Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Marie Bäumer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Marie Bäumer, 2018

Henrike Marie Bäumer (*7. Mai1969 inDüsseldorf) ist einedeutscheTheater- undFilmschauspielerin.

Biografie

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Marie Bäumer wurde als Tochter einesArchitekten und einerErgotherapeutin imRheinland geboren. Sie wuchs inHamburg auf und besuchte dort erst dasGymnasium Blankenese und dann dieWaldorfschule inNienstedten, die sie nach der 11. Klasse verließ.[1]

Ihre Schauspielausbildung begann 1992 an derScuola Teatro Dimitri inVerscio (Tessin) und imStudio 033 in Hamburg. Von 1994 bis 1996 studierte sie an derHochschule für Musik und Theater Hamburg, unter anderem beiJutta Hoffmann. Während dieser Zeit gelang ihr der Durchbruch mitDetlev Bucks FilmkomödieMännerpension. Für ihre Rolle inOskar RoehlersDer alte Affe Angst wurde Bäumer 2002 mit demBayerischen Filmpreis und 2003 mit demPreis der deutschen Filmkritik ausgezeichnet.

Neben ihrer Filmarbeit spielte Bäumer auch in Bühnenstücken. So trat sie 1995 unter der Regie von Dieter Löbsch inAugust von Kotzebues DramaMenschenhass und Reue imTheater im Zimmer in Hamburg auf, 1996 spielte sie imTheater im Kampnagel in einer InszenierungFalk Richters im StückSilikon. 2007 folgte sie dem Ruf derSalzburger Festspiele und spielte die Buhlschaft inHugo von Hofmannsthals TheaterstückJedermann.

Im Januar 2011 führte Bäumer erstmals selbst Regie bei der Inszenierung des von ihr verfassten TheaterstücksAbschied an denHamburger Kammerspielen. Wiederholt wirkte sie bei denDresdner Musikfestspielen amStaatsschauspiel Dresden mit, so 2013 bei einem Wagnerabend;[2] 2016 erzählte sie in der Uraufführung desSchwans von Catania die Geschichte der Blütezeit desBelcanto in Italien.[3]

Marie Bäumer auf dem roten Teppich der Berlinale 2018

Regelmäßig gibt sie Schauspielkurse und -workshops, so lehrt sie zum Beispiel an der Schule für Schauspiel in Hamburg und an derFilmakademie Baden-Württemberg.[4][5][6] 2016 war sie Festivaldirektorin und Juryleiterin eines Drohnen-Filmfestivals.[7] 2018 gewann Bäumer für ihre Darstellung derRomy Schneider inEmily Atefs Filmbiografie3 Tage in Quiberon denDeutschen Filmpreis alsBeste Hauptdarstellerin. Neben ihrer Tätigkeit im Schauspiel bietet sie Kurse zuSelbstfindung undPersönlichkeitsentwicklung, vor allem mitPferden, an.[8]

Privatleben

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Mit dem SchauspielerNicki von Tempelhoff, von dem sie sich im Juli 2009 trennte, hat Bäumer einen Sohn. Sie lebt im französischenL’Isle-sur-la-Sorgue[9] in der Nähe vonAvignon.

Filmografie (Auswahl)

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Auszeichnungen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Grimme-Preisträgerin Marie Bäumer bei der Verleihung 2011

Literatur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Manfred Hobsch, Ralf Krämer, Klaus Rathje:Filmszene D. Die 250 wichtigsten jungen deutschen Stars aus Kino und TV. Schwarzkopf & Schwarzkopf, Berlin 2004,ISBN 3-89602-511-2, S. 32 ff.

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Marie Bäumer – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Nataly Bombeck:Marie Bäumer zurück auf die Schulbank. IN:Hamburger Abendblatt, 11. Mai 2022. (Bäumer besuchte dieRudolf Steiner Schule Hamburg-Nienstedten in der 10. und 11. Klasse.)
  2. Spielplan. Wagner zum 200.: Louis Lortie & Thomas Quasthoff. In: Staatsschauspiel Dresden. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 26. April 2016; abgerufen am 26. April 2016. 
  3. Spielplan. Dresdner Musikfestspiele „Der Schwan von Catania“. In: Staatsschauspiel Dresden. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 26. April 2016; abgerufen am 26. April 2016. 
  4. Fortbildung mit Marie Bäumer. In: Die Schule für Schauspiel Hamburg. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 26. April 2016; abgerufen am 26. April 2016. 
  5. Stefan Reckziegel: „Kein Pippi-Theater!“ Was man von Marie Bäumer lernen kann. Hamburger Abendblatt, 23. April 2014, abgerufen am 26. April 2016. 
  6. Filmschauspielworkshop. Seit 2000 unterrichteten im Filmschauspielworkshop. In: Filmakademie Baden-Württemberg. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 26. April 2016; abgerufen am 26. April 2016. 
  7. Drone Film Festival. Peugeot präsentiert einzigartiges Drohnenfilmfestival Deutschlands. In: Peugeot. Abgerufen am 26. April 2016. 
  8. Escapade Equus. Website Escapade Marie Bäumer (abgerufen am 15. Dezember 2018).
  9. DBMobil, 4/2018.
  10. Marie Bäumer auf dem Weg zum Erfolg. Die Karriere von Marie Bäumer. In: VIP.de. 15. September 2015, abgerufen am 26. April 2016. 
  11. Um Haus und Hof. Besetzung. In: tatort-fundus. Abgerufen am 26. April 2016. 
  12. Neonnächte – Der U-Bahn-Schlitzer. Thriller aus Deutschland. kino.de, abgerufen am 26. April 2016. 
  13. Oscar für den besten fremdsprachigen Film 2008
  14. En équilibre. (PDF) Un film de Denis Dercourt. 16. März 2015, abgerufen am 26. April 2016 (französisch). 
  15. Brief an mein Leben - Schauspieler, Cast & Crew www.moviepilot.de, abgerufen am 30. Januar 2017
  16. 25-29/04/2016 Zwei im Wilden Westen. (PDF) Pressemappe. In: Arte. 26. April 2016, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 26. April 2016; abgerufen am 26. April 2016. 
  17. Marie Bäumer in Biarritz ausgezeichnet. In: mediabiz.de. Blickpunkt:Film, 25. Januar 2016, abgerufen am 25. Januar 2016 (26.4.2016: Dieses Angebot steht nur Abonnenten von Blickpunkt:Film premium, Blickpunkt:Film online, Blickpunkt:Film standard oder mediabiz premium zur Verfügung.). 
  18. Tiroler Tageszeitung: Filmfestival Kitzbühel: Ehrenpreis für Marie Bäumer. Artikel vom 5. August 2018, abgerufen am 5. März 2020.
  19. Schauspielerin Marie Bäumer für Europäischen Filmpreis nominiert. Artikel vom 10. November 2018, abgerufen am 10. November 2018.
  20. Bayerischer Filmpreis in München: Gewinner bekanntgegeben (Memento vom 15. April 2019 imInternet Archive). Artikel vom 25. Januar 2019, abgerufen am 25. Januar 2019.
Personendaten
NAMEBäumer, Marie
ALTERNATIVNAMENBäumer, Henrike Marie (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNGdeutsche Schauspielerin
GEBURTSDATUM7. Mai 1969
GEBURTSORTDüsseldorf
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Marie_Bäumer&oldid=253064033
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp