 inPrag. 150.000 Fans kamen zu dem Konzert, das damit Jacksons größtes war. Bis zum Januar 1997 trat Jackson inUngarn,Polen,Spanien,den Niederlanden,Indien,Südkorea und inJapan auf. Fast durchgehend und selbst für Balladen wieYou Are Not Alone oderHeal the World wurde Playback eingesetzt. Erstmals seit neun Jahren war Michael Jackson auch wieder in den USA, aufHawaii, zu sehen.
Im November 1996, während der Tournee, heiratete Jackson die Krankenschwester Debbie Rowe inSydney – von Lisa Marie Presley war Jackson im Januar 1996 geschieden worden – und wurde kurz darauf zum ersten Mal Vater. Im Februar 1997 kam Michael Joseph Jackson jr., genannt „Prince Michael“, auf die Welt.
Im Mai 1997 erschien dasRemixalbumBlood on the Dance Floor – HIStory in the Mix, mit Remixen diverser neuer Songs vonHIStory sowie fünf bis dahin unbekannten Titeln, darunter die erfolgreiche SingleBlood on the Dance Floor. Das Album verkaufte sich etwa acht Millionen Mal und ist somit das bis dato erfolgreichste Remixalbum.
Am 31. Mai 1997 kehrte dieHIStory-Welttournee mit einem Konzert imBremerWeserstadion nach Europa zurück. Es folgten wiederum viele Konzerte in den größten Stadien. Mehr als eine halbe Million Fans kamen allein zu zehn Deutschland-Konzerten. Währenddessen wurde das millionste Ticket für ein Jackson-Konzert imWembley-Stadion in London verkauft. Am 15. Oktober 1997 ging inDurban dieHIStory-Welttournee zu Ende. Obwohl die Kritiker kaum ein gutes Haar am Künstler und seiner Show ließen, trat Jackson mit dieser Tour bei insgesamt 82 Konzerten vor 4,5 Millionen Zuschauern auf.
In den nächsten vier Jahren trat Jackson eher sporadisch in der Öffentlichkeit auf. Im April 1998 kam seine TochterParis Michael Katherine zur Welt.
Im März 1999 gastierte er erneut beiWetten, dass..?, diesmal jedoch nicht, um zu singen, sondern um über die bevorstehenden Wohltätigkeitskonzerte zu sprechen. Am 27. Juni 1999 trat Jackson, neben vielen anderen Künstlern, im Rahmen des „Michael Jackson & Friends“-Konzerts zum 5. Mal (nach 1988, 1992 sowie zweimal 1997) imMünchener Olympiastadion auf und gab damit sein letztes Deutschland-Konzert.
Im Mai 1999 verlor er zunächst gegen den italienischen SängerAl Bano einen Plagiatsprozess, da dieser behauptete, dass Jackson weite Passagen des HitsWill You Be There von seinem LiedI cigni di Balaka übernommen habe.[18][19] Zwei Jahre später wurde Jackson jedoch von dem Plagiatsvorwurf vollständig freigesprochen.[20]
Im Herbst 1999 ließen sich Michael Jackson und Debbie Rowe scheiden. Das Sorgerecht für die beiden Kinder erhielt – nach einer außergerichtlichen Einigung der Eltern – Michael Jackson.
Im Oktober 2001 erschien Jacksons letztes, bereits seit 1998 angekündigtes StudioalbumInvincible. Die erste SingleYou Rock My World platzierte sich in den Top Ten vieler Länder. Im September wurde das dazugehörige, unter der Regie vonPaul Hunter entstandene Musikvideo veröffentlicht. Gastauftritte in dem rund 13-minütigen Video hattenChris Tucker,Michael Madsen,Billy Drago, Frank Tyson undMarlon Brando. Das Musikvideo wurde mit einemNAACP Image Award als „Bestes Musikvideo 2001“ ausgezeichnet. Kurz vor der Veröffentlichung vonInvincible waren neue, erweiterte und remasterte Ausgaben von Jacksons früheren AlbenOff the Wall,Thriller,Bad undDangerous erschienen. Sie enthielten fast alle Bonusmaterial wie Demos und unveröffentlichte Titel.
Im Dezember 2001 erschienCry, die zweite und letzte Single vonInvincible, ohne Pressemeldung und Beteiligung Jacksons am Musikvideo. Als Bonusaufnahme befindet sich auf der Maxi-CD der unveröffentlichte SongShout, der ursprünglich fürInvincible produziert worden war, im letzten Moment jedoch gegenYou Are My Life ausgetauscht wurde. Das Album verkaufte sich rund 11 Millionen Mal.[22] Wirtschaftlich betrachtet war dies ein Flop, denn allein die Produktionskosten lagen zwischen 10 und 30 Millionen US-Dollar. Allerdings geriet Jackson mit seiner Plattenfirma Sony Music wegen Ungereimtheiten bei der Vermarktung und Werbung in Konflikt. Sony stellte im Frühjahr 2002 jegliche weitere Vermarktung ein. 2001 wurde er auch als Solokünstler in dieRock and Roll Hall of Fame aufgenommen,[23] nachdem ihm diese Ehrung bereits 1997 als Mitglied der Jackson Five zuteilgeworden war.[24] Somit hat er Anteil an vier Hollywood-Sternen: mit den Jackson Five, den Jacksons, als Solokünstler und als Songschreiber. Im Januar 2002 erhielt Jackson außerdem einenAmerican Music Award als „Künstler des Jahrhunderts“(Artist of the Century Award).[21]
Michael Jackson (2003)
Im November 2002 kam Michael Jackson mit seinen Kindern nach Berlin zurBambi-Verleihung, um dort für sein Lebenswerk(Greatest Living Pop Icon)[25] ausgezeichnet zu werden. Es gab einen Zwischenfall, bei dem Jackson sein drittes Kind (Prince Michael II, „Blanket“) über den Balkon seines Hotelzimmers hielt, und für einige Sekunden den Fans zeigte. Im November 2003 erschien die HitzusammenstellungNumber Ones mit einem neuen Song –One More Chance. Im November 2004 wurde eine weitere Greatest-Hits-Kompilation mit dem TitelThe Ultimate Collection veröffentlicht. Diese war ein Box-Set mit diversen Titeln, die zwischen 1969 und 2004 entstanden waren. Zudem enthält sie Outtakes, Demos und einige neue Songs (darunterWe’ve Had Enough) auf 4 CDs sowie eine DVD, die das zweistündige Konzert derDangerous-Tour in Bukarest im Oktober 1992 zeigt. Mit diesem Box-Set war sein Plattenvertrag mit Sony erfüllt.[26]
Seit Juni 2005 lebte Jackson nicht mehr auf seinem Anwesen, derNeverland-Ranch. Es wurde bekannt, dass er sich stattdessen inBahrain undIrland (2006) sowie in Las Vegas aufhielt. Seit April 2006 stand Jackson kurzzeitig unter Vertrag des Labels2Seas Records, das dem Sohn des Königs von Bahrain gehört. Ende Januar 2006 hielt sich Jackson Medienberichten zufolge für mehrere Tage aus privatem Anlass imHamburger StadtteilNiendorf auf, um die Familie des Musikmanagers Wolfgang Schleiter und dessen Sohn zu besuchen.[27][28]
Im Mai 2006 erhielt er bei denMTV Video Music Awards inTokio einenLegend Award. Es war sein erster öffentlicher Auftritt seit seinem Freispruch im Juni 2005. Im November 2006 wurde ihm bei den World Music Awards inLondon einDiamond Award für über 100 Millionen verkaufte Alben verliehen. Der Verkauf seiner Alben hatte allerdings bereits die 200-Millionen-Marke überschritten. Im Dezember 2006 würdigten verschiedene Künstler den verstorbenen „Godfather of Soul“,James Brown, unter ihnen auch Michael Jackson. Im Februar 2008 erschien anlässlich des 25-jährigen Jubiläums des ErfolgsalbumsThriller die25th Anniversary Edition des Albums.[29]
Im März 2009 kündigte Jackson in einer Pressekonferenz seinen Abschied von der Bühne mit der KonzertserieThis Is It in der LondonerO2-Arena an.[30][31][32] Nachdem zunächst nur zehn Konzerte angekündigt worden waren, wurden während des Ticketverkaufs aufgrund enorm großer Nachfrage schrittweise 40 weitere Termine hinzugefügt.[33] Die in Rekordzeit ausverkaufte Konzertreihe sollte 50 Shows vom Juli 2009 bis zum März 2010 umfassen. Es fand keines der Konzerte statt, da Jackson 18 Tage vor Beginn der Tournee starb.
