Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Martin Armknecht

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Martin Armknecht beimDeutschen Fernsehpreis 2012.

Martin Armknecht (*21. Februar1962 inDüsseldorf) ist eindeutscherSchauspieler.

Leben

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Armknecht erhielt seine Schauspielausbildung inHamburg undBerlin, unter anderem beiJack Garfein undZygmont Mollik. Zusammen mit anderen Schauspielern baute er 1980 inDüsseldorf ein eigenesTheater (Hansa Palast/Jhawemirc-Theater) auf, bei dem er bis 1987 mitwirkte.

In derWDR-SerieLindenstraße spielte er von 1987 bis 1992 „Robert Engel“, dessen Kuss mit PartnerGeorg Uecker alias „Carsten Flöter“ 1990 für Empörung und Morddrohungen sorgte. Nebenbei arbeitete Armknecht als Sprecher imHörfunk undAutor und spielte am Theater. Inzwischen ist er auch alsProduzent tätig.

1991 begann seine Kinokarriere mitManta, Manta. Neben weiteren Rollen inKino- und Fernsehfilmen sowie verschiedenen Serien-Gastauftritten stand er 1996 als „Kommissar Quandt“ in der SerieEin Mord für Quandt vor der Kamera. Zusammen mit dem Drehbuchautor und Journalist Frank Lustig produziert Martin Armknecht die VeranstaltungsreiheFang den Mörder! inKöln (moderiert vonGeorg Uecker). 2009 stand er unter anderem in Ludwigsburg für die ARD-VorabendserieEine für alle – Frauen können’s besser als „Gerd Grauberg“ vor der Kamera.

Im November 2013 wurde bekannt, dass Armknecht gemeinsam mitWilli Herren wieder in der Lindenstraße zu sehen sein wird.[1] Nachdem Willi Herren schon einige Zeit zu sehen war, hatte Martin Armknecht am 24. Mai 2014 seinen ersten Drehtag nach über 20 Jahren.

Er lebt in Köln, ist Vater einer Tochter und war mitSusanne Leutenegger verheiratet, die von 2000 bis 2001 die Rolle der „Leonie Vogt“ in derLindenstraße spielte.

Filmografie

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. "Lindenstraße" holt Bösewichte Willi Herren und Martin Armknecht zurück. In: t-online.de. 3. November 2013, abgerufen am 24. Februar 2024. 
Personendaten
NAMEArmknecht, Martin
KURZBESCHREIBUNGdeutscher Schauspieler
GEBURTSDATUM21. Februar 1962
GEBURTSORTDüsseldorf
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Martin_Armknecht&oldid=253676173
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp