Martin Karrer (*7. September1954 inWeißenburg in Bayern) ist eindeutscherevangelischerTheologe und emeritierter Professor für dasNeue Testament.
Von 1972 bis 1979 studierte Karrer evangelische Theologie und Germanistik 1980 erwarb er denMagistergrad inEvangelischer Sozialethik. 1983 erfolgte die Promotion an derUniversität Erlangen im Fach Neues Testament durch eine Studie über dieJohannesoffenbarung. 1988 wurde er im Fach Neues Testament aufgrund einer Studie zumMessiastitel habilitiert.
Vom 1. April 1990 bis zur Emeritierung 2020 war Martin Karrer ordentlicher Professor für Neues Testament an derKirchlichen Hochschule Wuppertal. Deren Rektor bzw. Prorektor war er in den Jahren 1993/1994 und 2002/2003, Rektor bzw. Prorektor der fusionierten Kirchlichen Hochschule Wuppertal/Bethel 2008/2009, 2014/15 und 2018. DasInstitut für Septuaginta und neutestamentliche Textforschung an dieser Hochschule leitete er von 2009 bis 2020 gemeinsam mitSiegfried Kreuzer.
Martin Karrer lehnte 1995 einen Ruf an dieUniversität Mainz ab. 1996, 2001, 2009 und 2013 nahm er Gastprofessuren im Studienjahr derDormitio, Jerusalem wahr. Von 2006 bis 2017 war er Research Associate derUniversität Pretoria, Südafrika.
Er forschte überChristologie, Auslegung undEdition neutestamentlicher Schriften (bes.Hebräerbrief,Apokalypse) undÄsthetik. Er leitete Forschungsprojekte zurSeptuaginta und zur neutestamentlichen Textforschung; dieEditio Critica Maior der Apokalypse erschien 2024.
2004 und 2007 erhielt Karrer den Wissenschaftspreis derDeutschen Zahnärztlichen Zeitschrift für Beiträge zurÄsthetik undEthik.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Karrer, Martin |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher evangelischer Theologe |
GEBURTSDATUM | 7. September 1954 |
GEBURTSORT | Weißenburg in Bayern |