Fahrlässige Tötung und Prozess
Fahrlässige Tötung
Am 25. Juni 2009 wurde Jackson imUCLA Medical Center in Los Angeles für tot erklärt. Er wurde 50 Jahre alt. Sein Sterbehaus ist eine 2002 erbaute Villa im StadtviertelHolmby Hills im Westen von Los Angeles, die er gemietet hatte. Todesursache war einAtemstillstand durch relative Überdosierung des NarkosemittelsPropofol und gleichzeitig unzureichender Überwachung.[34] Zuvor waren dieBenzodiazepineDiazepam,Midazolam undLorazepam verabreicht worden.[35] Der Gerichtsmediziner von Los Angeles bezeichnete den Tod von Michael Jackson am 28. August 2009 in einer offiziellen Stellungnahme alsTötungsdelikt.
Laut der US-amerikanischen TageszeitungLos Angeles Times habe JacksonsLeibarztConrad Murray dem unter Schlaflosigkeit leidenden Künstler über viele Wochen hinweg das Narkosemittel verabreicht.[36] Obwohl Murray die Dosis kurz vor Jacksons Tod reduziert und ihm außerdem weniger starke Schlafmittel verabreicht haben soll, hätte Jackson wiederholt um das Narkosemittel gebeten und am Ende eine geringere Dosis erhalten.[37]
Murray-Prozess
Conrad Murray wurde am 8. Februar 2010 wegen fahrlässiger Tötung angeklagt und am 7. November 2011 von der Jury schuldig gesprochen.[38] Er wurde am 29. November 2011 zur Höchststrafe von vier Jahren Haft ohne Bewährung verurteilt. Der Richter begründete seine Entscheidung damit, Murray habe für Geld und Prestige seinenmedizinischen Eid verletzt und als Leibarzt Jackson im Stich gelassen. Zudem zeige er keine Reue und schiebe die Schuld auf das Opfer.[39] Am 28. Oktober 2013 wurde er zwei Jahre nach seiner Verurteilung wegen guter Führung und aufgrund überfüllter Gefängnisse vorzeitig entlassen.[40]
Wirkung und Nachleben
Nachlassverwaltung
Michael Jackson hat ein auf den 7. Juli 2002 datiertes Testament hinterlassen. John Branca und John McClain sind als Vollstrecker des Testaments und Treuhänder eines Fonds eingesetzt. Michael Jacksons Mutter, Katherine Jackson, ist in dem Dokument als Vormund von dessen drei Kindern benannt.[41] Der Nachlass umfasst unter anderem den Sony-/ATV-Musikkatalog im Wert von etwa einer Milliarde US-Dollar, Immobilien inEncino (4,4 Millionen US-Dollar), eine Autofirma, mehrereRolls-Royce-Automobile sowie 444.260 US-Dollar von verschiedenen Bankkonten.[42] Dem gegenüber stehen Schulden von über 400 Millionen US-Dollar.[43]
Trauerfeiern
Gedenkstätte für Michael Jackson im Zentrum von München, direkt vor dem HotelBayerischer Hof, in dem Jackson sich zu einem Konzert in München aufgehalten hatteImprovisierte Gedenkstätte inKöln
Am 7. Juli 2009 um 10:00 Uhr Ortszeit (19:00 Uhr MESZ) fand eine offizielle, von zahlreichen Fernsehsendern auf der ganzen Welt übertragene Trauerfeier imStaples Center in Los Angeles im Beisein von etwa 17.500 Fans, 2.000 Journalisten und 500 Prominenten statt.[44][45] Der vergoldete Sarg Jacksons wurde vor der Bühne aufgebahrt, während Jacksons Geschwister, ein Gospelchor und weitere Personen mit Redebeiträgen und musikalischen Darbietungen des verstorbenen Künstlers gedachten.
Mit Einzelbeiträgen traten bei der Trauerfeier namentlich hervor:[46]
Der 12-jährige Shaheen Jafargholi interpretierte Jacksons TitelWho’s Lovin’ You, mit dem er bereits im Finale vonBritain’s Got Talent aufgetreten war. Er sollte bei Jacksons geplanter Tour mit Gastauftritten teilnehmen.[47] Als letzte Rednerin trat Jacksons 11-jährige Tochter Paris auf, die den Trauergästen unter Tränen erklärte, ihr „Daddy“ sei der beste Vater gewesen, den man sich vorstellen könne. Zwei Stunden vorher nahmen die Familie und enge Freunde auf demForest Lawn Friedhof in den Hollywood Hills von ihm Abschied.[48] Insgesamt wurde die Trauerfeier von etwa einer Milliarde Menschen live im Fernsehen verfolgt, laut anderen Schätzungen sogar von zwei bis drei Milliarden Zuschauern.[49] In Deutschland sahen 20 Millionen Menschen zu.[50]
Am 10. Juli 2009 nahmen rund 6.000 Menschen an einer Trauerfeier in Michael Jacksons Geburtsort teil. Zu den prominenten Gästen zählten Jacksons VaterJoe sowie BürgerrechtlerJesse Jackson.[51]
Am 3. September 2009 wurde Jackson auf demForest Lawn Memorial Park inGlendale (Kalifornien) um 21:43 Uhr Ortszeit (6:43 Uhr MESZ) beigesetzt.[52] Neben der Familie waren etwa 100 Trauergäste bei der Bestattung anwesend.
