Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Menschheitsdämmerung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Menschheitsdämmerung. Symphonie jüngster Dichtung. Ernst Rowohlt Verlag, Berlin, 1920

DieMenschheitsdämmerung – mit dem ursprünglichen Untertitel „Symphonie jüngster Dichtung“ – ist eineexpressionistischeLyrik-Anthologie, die von dem deutschenSchriftsteller undJournalistenKurt Pinthus ab Ende1919 in mehreren Auflagen imRowohlt Verlag herausgegeben wurde.

Die vier KapitelSturz und Schrei,Erweckung des Herzens,Aufruhr und Empörung undLiebe den Menschen versammeln Gedichte von wichtigendeutschsprachigen expressionistischenLyrikern.

Vierzehn Portraitzeichnungen nach Vorlagen vonLudwig Meidner (Jakob van Hoddis, Rene Schickele, Johannes R. Becher, Paul Zech, Alfred Wolfenstein, Franz Werfel),Oskar Kokoschka (Albert Ehrenstein, Walter Hasenclever),Wilhelm Lehmbruck (Ludwig Rubiner),Egon Schiele (Karl Otten) u. a. ergänzen die Sammlung.

Weithin berühmt wurde das erste Gedicht der AnthologieWeltende vonJakob van Hoddis.

Von den 23 aufgenommenen Autoren erlebten sechs die Veröffentlichung nicht mehr; vier waren imErsten Weltkrieg gefallen.

Die Anthologie fiel unter dieBücherverbrennung 1933 in Deutschland.[1]

Editionsgeschichte

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

DieMenschheitsdämmerung gilt als Standardwerk desliterarischen Expressionismus. Keine andere expressionistische Lyrikanthologie und auch keine Sammlung expressionistischerProsa erreichte eine vergleichbare Bedeutung. Allein 1920 erschienen drei Auflagen mit einer Höhe von jeweils 5.000 Exemplaren. Im Frühjahr1922, als dieGesamtauflage das 20. Tausend erreichte, resümierte der Herausgeber in seinem „Nachklang“ betitelten Vorwort:

Ich entschloss mich, das Werk unverändert zu lassen. Nicht nur, weil die Beurteiler aller Gesinnungen und Richtungen äußerten, dass der Hauptwert dieses Buches in seiner Einheitlichkeit, in seiner symphonischen Wirkung bestünde; nicht nur, weil man – was beabsichtigt war – fühlte, dass hier ein geschlossenes Dokument für das aufgewühlte Gefühl und die dichterische Ausdrucksform einer zeitgenössischen Generation vorlag. Sondern, unsere Zeit und Dichtung kritisch betrachtend, muss ich einsehen, dass dieMenschheitsdämmerung nicht nur ein geschlossenes, sondern ein abgeschlossenes, abschließendes Dokument dieser Epoche ist.

1959 jährte sich die Erstveröffentlichung zum 40. Mal. „Keine Gedichtsammlung unseres Jahrhunderts ist so oft zitiert worden wie dieMenschheitsdämmerung, und was über sie gedruckt ist, macht das Vielfache ihres Umfanges aus“, schrieb Kurt Pinthus rückblickend. Mit einer Auflage von 164.000 Exemplaren (1999) allein im Rowohlt Verlag gilt sie heute als eine der erfolgreichsten Anthologien derLiteraturgeschichte.

Autoren

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

in alphabetischer Reihenfolge, Anzahl der Gedichte

Literatur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Bibliothek verbrannter Bücher.

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Menschheitsdämmerung&oldid=247985670
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp