Michael Fassbender wurde als Sohn eines deutschen Vaters und einer irischen Mutter in Heidelberg geboren und wuchs ab seinem zweiten Lebensjahr inKillarney im südwestlichen Irland auf. Seine Muttersprache ist Englisch, er spricht auch Deutsch, allerdings mit englischem Akzent.[2][3] Er wird daher in deutschsprachigen Filmen von anderen synchronisiert, meistens vonNorman Matt.
Seine erste größere Rolle hatte er 2001 in der FernsehserieBand of Brothers. In den nächsten vier Jahren spielte Fassbender in verschiedenen englischen Fernsehproduktionen, darunter eine wiederkehrende Gastrolle inMurphy’s Law. 2004 und 2005 mimte er den gefallenen Engel Azazeal in der FernsehserieHex und im Jahr darauf übernahm er die Rolle des Stelios in der Comicverfilmung300.
Für seine Rolle im britischen Kinofilm12 Years a Slave von Steve McQueen wurde Fassbender 2014 in der KategorieBester Schauspieler in einer Nebenrolle für den Oscar nominiert, der jedoch anJared Leto ging. Danach folgte eine erneute Zusammenarbeit mit Ridley Scott für den ThrillerThe Counselor. 2014 übernahm er in der ComicverfilmungX-Men: Zukunft ist Vergangenheit wieder die Rolle des MutantenMagneto.
2015 übernahm Fassbender die Rolle desMacbeth in der gleichnamigen Realverfilmung vonWilliam Shakespeares Tragödie. Im selben Jahr übernahm er in derFilmbiografie desApple-GründersSteve Jobs die Titelrolle und wurde für seine Darstellung in der KategorieBester Hauptdarsteller für einen Oscar nominiert. In derRealverfilmung des ComputerspielsAssassin’s Creed, die im Dezember 2016 in die Kinos kam, spielte Fassbender die Hauptrolle desCallum Lynch.[4] 2017 erfolgte die Veröffentlichung vonTomas AlfredsonsVerfilmung des RomansSchneemann vonJo Nesbø, in der Fassbender die Rolle des Harry Hole übernahm.[5]
Michael Fassbender ist seit Oktober 2017 mit der schwedischen SchauspielerinAlicia Vikander verheiratet, die er Ende 2014 beim Filmdreh vonThe Light Between Oceans kennengelernt hat.[6][7] 2021 wurden Vikander und Fassbender zum ersten Mal Eltern.[8]
Fassbender in einem Porsche 911 GT3 in Spielberg beim Porsche Supercup 2021
Seit 2018 arbeitete Fassbender mit Unterstützung von Porsche daran, einen Kindheitstraum zu verwirklichen: die Teilnahme am24-Stunden-Rennen von Le Mans. Hierzu durchlief er verschiedene Vorbereitungsstufen und trat im Zuge dessen 2019 imPorsche Sports Cup sowie 2020 in derEuropean Le Mans Series für das RennteamProton Competition an.[9][10] Im Juli 2021 trat er imPorsche Supercup in Spielberg an und belegte dort den 24. Platz.
2022 war es schließlich soweit: Fassbender startete beim24-Stunden-Rennen von Le Mans zusammen mit seinen Teamkollegen, dem AustralierMatt Campbell und dem KanadierZacharie Robichon und wieder für Proton Competition. Nach einigen Zwischenfällen (u. a. einem Unfall) erreichte das Team mit der Startnummer 93 nach 24 Stunden den 16. Platz (Gesamtrang: 51) in der KlasseLM GTE Am(ateure).