Das Grab von Michael Jackson in der Holly Terrace des Great Mausoleum von Forest Lawn
SeinSarkophag befindet sich im nicht öffentlich zugänglichen großenMausoleum des Friedhofes.[53]
Familie und Kinder
Michael Jackson war zweimal verheiratet, das erste Mal von 1994 bis Dezember 1995 mit der SängerinLisa Marie Presley (1968–2023), der Tochter vonElvis Presley (1935–1977). In zweiter Ehe war Jackson von 1996 bis 1999 mit Deborah Jeanne Rowe verheiratet. Aus dieser Ehe gingen sein Sohn Michael Joseph Jackson Jr., genannt Prince, (* 13. Februar 1997) und die 1998 geborene TochterParis hervor. Sein drittes Kind, der Sohn Prince Michael Jackson II, kam am 21. Februar 2002 zur Welt und wird mitSpitznamenBlanket genannt. Blankets Mutter ist nicht bekannt; Jackson sagte dem britischen JournalistenMartin Bashir in der DokuLiving with Michael Jackson lediglich, dass sie eine Schwarze sei.
Jackson hatte das alleinige Sorgerecht für alle drei Kinder, das nach seinem Tod auf seine Mutter Katherine Jackson überging. Im Falle des Todes von Katherine Jackson wäre die Sängerin und langjährige Freundin Michael JacksonsDiana Ross der erste Vormund aller drei Kinder gewesen.[54]
Gesundheit und Aussehen
Michael Jackson links im Jahr 1974, rechts 2003. Deutlich erkennbar:Verkleinerung der Nase, geglättetes Haar, Aufhellung der Haut, starkesMake-up. Jackson begründete die Hautaufhellung mit einerVitiligo-Erkrankung.
1979 hatte Jackson seine erstekosmetische Operation, nachdem er sich durch einen Unfall beim Tanzen die Nase gebrochen hatte. Atemprobleme erforderten 1980 eine zweite, korrigierende Operation. Weitere medizinisch notwendige Eingriffe folgten am Kopf, nachdem er 1984 durch zu früh gezündeteFeuerwerkseffekte beim Dreh einesPepsi-WerbespotsVerbrennungen 2. Grades an der Kopfhaut erlitt.[55] Die durch diese Verbrennungen verursachte kahle Stelle am Kopf soll er fortan mit einer Perücke verdeckt haben.[56]
Trotz wiederholter Dementis Jacksons[57] sind sich diverse Fachleute einig, dass er zu viele Schönheitsoperationen im Gesicht hatte machen lassen, darunter auch sein Arzt Stephen Hoefflin, der ihn selbst an der Nase operierte.[58]
Wiederholt wurde von Medien und Öffentlichkeit darüber spekuliert, warum und wie Jackson seine von Natur aus dunkle Haut nach und nach immer mehr bis zu fast völlig weißer Haut aufhellte. Er gab in Interviews als Grund dafür die sich seit etwa Mitte der 1980er-Jahre bemerkbar machende HautkrankheitVitiligo an. Zu Vorwürfen vor allem seitens schwarzer Amerikaner nahm er 1993 in einem Fernsehinterview Stellung.[59]
„Ich bin stolz, ein schwarzer Amerikaner zu sein. Ich bin stolz auf meine Rasse, ich bin stolz darauf, wer ich bin. […] Ich leide an einer Hautfunktionsstörung, dabei wird die Pigmentierung der Haut zerstört und ich kann nichts dagegen machen. […] Wir versuchen das unter Kontrolle zu halten, durch Schminken, denn die Flecken auf meinem Gesicht werden dadurch kaschiert.“
Vitiligo wurde nach seinem Tod auch von den Autopsieärzten festgestellt.[61] Jacksons langjährigerHautarzt Arnold Klein, der ihn mehr als 25 Jahre lang auch wegenAkne undLupus erythematodes (Schmetterlingsflechte) behandelte, hatte allerdings den Verdacht, dass der Sänger auch zu anderen Ärzten ging und sich von diesen „riskante Mittel“ habe verschreiben lassen.[62] Klein habe Jackson „regelmäßig gewarnt“ und ihn sogar einmal „dazu gebracht, ein besonders gefährliches Mittel in die Toilette zu werfen“.[62] Über eine Vitiligo-Erkrankung seines berühmten Patienten scheint sich Klein nicht geäußert zu haben, auch bleibt unklar, um welche Art gefährlicher Medikamente es sich handelte.[63]
In seiner AutobiografieMoonwalk (1988) gab Jackson an, sich einem Eingriff am Kinn unterzogen zu haben. Als Ursache für sein verändertes Erscheinungsbild nannte er den Verlust von Gewicht. 1993 wurde er laut seiner Visagistin Karen Faye abhängig von Schmerzmitteln, bedingt durch die andauernde Wiederherstellungschirurgie auf seiner Kopfhaut nach dem Brandunfall, den Stress durch die Welttournee und die Anschuldigungen wegen sexuellen Kindesmissbrauchs.[64] Er machte einen Entzug.
