Michael F. Scholz (*13. September1958 inOst-Berlin) ist ein deutscherHistoriker,Hochschullehrer undAutor.
Scholz studierte an derErnst-Moritz-Arndt-Universität inGreifswald Geschichte und Nordeuropawissenschaften. Ab 1986 war er wissenschaftlicher Assistent am dortigen Historischen Institut, wo er 1990 mit einer Arbeit über die RostockerOstseewochen in der Außenpolitik der DDRpromoviert wurde. 1999 erfolgte am selben Ort dieHabilitation (Dr. phil. habil.) mit einer Arbeit über politische Emigration und Remigration und die Erteilung der Lehrbefugnis für die Allgemeine Geschichte der Neuesten Zeit (Privatdozent). Scholz lehrt seit November 2000 inVisby auf Gotland an derHögskolan på Gotland, seit 2013Universität Uppsala – Campus Gotland. Scholz ist seit 2008 Professor für Neuere Geschichte.
Scholz’ Forschungsschwerpunkte sind Comics als Propaganda- und Indoktrinationsinstrument, die Geschichte der deutsch-skandinavischen Beziehungen im 19. und 20. Jahrhundert, das Exil und Nachexil 1933–1955 sowie die Tourismusgeschichte. Scholz verfasste mehrere Schriften zur Politik- und Kulturgeschichte der DDR, zu den ehemaligen Ost-Westbeziehungen und zur Geschichte Skandinaviens. Für denGebhardt, das traditionsreicheHandbuch der deutschen Geschichte, schrieb er den Abschnitt über die Geschichte der DDR. Des Weiteren publizierte er einige Werke zur Literatur- undComicforschung, unter anderem gemeinsam mit Gerd Lettkemann, das BuchSchuldig ist schließlich jeder… Comics in der DDR – Die Geschichte eines ungeliebten Mediums von 1945/49–1990. Scholz ist Mitarbeiter der ReiheDeutsche Comicforschung.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Scholz, Michael F |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Historiker, Hochschullehrer und Sachbuchautor |
GEBURTSDATUM | 13. September 1958 |
GEBURTSORT | Ost-Berlin |