Die erneuten Anschuldigungen wegen Kindesbelästigung setzten Jackson stark zu. Er baute körperlich ab, litt unter Ess- und Schlafproblemen. Einen Krankenhausaufenthalt nach einem Unfall zu Hause musste er auf Anordnung des RichtersRodney Melville kurzfristig unterbrechen und erschien in einer Pyjamahose vor Gericht. AnwaltThomas Mesereau betonte, dass sein Mandant immer kooperativ und bei klarem Verstand gewesen sei.[65]
Nach Jacksons Tod fand die Polizei von Los Angeles in seinem Anwesen große Mengen an Medikamenten, darunter das NarkosemittelPropofol, sowie Rezepte, die nicht auf ihn, sondern auf eines seiner Pseudonyme ausgestellt wurden.[66][67] Laut seiner Ernährungsberaterin Cherilyn Lee litt Jackson unter schwererSchlaflosigkeit.[68] Der Autopsiebericht ergab, dass Michael Jackson ein „starkes Herz“ hatte und „ziemlich gesund“ für einen 50-jährigen Mann gewesen sei. Es wurden keine physischen Probleme festgestellt, die ihn bei seinen Konzertauftritten eingeschränkt hätten.[69]
Vorwurf des Kindesmissbrauchs
Eingestelltes Ermittlungsverfahren 1993–1994
Im August 1993 erhob Evan Chandler Vorwürfe, sein minderjähriger Sohn Jordan sei von Michael Jackson sexuell missbraucht worden. Bevor er zur Polizei ging, hatte er erfolglos versucht, 20 Millionen US-Dollar von Michael Jackson zu erpressen.[70] Die Polizei fand keine belastenden Beweise und Jordan Chandler blieb der einzige Hauptbelastungszeuge. Michael Jackson beteuerte öffentlich seine Unschuld. Im Januar 1994 einigte sich Michael Jacksons Versicherungsfirma außergerichtlich mit den Chandlers. Jordan erhielt eine Abfindung von 15 Millionen US-Dollar.[71] Seine Eltern erhielten jeweils 1,5 Millionen und kooperierten daraufhin nicht mehr mit den Behörden.[72] Die Untersuchung wurde eingestellt und es wurde keine Anklage erhoben, da nach den damals geltenden Gesetzen ohne Strafantrag eines Opfers eine Anklage von Seiten der Staatsanwaltschaft gegen einen des Kindesmissbrauchs Verdächtigten in Kalifornien nicht möglich war. Die außergerichtliche Übereinkunft bescheinigt Jackson, kein Fehlverhalten begangen zu haben.[73] Der Anwalt der Chandlers kommentierte außerdem, „keiner hat von irgendwem Schweigen erkauft“.[74] Jacksons Versicherungsfirma wollte mit der außergerichtlichen Einigung hohe Verluste verhindern, die ein mehrjähriger Prozess durch Tourausfälle und Albumverschiebungen verursacht hätte.[65]
Die Chandlers gerieten in die Kritik, aus Profitgier gelogen zu haben:[75] Tonbandmitschnitte enthüllten Evan Chandlers Plan, Michael Jackson persönlich wie beruflich vernichten zu wollen:[76] „Wenn ich damit durchkomme, werde ich der große Gewinner sein. Ich kann gar nicht verlieren. Ich werde alles bekommen, was ich will.“[77][78] Auch Jordan Chandlers Beschreibung von Jacksons Genitalien erwies sich als unzutreffend.[76]
Im Jahr 2003 wurden Michael Jackson „unanständige oder laszive Taten mit einem Kind unter 14 Jahren“[83] vorgeworfen. Auslöser war die im Februar 2003 ausgestrahlte TV-DokumentationLiving with Michael Jackson. Der Teenager Gavin Arvizo gab darin an, dank Michael Jacksons Hilfe seineKrebserkrankung besiegt zu haben. Während des Interviews nahm er Jacksons Hand und lehnte sich an dessen Schulter. Beide hätten im selben Raum, jedoch nicht im selben Bett übernachtet. Der Bezirksstaatsanwalt vonSanta Barbara County,Tom Sneddon, beschloss, den Film gegen Michael Jackson zu verwenden und erstattete Strafantrag. Die Anklage behauptete, die Belästigung hätte gleich nach der Dokumentation stattgefunden.[65] Gegenüber der kalifornischenKinderfürsorge stritt die Familie Arvizo jedoch zunächst jede Form von Missbrauch ab[84] und nannte Michael Jackson in einem Video „den nettesten Menschen, den sie je getroffen hätten“.[65] Monate später wandten sich die Arvizos an denselben Anwalt und denselben Psychologen wie die Chandlers vor zehn Jahren. Die Anklage änderte ihre Theorie und behauptete, die Belästigung hätte erst nach der Video-Aussage stattgefunden. Bei einerRazzia auf derNeverland-Ranch im November 2003 wurde kein belastendes Material gefunden.
Im Januar 2005 begann der Gerichtsprozess, Michael Jackson plädierte in allen zehn Anklagepunkten – unter anderem Verschwörung und sexuelle Belästigung – auf „nicht schuldig“. Während des Verfahrens verstrickte sich die Klägerfamilie in Widersprüche und machte stark voneinander abweichende Aussagen.[85] Sie gaben zu, in einem früheren Verfahren um sexuelle Belästigung unter Eid gelogen zu haben: Sie hatten so fast 145.000 US-Dollar erhalten.[86][87] Der Vater behauptete öffentlich „Meine Kinder werden routinemäßig von ihrer Mutter Janet instruiert, zu tun oder zu sagen, was immer sie wünscht.“[88]
Die Verteidigung argumentierte, dass die Familie es auf das Geld von Prominenten abgesehen hätte.[65] DarunterChris Tucker, der den Kontakt zu Familie Arvizo nach deren immer dreisteren Forderungen beendet und Michael Jackson mehrfach vor ihnen gewarnt hatte.[89][90] Zahlreiche Zeugen, unter anderemMacaulay Culkin undWade Robson, sagten aus, nie unangemessenes Verhalten bei Jackson bemerkt zu haben.[91][92][93]
Die Anschuldigungen von 1993 wurden im Prozess mitverhandelt,[94] Jordan Chandler wollte jedoch nicht aussagen und verließ das Land.[95] Jacksons AnwaltThomas Mesereau sagte später: „Wäre er gekommen, hätte ich Zeugen gehabt, die ausgesagt hätten, dass [Chandler] ihnen gegenüber erwähnt habe, dass nie etwas passiert sei und dass er nie wieder mit seinen Eltern reden wolle, für das, was sie ihn zwangen auszusagen. Es kam heraus, dass er vor Gericht gegangen und sich rechtlich von seinen Eltern getrennt hatte.“[93][96]
Am 13. Juni 2005 wurde Michael Jackson in allen Anklagepunkten von den Geschworenen einstimmig freigesprochen.[97]
Über die Berichterstattung der Medien gab es Kritik. Zum Ziel hoher Quoten wurde voreingenommen, einseitig oder verzerrt berichtet – vorzugsweise über schmutzige Anschuldigungen statt deren Widerlegungen im Kreuzverhör. Auch der Freispruch wurde infrage gestellt, obwohl es im Prozess weder Beweise noch glaubwürdige Belastungszeugen gab.[65][93][97][98]
Die Arvizos leben heute in einem Vorort vonLos Angeles. Gavin Arvizo erkrankte wieder an Krebs.[99] Janet Arvizo – die seit ihrer Hochzeit skurrilerweise Janet Jackson heißt – wurde in einem späteren Verfahren wegen Sozialhilfebetrugs verurteilt.[100][101]
Die Missbrauchsvorwürfe wurden erneut ein Thema in den Medien mit Erscheinen des DokumentarfilmsLeaving Neverland, der im Januar 2019 im Rahmen desSundance Film Festivals seine Premiere feierte und im April 2019 unter anderem aufProSieben gezeigt wurde. Darin berichtenWade Robson und James Safechuck davon, wie sie in ihrer Kindheit jahrelang von Jackson missbraucht wurden und welche Folgen dies für ihr Leben hatte. In einem Prozess im Jahr 2005 hatte Robson noch unter Eid ausgesagt, der Popstar habe ihn niemals angerührt. Widersprüchlich sind auch ältere protokollierte Aussagen von Wade Robsons Mutter, die bis 2016 mehrfach aussagte, ihr Sohn sei bis 1993 nie allein mit Jackson auf Neverland gewesen. Nachweislich fehlerhaft sind im Film geschilderte Details des angeblichen Missbrauchs, da Orts- und Zeitangaben nicht übereinstimmen können.[102] Robson und Safechuck versuchen nach Jacksons Tod, dessen Plattenfirma auf Schmerzensgeld zu verklagen.[103]
Im November 2019 berichteteDeadline, dassGraham King sich die Rechte für die Produktion eines Films über Michael Jackson gesichert hatte, wobeiJohn Logan für das Schreiben des Drehbuchs verantwortlich war. Im Februar 2022 wurde der Film offiziell angekündigt, wobeiLionsgate als das für den Film verantwortliche Studio festgelegt wurde, das die weltweiten Vertriebsrechte besitzt. Im Oktober 2023 erwarbUniversal Pictures ausgewählte internationale Vertriebsrechte an dem Film. Die Hauptrolle übernimmt Jacksons NeffeJaafar Jackson. Ein Kinostart in Deutschland ist für den 2. Oktober 2025 vorgesehen. Am darauffolgenden Tag soll er in die US-Kinos kommen.[104]
Religion
Michael Jackson war bis 1987Zeuge Jehovas.[105] Etwa ab dem Jahr 2005 zierte eine rote Schnur Jacksons Handgelenk, die alsKabbala-Armband interpretiert wurde.[106] Sein BruderJermaine Jackson, der selbst zum Islam konvertiert war, vertrat die Auffassung, dass Michael sich intensiv für denIslam interessiert hat.[107] Meldungen über eineKonversion zum Islam wurden dagegen dementiert.[108] Jackson selbst äußerte sich schon früh zu der Frage, welcher Religion er sich zugehörig fühle:
„Ich vermeide es, den Begriff ‚Religion‘ zu verwenden, denn so viele Leute sagen ‚meine Religion‘ dies und ‚meine Religion‘ das. Wieso sollte es ‚meine‘ Religion sein? Ich glaube einfach, was in der Bibel steht – unabhängig davon, mit welcher Religion es verbunden ist. Ich glaube einfach.“
Gemäß diversen Nachrichtendiensten und Magazinen, darunterCNN,[30]MTV,[110]Billboard[111] sowieReuters,[112] belaufen sich Jacksons Gesamtverkäufe auf über 750 Millionen Tonträger weltweit. Die Angabe geht ursprünglich auf ein Schreiben,[113] verfasst von Raymone Bain, Jacksons damaliger Publizistin und General Manager, anlässlich der Verleihung desDiamond Award derWMA im Jahr 2006 zurück.
In einem Artikel vom Juni 2009 bezeichnete dasWall Street Journal die Zahl als „inflationär“ und widersprüchlich zu vorherigen Angaben. So sind noch vor 2006 Jacksons Gesamtverkäufe mit meist 200 Millionen abgesetzten Einheiten beziffert worden.[114][115]
Im Januar 2012 beliefen sich die Verkäufe laut der offiziellenEstate of Michael Jackson auf etwa eine Milliarde,[116] wobei es sich hierbei vermutlich ebenfalls um eine massiv geschönte Hochrechnung zu Werbezwecken handelt. Andere Schätzungen variieren meist zwischen 400[117] und 500 Millionen[118] Exemplaren.
Wohltätigkeit
Michael Jackson spendete zu Lebzeiten über 300 Millionen US-Dollar an 39 Wohltätigkeitsorganisationen und seine selbst gegründete Stiftung „Heal The World“ (1992–2002). Einige Quellen gehen von noch höheren Beträgen aus.[119][120] Damit ist er lautGuinness-Buch der Rekorde der Popstar, der die meisten Wohltätigkeitsorganisationen finanziell und repräsentativ unterstützte.[121] Auch sein Nachlass kommt zu 20 Prozent wohltätigen Zwecken zugute. Für sein vielfältiges Engagement im sozialen Bereich wurde er mehrfach ausgezeichnet.
Rekorde
Michael Jackson hält eine ganze Reihe von Rekorden der Musikindustrie, unter anderem:[122][123]
Nach Tonträgerverkäufen innerhalb eines Jahres „Erfolgreichster Künstler aller Zeiten“ (Most Successful Entertainer of all Time, Auszeichnung der Guinness World Records), da er 1989 alleine durch den Verkauf von Tonträgern 125 Millionen US-Dollar verdiente.[124]
Das meistverkaufteMusikalbum der Welt –Thriller von 1982 mit mehr als 66 Millionen verkauften Exemplaren.[125]
Das teuersteMusikalbum der Welt –Invincible mit 30 Millionen Dollar Produktionskosten.
Erster Sänger, der mit einer Single in die Top Fünf einstieg (Scream/Childhood, 1995)[129]
Erster Sänger, der mit einer Single von Null auf Platz 1 der US-Singles Charts einstieg (You Are Not Alone, 1995).[130]
Erfolgreichste Konzertserie, im Sommer 1988 waren seine Konzerte für sieben Nächte imWembley-Stadion inLondon ausverkauft, insgesamt besuchten 504.000 Menschen diese sieben Konzerte.
Künstler, der die meistenGrammy Awards bei einer Verleihung gewann (8 Stück, 1984).[130]
Der Künstler mit den meisten Nummer-eins-Hits eines Albums in den USA (Bad – fünf Singles dieses Albums erreichten die Spitzenposition).
Das meistverkaufte Musikvideo der Welt, dieVideokassetteMaking Michael Jackson’s Thriller von 1983.
Höchstdotierter Plattenvertrag (890 Millionen Dollar)[131]
Die meisten Zuschauer bei einem Musikvideo:Black or White wurde am 14. November 1991 simultan in 27 Ländern ausgestrahlt und von etwa 500 Millionen Menschen gesehen.
Höchstbezahlter Prominenter für Werbespots,Pepsi zahlte ihm 12 Millionen US-Dollar für vier Werbespots.
Künstler mit den teuersten Videoclips:Scream (bis heute),Black or White sowieYou Rock My World, die jeweils mehrere Millionen Dollar verschlangen. Ebenfalls in die Millionen gingen die Produktionen der ClipsRemember the Time sowieIn the Closet.
Laut Jacksons offizieller Webseite hält er 39 Guinness-BuchWeltrekorde.[133]
Mit elf Tickets pro Sekunde am schnellsten ausverkaufte Konzertserie: 750.000 Eintrittskarten für 50 geplante Konzerte in London von Juli 2009 bis März 2010.[134]
Er hält außerdem zusammen mit seiner Familie den Rekord der erfolgreichsten Popmusik-Familie.
Kurz nach seinem Tode waren 24 Singles (davon eine mit The Jackson Five) und neun Alben gleichzeitig in dendeutschen Album-Charts vertreten,[135] in den offiziellenUK-Singles-Charts sind es 22 der 75 Platzierungen[136] und in Australien sowie der Schweiz bestimmen mehr als ein Drittel der Plätze die Single-Hitparade.[137][138] In der darauf folgenden Woche waren die ersten sechs Plätze der Album-Charts von Jackson belegt, es waren acht Alben mit Jackson unter den ersten neun Plätzen vertreten bzw. insgesamt 13 Alben innerhalb der Top 50.[139][140]
Mit 2,3 Millionen verkauften Musik-Downloads in einer Woche hat er als Erster die Grenze von 1 Million verkaufter Downloads pro Woche überschritten.[141]
Am 12. Oktober 2009 war die Radiopremiere des LiedesThis Is It, am 26. Oktober folgte ein Doppelalbum mit dem gleichen Titel[147] und erklomm in über 15 Ländern die Spitze der Album-Charts.[148]
Am 28. Oktober 2009 brachte Sony Pictures den Musik-DokumentarfilmMichael Jackson’s This Is It weltweit in die Kinos, der neben den Proben für die Konzertreihe auch die Entwicklung der Show und einige 3D-Sequenzen zeigte. Nach fünf Tagen im Kino hatte der Film weltweit über 100 Millionen US-Dollar eingespielt[149] und wurde zum bisher erfolgreichsten Konzertfilm.[142] In Deutschland und den USA erreichte er Platz 1 der Kinocharts und spielte weltweit über 260 Millionen US-Dollar ein.[150]
Resultierend aus seinem Tod verkauften sich weltweit in weniger als einem halben Jahr 29 Millionen Alben von Michael Jackson.[151] Er erreichte die höchsten Verkaufszahlen 2009 in den USA[152] und stand mit 7 Wochen am längsten an der Spitze der deutschen Album-Charts.[153]
Am 12. Februar 2010 erschien nach 25 Jahren eine Neuauflage der SingleWe Are the World für Hilfsprogramme inHaiti.[154] Michael Jackson wurdeposthum mit Aufnahmen von 1985 ein Teil desProjekts und singt so als einziger Künstler in beiden Versionen mit.[155][156]
Am 16. März 2010 schlossSony Music mit den Nachlassverwaltern von Michael Jackson einen Rekordvertrag über mindestens 200 Millionen US-Dollar ab. Bis 2017 sollten unter anderem zehn Alben mit unveröffentlichten Liedern und Neuauflagen des alten Jackson-Repertoires erscheinen.[157] Es können weit mehr als 100 unveröffentlichte Songs von Michael Jackson belegt werden.[158]
Im Juni 2010 wurde bekannt, dass mit Jacksons Musik seit seinem Tod etwa eine Milliarde US-Dollar verdient wurde;[159] mit keinem Künstler wurde je postum mehr verdient.[160] LautForbes Magazine verdiente er auch mehr als alle lebenden Künstler oder Musikgruppen.[161]
Am 19. November 2010 erschien das DVD-SetMichael Jackson’s Vision, eine Sammlung von Michael Jacksons Kurzfilmen inklusive des bis dato unveröffentlichten (und unfertigen) MusikvideosOne More Chance.[162]
Am 10. Dezember 2010 erschien das AlbumMichael, mit unveröffentlichten Stücken aus Jacksons letzten, aber auch frühen Schaffensjahren.[163]Hold My Hand, ein ursprünglich im Jahre 2007 aufgenommenes Duett mitAkon, wurde als erste Single ausgekoppelt[164] und erreichte Platz 7 der deutschen Single-Charts. Das Album debütierte auf Platz 1 der Album-Charts in Deutschland.[165] Als zweite Single wurdeHollywood Tonight ausgekoppelt. Die Hauptrolle im Musikvideo übernahm die TänzerinSofia Boutella. Das Video zum LiedBehind The Mask entstand aus 1600 Clips, die Fans aus 103 Ländern im Rahmen eines Wettbewerbs auf der offiziellen Michael-Jackson-Website eingereicht hatten.[166]
Am 25. Juni 2011 veröffentlichte der ehemaligeBee-Gees-SängerBarry Gibb auf seiner Homepage das LiedAll In Your Name, eine unveröffentlichte Zusammenarbeit mit Michael Jackson aus dem Jahr 2002.
Am 21. November 2011 erschien das RemixalbumImmortal, der Soundtrack zuCirque du Soleil’s Michael Jackson: The Immortal World Tour.
Zum 25. Jubiläum vonBad wurde das Album alsBad 25 am 14. September 2012 wiederveröffentlicht. Es enthält neben Bonustracks auch Demos, Remixes sowie Liveaufnahmen von Jacksons Auftritt bei seinerBad World Tour imWembley-Stadion.
2013 führte Michael Jackson nach 2010 und 2011 erneut die Liste der am besten verdienenden verstorbenen Künstler an. Er verdiente laut demForbes Magazine 160 Millionen US-Dollar und lag damit deutlich vor dem ZweitplatziertenElvis Presley (55 Millionen US-Dollar). Er verdiente auch mehr als alle lebenden Künstler (Platz 1: Madonna, 125 Millionen US-Dollar).[167] Im Zeitraum von Oktober 2015 bis Oktober 2016 schätzt das US-WirtschaftsmagazinForbes den Umsatz, der mit den musikalischen Werken Jacksons erwirtschaftet wurde, auf etwa 743 Mio. Euro (825 Mio. Dollar).[168][169]
Am 9. Mai 2014 wurde mitXscape das zweite posthume Album von Jackson veröffentlicht.[170]
1983 nahmen Michael Jackson undFreddie Mercury einige Demos auf. Der von den beiden nicht vollendete TitelState of Shock erschien im folgenden Jahr in neuer Fassung vonThe Jacksons undMick Jagger auf dem AlbumVictory. Im November 2014 veröffentlichtenQueen auf der KompilationForever ihre vonBrian May undRoger Taylor gemeinsam mitWilliam Orbit fertiggestellte Version vonThere Must Be More to Life Than This, die Ausschnitte aus Jacksons 1983 aufgenommenem Gesang enthält.
Am 26. Februar 2016 wurdeOff the Wall wiederveröffentlicht. Das Album mit den Originaltracks wurde erweitert um eine Dokumentation vonSpike Lee. Dieser hatte bereits 2012 einen Dokumentarfilm zuBad 25 beigesteuert. Der FilmMichael Jackson’s Journey from Motown to „Off the Wall“ zeigt den Werdegang vom Kinderstar bei den Jackson Five zum King of Pop. Im Film kommen auch Stars wieThe Weeknd oderStevie Wonder zu Wort, die ihre Erinnerungen an die Zeit umOff the Wall mit dem Publikum teilen. Die Neuauflage des Albums wurde in einer speziellen Verpackung veröffentlicht: Die Innenseite ist mit einer beiliegenden Tafelkreide beschreibbar – eine Anlehnung an den Titelschriftzug, der das Cover ziert. Das Bundle ist als CD/DVD oder CD/Blu-Ray erhältlich.[171]
Michael Jackson in der bildenden Kunst
Michael Jackson wurde mehrfach vonbildenden Künstlern dargestellt. DerPop-Art-KünstlerAndy Warhol fertigte in den 1980er-Jahren eine Reihe von Porträts Jacksons an. Eines wurde im August 2009 für mehr als eine Million Dollar versteigert.[172]
Einen ähnlichen TitelMichael Jackson and Bubbles (Gold) trägt auch die 1997 bis 1999 entstandene Skulptur vonPaul McCarthy, die sich im Besitz derFriedrich Christian Flick Collection befindet.[173] Zur selben Zeit entstand McCarthys WerkMichael Jackson White, 2002 folgteMichael Jackson Fucked Up (Big Head).[174]
Jacksons mit Bergkristallen besetzter Handschuh, den er 1984 bei der Grammy-Verleihung getragen hatte, wurde selbst zum Ausstellungsobjekt und war 1999 in der AusstellungHeaven – An exhibition that will break your heart in derKunsthalle Düsseldorf zu sehen.[175] 2019 wurde die AusstellungMichael Jackson: On the wall in der BonnerBundeskunsthalle gezeigt.
1984: Record of the Year, Album of the Year, Best Pop Vocal Performance (Male), Best Rock Vocal Performance (Male), Best R&B Vocal Performance (Male), Best R&B Song, Best Recording for Children, Producer of the Year (Non-Classical)
World Music Awards (1989 – u. a. Hall of Fame, 1993 – u. a. World’s Best Selling Artist of the Era, 2000 – Best-Selling Pop Male Artist of the Millennium, 2006 – Diamond Award)
Gabon, Africa (1992): National Honor of Merit Award
Wembley-Stadion (1988): For Seven Sell Out Record Breaking Shows
Javon Beard, Bill Whitfield, mit Tanner Colby:Remember the time. Protecting Michael Jackson in His Final Days. Weinstein Books, New York 2014.
Gloria Rhoads Berlin:Michael Jackson. In Search of Neverland. Gloria Rhoads Publications, 2010.
RabbiShmuley Boteach (2009):Die Michael Jackson Tapes. Intime Gespräche des King of Pop mit seinem Therapeuten. Aus dem Englischen übersetzt. Hannibal Verlag, Höfen 2011,ISBN 978-3-85445-345-1.
Rabbi Shmuley Boteach:Inspiration and Learning from Our Children – Rabbi Shmuley Boteach in Conversation with Michael Jackson. Vanguard Press, New York 2011.
Michael Bush:Michael Jackson — King of Style. Die Fashion-Ikone. Henschel Verlag, Leipzig 2013,ISBN 978-3-89487-739-2.
Chris Cadman, Craig Halstead:Michael Jackson – For the Record. New Generation Publishing, London 2007.
Frank Cascio:My friend Michael. An Ordinary Friendship with an Extraordinary Man. HarperCollins, New York 2011.
Fredric Dannen:Hit Men. Makler der Nacht und das schnelle Geld im Musikgeschäft. Zweitausendundeins, Frankfurt am Main 1998.
Jochen Ebmeier:Michael Jackson – Das Phänomen. Rasch und Röhring, Hamburg 1997,ISBN 3-89136-639-6. Biografie.
Marcel Feige:Das große Lexikon über Michael Jackson. Das Kompendium des King of Pop: Alle Singles, Alben, Hits, Flops, Gerüchte und Wahrheiten. Lexikon-Imprint-Verlag / Schwarzkopf & Schwarzkopf, Berlin 2002,ISBN 3-89602-504-X.
Corey Feldman:Coreyography. A Memoir. St. Martin’s Press, New York 2013.
Mary A. Fischer:Was Michael Jackson Framed? In:GQ. Gentleman’s Quarterly. Oktober 1994.
Mark Fisher (Hrsg.):The resistible Demise of Michael Jackson. Zero Books, Washington 2009,ISBN 978-1-84694-348-5.[187]
David Gest:Simply the Gest. Headline Book Publishing, London 2007.
Adrian Grant:Michael Jackson. Die komplette Chronik von 1958 bis heute. Heel-Verlag, Königswinter 1995,ISBN 3-89365-419-4.
Adrian Grant:Michael Jackson – A Visual Documentary 1958–2009. The Tribute Edition. Omnibus Press, London 2009.
Zack O’Malley Greenburg:Michael Jackson Inc. – The Rise, Fall and Rebirth of a Billion Empire. Atria Books, New York 2014.
Lynton Guest:The Trials of Michael Jackson. Aureus Publishing, Vale of Glamorgan (Wales) 2006.
Geraldine Hughes:Redemption. The Truth Behind the Michael Jackson Child Molestation Allegations. Branch & Vine Publishers, Virginia 2004.
Jermaine Jackson:You are not alone – Mein Bruder Michael Jackson. Aus dem amerikanischen Englisch von Kirsten Borchardt und Alan Tepper. Hannibal Verlag, Höfen 2012,ISBN 978-3-85445-380-2.
Joseph Jackson:Die Jacksons. Die Wahrheit über die erfolgreichste Familie der amerikanischen Musikgeschichte. Random House Entertainment, München 2004; Blanvalet Taschenbuch Verlag, München 2009.
Katherine Jackson, Richard Wiseman:My Family, the Jacksons. St. Martins Mass Market Paper, New York 1990.
La Toya Jackson, Jeffré Phillips:Starting over. Pocket Star Books, New York 2011.
Margo Jefferson:Über Michael Jackson Ins Deutsche übersetzt. Berliner Taschenbuch-Verlag, Berlin 2008,ISBN 978-3-8333-0559-7. Biografie.
Bob Jones, Stacy Brown:Michael Jackson: The Man Behind the Mask. An Insider’s Story of the King of Pop. SelectBooks Inc, New York 2005.
Maldonado Jackson, Margaret, Richard Hack:Jackson Family Values. Memories of Madness. Newstar Press, 1995.
Hanspeter Künzler:Michael Jackson – Black or White: Die ganze Geschichte. Hannibal Verlag, Höfen 2009,ISBN 978-3-85445-316-1.
Hanspeter Künzler:Der Thriller um Michael Jackson. Familie, Fans & Verfolgungsjagden. Hannibal Verlag, Höfen 2010,ISBN 978-3-85445-321-5.
Sophia Pade, Armin Risi:MAKE THAT CHANGE. Michael Jackson: Botschaft und Schicksal eines spirituellen Revolutionärs. Govinda Verlag, Zürich 2017,ISBN 978-3-905831-46-7.
Matt Richards, Mark Langthorne:83 Minutes. The Doctor, the Damage, and the Shocking Death of Michael Jackson. Thomas Dunne Books, New York 2016.
David Ritz, Tavis Smiley:Before You Jugde Me. The Triumph and Tragedy of Michael Jackson’s Last Days. Little, Brown and Company, New York 2016.
Leonard Rowe:What Really Happened to Michael Jackson. The King of Pop: The Evil Side of the Entertainment Industry. Alliance Book Co., 2010,ISBN 978-0-9827622-0-2.
Jürgen Seibold:Michael Jackson. Mit Diskografie (V.I.P. Music). Pabel-Moewig, Rastatt 1992,ISBN 3-8118-3901-2. Biografie.
William Shawcross:Murdoch. The Making of a Media Empire. Touchstone, New York 1997.
Randall Sullivan:Untouchable. The Strange Life and Tragic Death of Michael Jackson. Grove Press, New York 2014.
Bruce Swedien:In the Studio with Michael Jackson (Foreword by Quincy Jones). Hal Leonard, Milwaukee (Wisconsin) 2009.
J. Randy Taraborrelli:Michael Jackson: The Magic & the Madness. Birch Lane Press, New York 1991; Neuauflage 2003.
J. Randy Taraborrelli:Michael Jackson – Die Biographie. Übersetzt ins Deutsche. Heel Verlag, Königswinter 1999.
J. Randy Taraborrelli:Michael Jackson: The Magic, The Madness, The Whole Story, 1958–2009. Grand Central Publishing, New York 2009.
Sabine Waldbach:Michael Jackson. Heyne, München 1998 =Heyne-Bücher. Band 33,ISBN 3-453-13951-8.
Joel Whitburn:The Billboard Book of Top 40 Hits. Billboard Books, New York 2000.
Dieter Wiesner:Michael Jackson: Die wahre Geschichte. Heyne Verlag, München 2011,ISBN 978-3-453-19608-7.
Arthur Wright:Color Me White. The Autobiography of a Black Dancer Who Turned White. Exposition Press of Florida, 1980.
Walter Yetnikoff, David Ritz:Howling at the Moon – The Odyssey of a Monstrous Music Mogul in an Age of Excess. Broadway Books, New York 2004.
↑„Einige Fans bestehen darauf, dass Michael Jacksons ZweitnameJoe und nichtJoseph lautet. Aber Michael wurde Anfang der 1990er Jahre bei einer eidesstattlichen Aussage, bei der es um die Urheberrechte zu seinem SongDangerous ging, gebeten, seinen vollen Namen auszusprechen, und er sagte klar und deutlichMichael Joseph Jackson. In einigen seiner Ausweise (z. B. Führerschein, Motown-Mitgliedskarte) stand zwarJoe (was des Öfteren für Verwirrung sorgte), aberJoe ist die Abkürzung vonJoseph. Die Staatsanwaltschaft übernahm beim Prozess 2005 diese Schreibweise, weilJoe in Michaels Ausweis vermerkt war, den sie im Dezember 2003 konfisziert hatten. In den Geburtsurkunden seiner drei Kinder steht als Name des VatersMichael Joseph Jackson. Auch in seiner Heiratsurkunde mit Lisa Marie Presley stehtJoseph als Zweitname.“ Zitiert nach Pade & Risi, Make that change, S. 563.
↑Bill Wyman:Did “Thriller” Really Sell a Hundred Million Copies? In:The New Yorker. 4. Januar 2013,ISSN0028-792X (newyorker.com [abgerufen am 27. März 2024]).
↑Off the Wall Album. In: allmichaeljackson.com. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 16. Dezember 2017; abgerufen am 24. April 2021 (englisch).
↑Ovidiu Dimitru Solonar:The American Influence on Pop Culture and Cultural Narcissism in Post-Communist Romania (= Studii culturale Academica.Nr.375). Institutul European, Iaşi 2023,ISBN 978-6-06240377-5,S.105f.
↑Michael Jackson Biography. In: rockhall.com. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 17. März 2010; abgerufen am 6. November 2022 (englisch).
↑Kimi Yoshino, Harriet Ryan, Andrew Blankstein: Jackson pleaded with doctor for propofol. In: LA Times. 25. August 2009, abgerufen am 19. Februar 2023 (amerikanisches Englisch).
↑Trauerfeier für Michael Jackson: Pompöser Abschied vom König des Pop. In:Der Spiegel. 7. Juli 2009,ISSN2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 6. November 2022]).
↑Guinness World Records 2011 – Neu und Explosiv. Das Rekordfeuerwerk. Guinness World Records Buch, 2010,ISBN 978-3-411-14171-5, S. 162.
↑abMichael Jackson – Eine Legende geht (Michael Jackson – Gone Too Soon, TV-Dokumentation, 2010)
↑nachzulesen inThe Magic and the Madness, von J. Randy Taraborrelli, S. 477–478.
↑Michael Jackson’s 10 most extravagant purchases. In: timesbusiness.com. 2. November 2009, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 4. November 2009; abgerufen am 27. Februar 2020 (englisch, siehe Abschnitt 3: „Out of court settlements“).
↑Wade Robson und Brett Barnes: Hat Jackson mit Kindern geduscht? In:Der Spiegel. 6. Juni 2005,ISSN2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 19. Februar 2023]).
↑Wade Robson und Brett Barnes: Hat Jackson mit Kindern geduscht? In:Der Spiegel. 6. Juni 2005,ISSN2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 19. Februar 2023]).
↑Michael Jackson Humanitarian Deeds. In: yardflex.com. 9. Juli 2009, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 12. März 2017; abgerufen am 27. April 2021 (englisch).
↑Michael Jackson Dies at 50. (Memento vom 30. Juni 2009 imInternet Archive) Guinness World Records (GWR), 26. Juni 2009; mit Fotos eines Besuchs Jacksons in der Hauptstelle der GWR in London im Oktober 2006.
↑HITS Daily Double. 25. April 2015, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 25. April 2015; abgerufen am 19. Februar 2023.Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäßAnleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/hitsdailydouble.com
↑Billboard. Abgerufen am 19. Februar 2023 (amerikanisches Englisch).
↑Christoph Dallach:Doku von Spike Lee zu "Off the Wall" von Michael Jackson. In:Der Spiegel. 26. Februar 2016,ISSN2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 19. Februar 2023]).
↑Artikel vom 10. Oktober 2015, abgerufen am 13. Februar 2024.
↑Awards & Auszeichnungen. In: mjackson.de. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 4. Februar 2010; abgerufen am 22. Februar 2020 (unvollständige Auflistung auf der Website einer Fan-Community).
↑Uh-Young Kim:Essaysammlung über Michael Jackson: Immer der Nase nach. In:Die Tageszeitung: taz. 12. Januar 2010,ISSN0931-9085 (taz.de [abgerufen am 19. Februar 2023]).